Seite 2 von 4
Verfasst: 09.03.2012, 22:39
von Suntzun
Bei vorsichtiger Fahrweise hab ich knapp 4,2 ltr. Verbrauch....also könnte das mit den 3 Ltr. hinkommen. Allerdings ist das auf die Seite legen schon ne heftige Nummer - wiegt ja auch trocken einiges, die Gute.. Ist mir aber bisher nur einmal passiert, als ich ausspindeln wollte, was so als Maxiumstrecke geht...

Verfasst: 10.03.2012, 17:18
von Dumbo
So - nachdem ich heute Morgen wärend der Fahrt ein feuchtes Bein bekam (Benzinschlauch-Eckverbindung rutschte aus dem Hahn), wunderte ich mich doch ein wenig.....
Ich meine mich zu erinnern, dass auf der Seite mit der die "Eckverbindung" in den Hahn gesteckt wird ein O-Ring saß.....
Irgendwie scheint sich dieser aber in Luft aufgelöst zu haben
Ich hab noch nicht genau nachsehen können (vielleicht sitzt er ja noch IM hahn...), aber ich vermute mal, das könnte die Lösung meines Problems sein.
Hat jemand von den Cracks ´ne Ahnung, ob da wirklich ein O-Ring sitzt, und wenn ja, in welcher Größe? Bezugsquelle wäre zu guter Letzt auch nicht schlecht - oder gehört das Teil mit zum Reparatursatz?
Bis dann dann
Dumbo
Verfasst: 10.03.2012, 23:06
von Chef
Wüsste nicht, dass da ein O-Ring drin ist.
Zumindest hab' ich noch keinen gesehen - allerdings hatte ich den Winkel auch noch nicht ab.
Beim Dichtsatz ist jedenfalls kein O-Ring dabei, der da hin sollte.
Gruß Chef
Verfasst: 10.03.2012, 23:32
von Dumbo
Hmmmm - Wenn Du ihn noch nicht ab hattest, deutet es vermutlich darauf hin, dass er mit Sicherheit nicht so leicht ab geht, wie er es bei mir tut....
(Er lässt sich relativ leicht ein- und ausführen

)
Auf den Bildern, die ich bis jetzt sah - inklusive Deinem, war der Winkel auch nie als Einzelteil aufgeführt.....
Langsam fängt es an, interessant zu werden

Verfasst: 10.03.2012, 23:51
von Chef
Beweglich ist der Winkel ja schon - bis zu einem gewissen Grad.
Aber Undichtigkeiten an der Stelle hatte ich ehrlich gesagt noch nie.
Muss mal so'n Winkel rauspopeln...hab' aber gerade keinen "undichten" Benzinhahn rumliegen...
Gruß Chef
Verfasst: 12.03.2012, 12:30
von Dumbo
Bei mir geht der wirklich sehr leicht rein und raus....
Dann muss ich wohl mal nach ´nem "neuen" ausschau halten

Reserve ist weg...
Verfasst: 20.05.2012, 14:12
von teddybaer
Hi,
ich mach' hier mal zum Thema Benzinhahn weiter...
Bei meiner 650C fehlt seit neuestem die Reserve, d.h. auch in Normalstellung wird der Tank bis auf den letzten Tropfen leer gesaugt. Wenn der Motor wegen Spritmangel den Betrieb einstellt, hilft auch das Umschalten auf Reserve nichts mehr, ist schon alles weg.
Ansonsten ist alles dicht, auch das Unterdrucksystem funktioniert.
Ausgebaut habe ich noch nichts, sonst steht das Moped wieder eine Weile still. Und das bei dem Wetter!
(solange ich den km-Stand im Auge behalte, habe ich ja auch kein Problem)
Weiss jemand, ob das an einer kaputten Dichtung liegen kann? Oder sonst eine Idee?
Und passt der Reparatursatz von Louis eigentlich auch für die C? Weil, Louis führt nur die A und B/Tengai auf....
Viele Grüße,
teddybaer
Verfasst: 20.05.2012, 17:17
von Chef
Was Du beschreibst, liegt aller Wahrscheinlichkeit nach an ein einer defekten Dichtung:
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1996-c2-k ... 430491066/
Wenn da nur ein kleines Stücken ausgebrochen ist (und da braucht der Benzinhahn noch nicht mal tropfen oder sonst ersichtlich undicht sein), hat man quasi eine Vebindung zwischen Normal- und Reserveleitung.
Dadurch fährt man sich dann den Tank auf der "ON"-Stellung des Benzinhahns komplett leer.
Ich weiß nicht, ob die Louis-Dichtung passt. Sieht zwar so aus, aber 100%ig sicher bin ich da auch nicht.
Ob's jetzt Sinn macht das Geld für den kompletten Rep.-Satz auszugeben, muss jeder selber entscheiden.
Bei EUR 3,50 beim Holländer kann die Dichtung bei Kawa aber auch nicht sooo viel kosten. Ich würd' da mal fragen und nur diese Dichtung bestellen.
Und ausgetauscht hat man die Dichtung in ein paar Minuten, wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat.
Gruß Chef
Verfasst: 20.05.2012, 19:19
von teddybaer
Danke für Deine Einschätzung!
Ich werde mich mal beim Kawa-Händler schlau machen, was so eine Dichtung kostet.
Problem gelöst
Verfasst: 04.06.2012, 11:08
von teddybaer
Zur Info für euch: das Problem war nicht eine kaputte Dichtung, sondern viel primitiver: das lange Ansaugröhrchen war rausgerutscht und lag lose im Tank.
Beim Ausbauen sah der Benzinhahn so aus:
Nachem ich das Ansaugröhrchen aus dem Tank gefummelt habe (was echt eine Riesenaktion war!), habe ich das Teil mit einen Tropfen benzinfesten Kleber fixiert:
Jetzt sollte wieder alles i.O. sein, bei der nächsten Tour werde ich merken, ob ich wieder Reserve habe oder nicht
