Seite 2 von 3
Verfasst: 23.07.2010, 22:43
von Chef
@BrummBrumm
0,5% CO deuten auf eine sehr, sehr saubere Verbrennung hin.
Fast etwas wenig für eine KLR 600.....ich hätte geschätzt, dass die meisten so um 1% CO liegen (wenn alles ok ist). Ist aber nur eine Vermutung
-Ich war ja mit meiner auch noch nie bei der ASU
... und fang' jetzt bloß nicht an, dir wieder Gedanken zu machen
Gruß Chef
Verfasst: 23.07.2010, 22:54
von Suntzun
@Chef...
So, und wie krieg ich jetzt n besseren Wert hin? Vergasereinstellung oder eher Vergaserreinigung?

Verfasst: 23.07.2010, 23:21
von Chef
@Suntzun
Ohne deine Karre je gesehen zu haben und ohne sie schlecht machen zu wollen - aber nach all dem, was Du hier so berichtest, scheint mir das Ding ein recht "verschraubtes" Teil zu sein".
Ich kann dir nicht sagen wo ich da anfangen würde.
Aber den Vergaser ultraschallen zu lassen und danach vernünftig einzustellen ist sicher kein Fehler.
Entweder stimmt was mit dem Choke nicht (CO-Wert + hohes Standgas), oder den Ventilen, oder der Ausgleichskette (starke Vibrationen)...oder alles zusammen.
...ich sag's ja, das Teil schreit nach etwas Liebe....
Gruß Chef
Verfasst: 23.07.2010, 23:31
von Suntzun
@Chef
Wird wohl mal Zeit, daß ich bei einem Treffen aufschlage. Dann könnt ihr mal ein Auge auf meine Dame werfen...

Verfasst: 24.07.2010, 00:51
von BrummBrumm
Keine Angst Chef, mache mir keine Gedanken, den Punkt habe ich nun überwunden. Selbst das Wort Doo kann ich schon ohne zu zittern und ohne Schweißausbrüche schreiben

Habt also gute Arbeit geleistet.
Runde Lob verteil --> :wein:

:wein:

:kaffe:

:meeting:
P.S. Früher war das auch anders, so nach dem Motto: schauen was passiert. Ein wenig von der Unbedarftheit damals, wäre heute allerdings ab und an nicht schlecht

Verfasst: 24.07.2010, 11:33
von Chef
BrummBrumm hat geschrieben:Ein wenig von der Unbedarftheit damals, wäre heute allerdings ab und an nicht schlecht

Das stimmt :ja:
Früher war man einfach überzeugt: da ist alles in Ordnung.
Mit der Zeit lernt man dazu und die Unsicherheit nimmt zu.
Dennoch traue ich meiner Kiste soweit, dass ich auch mit ihr in Urlaub fahre.
Also könnte man sagen, mit der Zeit nimmt dann auch die Sicherheit wieder zu

- allerdings nimmt der Geldbeutel deutlich ab

.
Gruß Chef
Verfasst: 24.07.2010, 13:36
von Suntzun
Verfasst: 24.07.2010, 17:57
von Chef
... es soll ja Harley-Fahrer geben, die noch schwärzere Finger haben als mancher KLR-Fahrer...
Gruß Chef
Verfasst: 24.07.2010, 20:07
von BrummBrumm
Stimmt Chef, damals hier in einer bekannten Biker Kneipe, was haben da manche Harley Fahrer geflucht weil mal wieder was kaputt ging und das bei fast neuen Maschinen. Einer hat seine neue Harley erstmal auseinander gebaut, um diverse Teile mit besseren zu ersetzen. Dann nochmal "richtig" verchromt, wie er damals meinte.
Verfasst: 24.07.2010, 20:53
von Racer
als ich in den siebziger-neunziger jahre eine englische triumph gefahren bin hatte ich die ganze zeit schwarze hände.
seit ich klr fahre habe ich endlich wieder saubere hände.
