Seite 2 von 4

Verfasst: 13.07.2010, 14:31
von fam_ark
Also ich hab sie in Deutschland gekauft, bzw. ein Bekannter hat sie für mich gekauft da er darauf Prozente bekam.
Ist eine DID 520 VM x-ring.
Ist ja nicht so als ob man in Deutschland nichts bekommen würde!
Gruß Jonas

Bild

Verfasst: 13.07.2010, 16:55
von Bulldogfahrer
Ok danke.

Dann werde ich wahrscheinlich diesen hier nehmen: http://cgi.ebay.de/DID-X-Ring-Kettensat ... 3a58e1d372

@BrummBrumm: Das mit den Bildern lässt sich machen.

Verfasst: 13.07.2010, 18:14
von Monkey
also wenn die Kette unterschiedlich gelängt ist, bzw. teilweise schon schwergängig ist, würd ich die sofort tauschen.

Also ich hab mir damals von Enuma einen Satz gekauft, also Ritzel + Kette ich glaub für ca. 130 EUR + nem patentierten Schraubschloß (soll halten wie vernietet), für das man kein extra Werkzeug benötigt. Das wird verschraubt und hat Sollbruchstellen, funktioniert super und ist besser als die Clipschlösser.

Hält jetzt schon seit ca. 6000 km einwandfrei, hatte nie Probleme. Außerdem sind die Ketten meiner meiner Meinung nach super, ich musste bis jetzt nur ein einziges mal die Kette nachspannen.

Kostet vielleicht ein bisschen mehr als DID und co., aber ist soweit ich das beurteilen kann auch von der Qualität super.

Verfasst: 13.07.2010, 20:02
von P-Freak
das mit der Enuma kette kann ich nur bestätigen.. mit did hab ich nicht so gute erfahrungen gemacht.. die war bei mir nach 10000km fertig die orginale erst nach 20000Km und nun hab ich die Enuma seit ca 6000km drauf und hab auch erst ein - 2 mal nachgespannt...

Verfasst: 14.07.2010, 09:27
von Achilles
meine Klr hat 18.000km gelaufen, Kette wurde noch nie gemacht glaub ich, zumindest nicht seit 10.000km die ich sie jetzt hab!

Woran erkenn ich das sie fertig ist?

und wo finde ich Kettensätze der Marke Enuma, gibts da nen Geheimtipp wo ich die kaufen sollte?

Verfasst: 14.07.2010, 17:20
von matzeM
DID VM x-ring
Gibt wirklich nix besseres. Hab ich nun schon den 3ten Satz am dritten Moped.
im ersten Fall wurde das Moped vor der Kette zerstört. Nach 13tkm war se dann noch in top Zustand. beim anderen Moped läuft die Kette in 525 Teilung schon 25tkm (Renntrainings, Alpentouren, Heimat Schwarzwald , also alles mitgemacht) und es steht nach wie vor kein Handlungsbedarf. einmal nachgesapnnt, dafür aber ca 10 Dosen Dry Lube :lol: Alles eine Frage der Spannung (mach ich nach Gefühl) und Pflege im Sinne von VHV(viel hilft viel). vielleicht wird se den Winter vorsorglich fällig, wer weiß.
die KLR hat nun auch seit 3tkm die genannte Kette. Mal schauen wers länger macht , Motor oder Kette. Wenn ich wetten sollte...

Ne im Ernst , die 10 € was die eventuell mehr Kosten sind gut investiert

Verfasst: 15.07.2010, 09:42
von Rattfield
matzeM hat geschrieben: einmal nachgesapnnt, dafür aber ca 10 Dosen Dry Lube
da kann man mal wieder sehen wie gut die did ketten wirklich sind!

Verfasst: 15.07.2010, 10:05
von BrummBrumm

Verfasst: 15.07.2010, 16:43
von matzeM
keine ahnung ob das mit den 10 Dosen stimmt, da ich den satz schon die dritte Saison fahre. gefühlt sind es aber so viele, war ein bisschen versteckte Ironie dabei. :D

Verfasst: 16.07.2010, 11:57
von Rattfield
bei diesem trockenzeug braucht man dann auch garnicht schmieren, so meinte ich das 8)