Seite 2 von 3

Verfasst: 05.06.2010, 00:47
von schwendti
genau, baue gerade eine tankbox - anstatt die langweiligen rucksäcke.
also form vom tank mit silikon abgekommen, draufpolyestert und schon hat man den boden. da der tank 1zu1 kopiert wurde passt sich der boden der box ganz genau an. viell. baue ich noch ein paar magnete ein, aber denke mal daß es auch ohne gehen müsste.. wenn fertig, stell ich mal was hier rein.

Verfasst: 05.06.2010, 00:52
von Racer
hi schwendti,

wirklich wunderschöne webseite-super werke!!

hau eine klr aus dem fels und wir haben unseren walfahrt-ort.
Bild
gruß

racer

Verfasst: 14.06.2010, 10:36
von schwendti
Hallo Racer,

solltest mal über Obertauern (Österreich) in den Lungau kommen, steht in Tweng (das ist der erste Ort nach dem Pass) der Prototyp meines Bikes in einen Felsen eingebaut.

Gruß
Klaus :)

Verfasst: 06.11.2011, 14:28
von Kellogs
ich hab mal diesen alten Fred ausgegraben, weils bei mir langsam aber sicher mit der Verkleidung untragbar wird. Die bröselt, bröckelt und bricht an allen Ecken.
Ich hab zwar mal angefangen, die original Verkleidung mit ABS-Kunststoffschweißstäben zu flicken und auch größere Teile damit nachzuformen, aber so langsam sieht meine Tengai aus wien Flickenteppich. Dazu hab ich sie jetzt noch umgeschmissen (hurra ich), wodurch die Seitenverkleidung zerspältert ist wie ne Glasplatte. Sprich: die Teile sind einfach so alt und durch, dass se nix mehr sind (und auch der TÜV wohl seine Freude haben wird). Für die Tengai müsste ich für ne vollständige Verkleidung (die aber auch 20 Jahre alt wäre) mindestens meinen Erstgeborenen verkaufen.
Jetzt dacht ich mir, ob nicht eventuell diese GFK Nachbau Sache was für mich wäre.

a) ist das zu realisieren?
b) wie siehts mittlerweile TÜV mäßig aus? Mein Stand war, dass alles, was die Aerodynamik (beim Auto) nicht verändert, prinzipiell ok sei
c) Negativform aus feinporigem Gips praktikabel oder anders machen?
d) welche Materialkombination erzielt die besten Ergebniss in Bezug auf Stabilität aber auch Flexibilität wegen Vibrationen?

Verfasst: 06.11.2011, 16:18
von Suntzun
Kellogs hat geschrieben: Für die Tengai müsste ich für ne vollständige Verkleidung (die aber auch 20 Jahre alt wäre) mindestens meinen Erstgeborenen verkaufen.
Wo isn das Problem? Die Tengai fährt sich eh am besten allein.... :D :D

Verfasst: 06.11.2011, 17:01
von Kellogs
Ich hab nie gesagt, dass ich meinen erstgeborenen Sohn (dens nicht gibt) je mitnehmen würde, ich hab nur gesagt, dass ich ihn in Zahlung geben müsste :D
aber ich will sie ja FAHREN und dazu gehört TÜV und dazu gehört ne Verkleidung, die dem TÜVer nicht in den Fingern zerbröselt, wenn er sie antatscht :(
(Wenn ich n Bild von meiner machen würde, was ich euch erspare (ist aber nur die Verkleidung, technisch ist sie ok!!), wüsste man, von was ich red... :( )

Verfasst: 06.11.2011, 17:51
von Suntzun
Komm zeig mal....damit wir wissen wie gut wir es haben, nur einfache Risse zu haben... :eek: :D

Verfasst: 06.11.2011, 19:25
von Kellogs
*seufz*
ich mach morgen mal n Bild. Sollte ich eigentlich nicht...ich hab euch dann sofort im Gesicht hängen, fürchte ich.

Verfasst: 06.11.2011, 20:32
von Chef
Kellogs hat geschrieben:*seufz*
ich mach morgen mal n Bild. Sollte ich eigentlich nicht...ich hab euch dann sofort im Gesicht hängen, fürchte ich.
Hast Du doch so oder so - da kommt's auf'n Foto mehr oder weniger auch nicht an :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 07.11.2011, 18:40
von Kellogs
also dann:
Hier mal rechte Seite, wo ich nach dem richten der Risse die ganze Sache abgeschliffen hab, um neu zu lackieren. Dann haben sich aber wieder neue Risse gebildet und ich hatte keinen Bock mehr:

Bild

was man nicht sieht: hinten, die Stelle zum Auspuff war abgeschmurgelt (Vorbesitzer!! Meinte, den Hitzeschild innen rauspulen zu müssen!) und vorne fehlt die gesamte Spitze, ca. 3-4 cm. Außerdem ist der Haltenippel irgendwo zwischen Stuttgart und Mannheim. Die leicht helleren Striche sind entweder reparierte Risse oder reparierte Risse, die wieder aufgehen.

Dann linke Seite:
Bild
Hier fehlt ebenfalls die Spitze, außerdem wackelt das ganze Ding ca. 4-5 cm in den Halterungen, weil diese ausgeschlagen sind ohne Ende.

Von der totalen hab ich kein Bild gemacht, da die gesamte Frontverkleidung ebenfalls runtergeschliffen ist. Aber die ist in ähnlichem Zustand. "Scheibe" besteht nur noch aus feinem Riss-Gespinst :( (was aber bei Sonneneinfall gar nicht so uninteressant aussieht...^^)