KLR ohne Lima starten ?

alles rund um den 600er Motor
Benutzeravatar
meier13
Foreninventar
Beiträge: 521
Registriert: 03.09.2009, 21:38
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von meier13 »

@jötze

Danke für die Aufklärung. Bin davon ausgegangen, daß der Ladestrom für den Kondensator aus der Batterie erzeugt wird.
Daher gilt mein Beitrag nur noch unter Berücksichtigung dieses Sachverhalts.

Man lernt eben immer dazu :o
It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop.
Jötze
beteiligt sich
Beiträge: 14
Registriert: 16.09.2009, 18:40

Beitrag von Jötze »

Hi meier13,

yep - das gibt es auch: batteriebetriebene HKZ.
Aber das ist aufwändiger, da die Ladespannung für den Zündkondensator von ca. 350V durch einen Zerhacker und Hochsetzer aus den 12V Gleichspannung der Batterie erzeugt werden muss.

Bei der KLR (und vielen anderen Standard-CDIs von Japanern) wird dafür einfach die sinusförmige Wechselspannung der Ladewicklung genommen, halbwellen-gleichgerichtet und dann ohne Hochsetzer rein in den Kondensator. Eigentlich super simpel ...
Benutzeravatar
meier13
Foreninventar
Beiträge: 521
Registriert: 03.09.2009, 21:38
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von meier13 »

ok, ich komme mehr aus der Autoecke. Hat ja den Vorteil, wenn der Keilriemen reißt, das du noch mit Batterie fahren kannst.
Aber beim Mopped hängt ja eh alles an einer Welle, da ist es dann egal.
It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop.
Monty Burns

Beitrag von Monty Burns »

Hallo Tengai Freunde,
Meine Tengai hat keinen Zündfunken.
Die Batterie ist voll und der Anlasser dreht.
CDI und Zündspule wurden erneuert.
Der viel diskutierte Seitenständerschalter wurde mehrfach überprüft. Und der Anlasser würde dann ja auch nicht drehen oder ...???
Der Zündgeber wurde auch überprüft.
Da bleibt am Ende doch nurnoch die LIMA übrig , oder ?
Was meint Ihr dazu...
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6758
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Beitrag von Chef »

Zündkerzenstecker?

Geht hin und wieder auch kaputt...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
wühlsau
Öfters da
Beiträge: 49
Registriert: 04.02.2010, 18:55
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von wühlsau »

Habe gerade selbiges Problem an meiner 650er C. So wie es aussieht ist bei mir die Lichtmaschine schuldig. Die Erregerspule hat einen zu großen Widerstand (1,7Megaohm statt 100 bis 200 Ohm).
So wie ich das verstehe bekommt dann die CDI keinen Strom => komplette Zündanlage stellt sich tot.
Du kannst ja bei dir auch mal die Spule durchmessen. :wink:

mfg wühlsau
Antworten