Seite 2 von 3
Verfasst: 18.05.2009, 00:39
von Chef
@ KLR650A
Also entweder reden wir aneinander vorbei, ich kapier's nicht, oder wir meinen das gleiche.
Fakt ist doch, das wenn alle Ausgleichsgewichte uns sonstiges Geraffel, was auf der Welle sitzt, weg ist, die blanke Welle weder nach links noch nach rechts raus geht, wenn man das Kurbelgehäuse nicht zerlegt!?
Wir haben am Samstag doch die Welle ausgetauscht, deswegen meine ich mich noch recht gut erinnern zu können.
Da Kurbelgehäuse zerlegen nicht angesagt war, haben wir das auf die einfachste Art gelöst. So wie Du das auch beschreibst. Lagerhalter weg (sehr weiche Schraube!!!!) und die Welle samt Lager nach rechts ausgetrieben (großer Hammer).
Andere Welle + neues Lager wieder rein (große Nuß + Hammer).
So wie Django das beschreibt, kann man die Welle samt Lager einfach so rausziehen......das scheint mir eher etwas optimistisch (um das mal vorsichtig auszudrücken). Ich bin fast geneigt zu sagen: Da stimmt doch was nicht

Rumpfmotor? Du hast 'n Rumpfmotor? Mit komplett intakter Kurbelwelle + Lagern?
Willst Du den verkaufen?
Gruß Chef
Verfasst: 18.05.2009, 08:24
von Rattfield
die linke seite solltest du auch aufmachen. da läuft die ausgleichswellenkette über ein kettenrad das auf der welle sitzt und teibt die wasserpumpe an. der käse muss auch runter.
Verfasst: 18.05.2009, 13:02
von Frank (KLR650A)
@ Chef
wir meinen dass gleiche. Wenn man den Klimbim hinter dem Polrad abmacht, Steuerkette, Ausgleichswellenkette, Balancer usw. Dann kann man die Welle mit dem Lager zur Kupplungsseite rausdrücken.
Sorry mit dem Motor, wenn ich ihn verkaufen wollte hätte ich ihn hier im Forum angeboten. Aber wir wissen ja wie schwer es ist, einen guten Motor zu bekommen.
Hätte aber immer noch die Tengai Gabel, mit Vorderrad/Bremsscheibe und Bremssattel.
Gruß
Verfasst: 18.05.2009, 15:16
von Chef
Schon klar.
Ich hab' gedacht ich frag' einfach mal....
Gruß Chef
Bronnenkind
Verfasst: 20.05.2009, 17:50
von Bronnenkind2
Hallo KLR Gemeinde.
Hab meine kleine jetzt zum Profi gebracht , weil ich das scheiss Polrad nicht runterbringe, mal sehn was der dazu sagt.
Melde mich wieder wens was neues gibt.
Gruß Peter.
Verfasst: 20.05.2009, 23:41
von gpz1100ut
Mhh also ich hätte erst mal versucht dass ganze zu Reparieren! Soweit ich mich erinnere, ist dass Gewinde ein M6 also 10er Schlüsselweite!
Mein Reparaturtipp
- Welle an der Motorseite versuchen Plan zu schleifen
- M6 Gewindestange auf Maß Sägen(Drehen)
- In die Welle Motorseitig Bohren (so tief wie möglich) für M3 Gewinde
- Gewinde M3 in die Welle schneiden
- mit der Gewindestange M6 dass selbe machen
- Gewindestange M3 besorgen
- Gewindestange M3 mit Loctite Hochfest in die Welle drehen und aushärten lassen (min. 24Std)
- Die M3 Gewindestange auf Länge ablängen, mit Loctite Hochfest benetzen und die vorgefertige M6 Gewindestange drüberschrauben.
- alles 24Std aushärten lassen
Und schon ist dass Problem gelöst und hält auch!!
Gruß
Jens
e
Verfasst: 21.05.2009, 21:05
von Bronnenkind2
Hallo Jens, danke danke danke für den Reperaturtip ich werde deinen rat beherzigen und es ausprobieren, den der Mechaniker ist ein bekanter und wird mich bestimmt unterstützen.
Gruß Peter.
Verfasst: 22.05.2009, 09:04
von Rattfield
ein m3 gewinde hält ungefähr soviel wie du zum abreissen eines erdbeere brauchst. jetzt mal grob geschätzt.

Verfasst: 22.05.2009, 13:21
von Racer
Hi Leute,
wenn man sowas sauber auf das Gewinde bekommt,hat man
dann die Möglichkeit, beide Seiten gut anzuschleifen so das
eine optimale Schweißnaht angebracht werden kann, danach
schön abschleifen (passend) und jetzt sollte es halten.Ein ganz normaler
Führungsstift für ein exaktes Anbringen tuts auch.
Grüße
racer
Sie Kühlt wieder
Verfasst: 28.05.2009, 22:40
von Bronnenkind2
Hallo, nach langem überlegen und tüfteln haben wir es geschaft, und so gehts:
Rechter Kuplungs Deckel runter die Ausgleichswelle abgeflext bis an die 10 mm grenze,
Anschliesend ein Rundmaterial nehmen ca 40mm lang auf einer seite auf der Drehbank 5 mm Bohren bis zur Mitte, anschliesend die andere seite mit 10,2mm Bohrer auch bis zur Mitte ausdrehen, so jetzt habt ihr eine lehre mit der ihr Mittig ein 5mm Loch in die Welle bohren könnt ca 25 mm.
Dann mit einem M6 Gewinde Bohrer ein M6 Gewinde in die Welle rein schneiden, anschliesend mit Lockteid fest eine Gewindestange ca 60 mm lang einkleben.
24 Stunden trocknen lassen.
Anschliesend das Flügelrad samt allem zubehör auf drehen, unterlegscheibe dreuf, Mutter drauf und die Gewindestange pasend abschneiden, fretig.
Kein Grosser Aufwand hält und ist dicht.
Gruß Bronnenkind