Seite 2 von 3

Verfasst: 09.12.2011, 14:47
von KLRler
Gott das kann man sich bei der Kameraführung eh nicht anschauen... :?

Verfasst: 10.12.2011, 12:43
von michelmania
Naja, ... Kawa zieht hier im Neuzeit-Design den Modellen in dieser "Gewichtsklasse" etwas nach. Aufrund des kleinen Arbeitsspeichers meines alten "Schlepptops" hatte ich das Vergnügen mit vielen Einzelbildern - sonst kriegt man ja Kopfweh bei dieser Kameraführung.

Der Frontflügel muss nach vorne etwas runter, dass beim Rund- / Vor- / Hochwirbeln der Fahrbahnnässe, die Brühe nicht erst recht nach oben in den Fahrtwind und somit im Bereich des Oberkörpers landet.

Der Kameramensch erklärt scheinbar zum ersten Mal eine KLR - alles bleibt anders ... Da lob ich mir meine 95´ C, wie gesagt, als Arbeitstier und zum übersichtlichen Nachgehen der Schrauberleidenschaft. Alternativ zum neuen Modell bietet sich ein Rollerkauf an - vollendetes Plastikdesign (verächtlich von mir "Staubsauger" genannt)
:tach:

Verfasst: 14.12.2011, 10:52
von wurzel
Das ist ja im Grunde eine modernisierte Tengai. Aber der Preis ist doch gut.6200 $ sind nicht die Welt. Wenns jetzt sowas ohne das ganze Plastikzeugs und ein bisschen schärferer Optik als New KLR pur geben würde wäre ich für den Preis dabei. Die Farbe müßte natürlich grün sein. :lol:
Grüßli
wurzel

Verfasst: 14.12.2011, 19:31
von BrummBrumm
Das schwarze Design hat was, doch ist da viel zu viel Kram dran ;) Vor allem die vorne runter hängenden Teile am Tank :? Sieht aus wenn jemand 100kg abgenommen hat und nun die Bauchfalten hängen. Sorry für die Worte, doch so sehe ich das eben, ist ja auch nur meine Meinung, also eine von Vielen.

Verfasst: 15.12.2011, 17:00
von phil
also ich finde die schickste klr ever! ich steh auf schwarz...

meckert nicht immer, ihr wolltet doch die schönen alten teile... jetzt kauft endlich!
8)
und was den geknickten Kotflügel vorn erklären könnte:

Oder: wie sehr ich mülltonnen hasse! :lol:
sehr schöne strasse, tolles wetter, das macht freude :)

Verfasst: 15.12.2011, 17:36
von Suntzun
Wenn ich mir das andere Video des Deppen anschaue, könnt ich ihm eine reinhauen....der soll lieber auf der Straße bleiben....obwohl - das kann er ja auch nicht.... :D :D :D

Verfasst: 15.12.2011, 18:15
von Thomas Laufer
Was eine Kalkleiste - Aber Hauptsache das iPhone ist mit dabei :bindagegen:

Verfasst: 16.12.2011, 07:38
von wurzel
Andere Frage, wie ist das bei Mopeds die ich aus den USA rüberhole. Was muß da alles umgebaut werden? Bei den Autos kommen da ja gleich 1-2 T Euro zusammen. Oder gibts hier auch Importeure bei denen ich ein USA Moped Zulassungsfertig für Deutschland kaufen kann? Bei den Euro kursen ist das doch wirklich eine Überlegung wert.
Robuste Technik(Doos :lol: ) für relativ wenig Geld.
Gruß
alex

Verfasst: 16.12.2011, 08:34
von Rattfield
gut abgfangen die karre! 8)

Verfasst: 16.12.2011, 09:45
von Matthes
wurzel hat geschrieben:Oder gibts hier auch Importeure bei denen ich ein USA Moped Zulassungsfertig für Deutschland kaufen kann? Bei den Euro kursen ist das doch wirklich eine Überlegung wert.
Das wird sich für eine KLR wohl keiner antun, da sie viel zu billig ist, um beim Import Geld zu verdienen.
Das geht dann vielleicht mit Harleys, wobei ich glaube, dass das Werk so etwas nicht gerne sieht. Als Privatperson ist das vielleicht etwas anderes.

Am einfachsten ist es bei Fahrzeugtypen, die es auch schon in Deutschland gibt.
Aber bei der neuen KLR ist mir nur eine bekannt, die in Deutschland zugelassen ist (Nordlicht seine) und die kam wohl über die Niederlande in die Euro-Zone.

Ansonsten läuft noch mindestens eine in der Schweiz (denny seine), aber da ist es mit der Zulasserei einfacher.

Wir haben das hier ja schon mal grob durchgerechnet und festgestellt, dass es nicht lohnt, die KLR über den Teich zu bringen.