Seite 2 von 7

Verfasst: 03.02.2010, 10:12
von lowbudget
Alles klar.

Nur vergiss den Abzieher. Das Ding ist Mist, nur mit Glück bekommste das Polrad mit dem ersten Abzieher auch ab...

Kauf dir lieber ne fette M22er Schraube :)

Verfasst: 03.02.2010, 20:53
von Headshot
genau, ne schraube wollte ich auch nehmen.
mein schwager hat auch zufällig nen 32er schlüssel.
er sagt, er braucht ihn nicht, und kann ihn auf arbeit warm machen.

mir fällt nich mehr ein wie ich das damals hingeferkelt habe,
ausser das ich mal zylinder und kolben aus nem unfall verbaut hab,
(50 mark damals) :) , weil ich kein bock mehr auf den ölverbrauch hatte.
da hab ich den motor fast ganz zerlegt gehabt.
zum abziehn hab ich damals n dreibein-abzieher genommen aber den akt brauch ich nicht nochmal..
hab mir dann viel später für wenig geld nochmal die gleiche (die rote) gekauft die ich jetzt noch fahr.


gut soweit und danke für die tips,
dann kann ich loslegen sobald das doo da is.

Verfasst: 04.02.2010, 08:23
von GottesHand
Und ein weiterer Unterschied:

Du kannst die Polradschraube mehrfach verwenden.

Verfasst: 15.02.2010, 18:23
von Partyschlumpf90
Ich hätte da was gefunden was für den Doo-Umbau vielleicht recht hilfreich sein könnte! Ich hoffe ich darf das jetz hier verlinken und bekomm kein Ärger! Wenn doch sorry dann löscht den Eintrag halt! Danke!!!

http://www.klr650.marknet.us/doohickey.html

Achja es sind auch sämtliche anderen Verbesserungen sehr schön beschrieben und bebildert! Ok auf Englisch aber das ist jetzt nicht so schwer!

Verfasst: 16.02.2010, 18:15
von DerMichi
Ist diese Sache mit dem Dingsbums eigentlich Baujahrabhängig, also wurden die bei späteren baujahren nachgebessert, oder betrifft das alle Baujahre durch die Bank?

Verfasst: 16.02.2010, 19:11
von Micha
Gilt für alle Baujahre :)
Ach ja: Bei mir hat`s grad mit dem Abzieher wunderbar funktioniert :)

Verfasst: 16.02.2010, 20:38
von DerMichi
Also gut, dann geh ich bei meiner "neuen" lieber kein Risiko ein und fertige mir einen neuen Spanner. Soweit ich das mitbekommen habe betrifft das ja nur die Scheibe die gerne bricht. Dazu noch einen neuen Bolzen machen und dann ist Ruhe

Verfasst: 16.02.2010, 21:43
von Guppel.
hi,

die Feder ist auch von spontanen brüchen betroffen und ist auch zu schwach ausgelegt, da solltest du dir also auch noch Ersatz beschaffen

grüße
Simon

Verfasst: 17.02.2010, 10:03
von Partyschlumpf90
hey michi, du hast also vor dir ein doohickey selber zu fertigen? Daran hab ich auch schonmal gedacht! Ist nur bei unserer Auftragslage im Betrieb net drin! Kannst ja ma bescheidgeben wenn du was bastelst!

Verfasst: 18.02.2010, 16:30
von DerMichi
da noch ne passende Feder zu finden soll auch nicht das problem sein.

Ja den mach ich mir selbst. Ist bei uns im Betrieb kein Problem. Und wozu gibts Spätschichten :-)