Seite 2 von 8

Verfasst: 19.12.2010, 23:30
von fam_ark
Nen KLR Motor zu tunen ist ungefär so wie nen Renault Twingo auf Rennsport zu trimmen.
Nämlich sinnlos!

Aber was macht bei unserem Hobby schon Sinn?

Daher warte ich gespannt auf das Ergenis!

Gruß Jonas

Verfasst: 20.12.2010, 15:43
von SFA-KLR
Versteht mich nicht falsch, ich will den Motor nicht tunen, sondern möglichst haltbar machen.
Unser Ziel ist z.B. die innere Reibung zu minimieren, daher die Kolbenbeschichtung.
Die Kurbelwelle zu erleichtern wäre noch ein Ansatz, man müßte dann aber auch die Ausgleichsgewichte anpassen, zuviel Aufwand.
Also alles was den Motor leichter laufen läßt, wollen wir machen.
Wenn dann ein paar PS dabei anfallen, nehmen wir die stillschweigend mit :D

Pause vorbei, muß weiterarbeiten......

Verfasst: 20.12.2010, 16:29
von Rattfield
bau auf 685ccm kit um von schnitz racing. der kolben wiegt ne ganze ecke weniger und bringt 35ccm on top. einfacher und besser gehts kaum, da die belastung für die kurbelwellenlager zurück geht und die leistung nach oben.

Verfasst: 20.12.2010, 20:01
von SFA-KLR
Schnitz Racing wäre cool, aber ich habe ja den Ebay-Motor für 100€ geschossen, wie gesagt sehr brauchbare Substanz und zu 95% kpl.
Also haben wir darauf aufgebaut.

spezielln @rattfield: Baust du deinen Motor damit auf? Wenn ja, ich hätte noch die Sahnehaube dazu :D .

Mein Kultschrauber fürs Filigrane hat mir einen neuen Zylinderkopf gezaubert: Komplettumbau bis ins Detail auf Tassenstößel :lol: .
Kanäle sind natürlich kpl. bearbeitet, alles nachgefräßt, Einläße poliert, Ventilschäfte erheblich erleichtert, usw.......

Einen Satz passender Tassenstößel habe ich noch.....
Ausführliche Beschreibung und Bilder folgen noch.....

und weiter geht`s.....

Verfasst: 20.12.2010, 20:17
von Chef
...hey, jetzt wird's aber richtig spannend...

... und wehe da folgt kein ausführlicher Bericht :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 20.12.2010, 21:44
von Guppel.
hat die KLR nicht serienmäßig Tassenstößel?

Verfasst: 21.12.2010, 08:02
von Rattfield
türlich.
das der edelschrauber-mann die enläße poliert hat glaube ich eher weniger. sowas macht man nämlich nicht.

Verfasst: 21.12.2010, 09:10
von matzeM
warum nicht ? Gussteile etc für günstigere Strömungsverhältnisse zu polieren ist immer gut.

Und zum Thema: Jetzt laber doch nicht zieg her oder lass es bleiben. Hast du den Verbrennungsmotor neu erfunden ?

Verfasst: 21.12.2010, 11:20
von Racer
@matze,

vom glatt-polieren (einlass) ist man schon ewig abgekommen.man will (bessere gemischbildung-luftpolster) also muß die oberfläche etwas rauer sein.bringt bei einem klr kopf zb eh nicht viel ohne das man die ventile mit anpasst, sprich den durchmesser der ventile erhöht um eine bessere füllung zu ermöglichen.

Verfasst: 21.12.2010, 12:01
von matzeM
mmmh. Also wenn ich mich richtig erinner war in der Mo öfters mal was in diesem Bezug gemacht ( Ulf Penner). Scheinbar hilft es in einigen Fällen.
Bei einer Einspritzung sieht das m.M.n. auch wieder ganz anders aus.