Seite 2 von 2
Verfasst: 29.05.2010, 13:41
von kawasaki klr fahrer
so, ich bin grade dabei meinen anlasserfreilauf zu wechseln...bis jetzt bin ich aber nur bis zum polrad gekommen, ich bekomme es einfach nicht ab. hab jetzt schon den verdammt abzieher vernichtet und bekomme den jetzt auch nicht mehr raus, da das gewinde absolut überdreht ist...
Hat von euch jemand eine idee, wie ich den abzieher wieder rausbekomme. bis jetzt kann ich den in alle richtungen drehen, aber raus geht er nicht :O
kotz mich an hier, das is eigentlich ne sache von zwei stunden, den verdammt anlasserfreilauf zu wechseln
Verfasst: 30.05.2010, 19:31
von Chef
kawasaki klr fahrer hat geschrieben:hab jetzt schon den verdammt abzieher vernichtet und bekomme den jetzt auch nicht mehr raus, da das gewinde absolut überdreht ist...
Hat von euch jemand eine idee, wie ich den abzieher wieder rausbekomme. bis jetzt kann ich den in alle richtungen drehen, aber raus geht er nicht :O
Wie machst Du das denn?
Nicht, dass mir hier wieder die kleine Schraube des Abziehers in den Kurbelwellenstumpf eingeschraubt wird :evil:
Nur den Abzieher selber
einschrauben, bis er das Polrad vom Kurbelwellstumpf
abdrückt.
Das Polrad mit passendem Werkzeug dabei gegenhalten!
Gruß Chef
Verfasst: 31.05.2010, 09:34
von kawasaki klr fahrer
ne ne ... logischerweise hab ich die kleine schraube nicht reingedreht, macht ja auch garkein sinn, da in der welle das gleiche gewinde ist und somit die schraube bis zum anschlag reingeschraubt werden kann...ich sags mal so, das polrad ist ab, aber wie kann ich euch garnicht erzählen--> ich kann euch höchstens einen kleinen tip geben-->die von uns gewählte variante kommt aus dem aller tiefsten russland...
Der Abzieher von Luis hat bei uns nicht lange gehalten...
Wenn das polrad das nächstemal abgezogen werden soll, hab ich für jeden hier einen kleinen tip:
-das beste ist immer das polrad richtig heiß zu machen, dann wird der abzieher etwas angezogen und dann mit kurzen kräftigen schlägen auf die ratsche schlagen. natürlich mit dem rotorhalteschlüssel das polrad gegenhalten. dann müsste das polrad eigentlich entgegenspringen
-oder halt mit einem schlagschrauber das ganze bearbeiten
Verfasst: 31.05.2010, 23:15
von Chef
Ja sorry - ich hab' das jetzt nur schon so oft gehört und gelesen und noch öfter darauf hingewiesen, wie man das Ding handhaben soll, dass es mir echt zum Hals raus hängt.
Aber wenn's einfach nur hartnäckig war is' ja ok
Gruß Chef
Verfasst: 01.06.2010, 10:58
von kawasaki klr fahrer
so eine frage habe nun noch...dadurch das der abzieher rausgebohrt werden musste, kamen ein haufen späne in die welle (die eine durchgangsbohrung besitzt)...nun bin ich dabei ab der welle den motor durchzuspülen. das öl hab ich schon abgelassen.
Kann ich denn den unteren teil einfach so mit dem gartenschlauch ausspülen, so das das wasser am ende unten wieder rauskommt (ölablassschraube)?
Verfasst: 02.06.2010, 10:17
von Chef
Verfasst: 02.06.2010, 10:22
von Racer
benzin ist zu den ferien-zeiten zu teuer.
gruß
racer
Verfasst: 02.06.2010, 10:25
von Chef
Ach so - tschuldiung. Ich vergaß
Gruß Chef
Verfasst: 02.06.2010, 10:33
von kawasaki klr fahrer
nach stundenlanger wanderung in diversen foren, hab ich nu mittlerweile auch mitbekommen das das ausspülen mit wasser definitiv müll ist. hab das alte motoröl gestern abgelassen und ins warme gestellt...heute hab ich dann die ganze sache mit dem alten motoröl mehrere male durchgespült und anschließend mit benzin nachgespült.also aus der welle sind alle erkennbaren späne erstmal rausgespült.
bis jetzt kam noch nicht wirklich viel raus, zumindest fürs auge kaum erkennbar. das öl ist ja auch pech schwarz zum glück hab ich hier noch für alle fälle einen 5 l kanister rumstehen

.
werde dann nach 100 km das öl am besten nochmal durchchecken und dann bei gelegenheit auch den ölfilter wechseln.
würde mir auch bei der gelegenheit gerne noch son doo bestellen, aber eh der hier ist, ist die ganze karre verrostet

Verfasst: 03.06.2010, 09:02
von boarder73f2
Hi,
ich würde auch - neben dem Ölfilter- das Öl-Grob-Sieb reinigen.
Guckst Du hier:
http://www.apexsportsinc.com/fiche_sect ... &fveh=8684
... und nach 100 km das gleiche nochmal, kann nicht schaden.
Gruß boarder73f2