Seite 2 von 2

Verfasst: 17.06.2012, 23:30
von ivanhoe
also nasskupplungen haben so ne sache an sich^^

ich kenne kein einziges fahrzeug das mit ner nasskupplung und eingelegten
gang sich schieben lässt :D
das problem bei einer nasskupplung sie trennt nie alle scheiben 100%ig.
das heißt durch die vielen kupplungslamellen wird immer eine oder
mehrere scheiben zusammen hängen und einen rest druck erzeugen.

eine trockenkupplung trennt 100%ig, daher kann man die auch schieben
wenn ein gang eingelegt ist und man die kupplung zieht oder beim auto
drückt.

is mal vereinfacht geschrieben i hoff das die lösung des problems

ps, gang rein + kupplungziehen + schieben geht weder, bei der cbr 1000f noch bei der klr, noch bei der zxr 750 :) weils nasskupplungen sind. bei ner
ducatti gehts ( trockenkupplung deswegen dingeln die auch so stark zuviel
federspiel) das aber n anderes thema und ja das zuviel spiel is original so.

Verfasst: 18.06.2012, 00:19
von ivanhoe
also falls wer genauer will.

man hat ca 8-10 kupplungslamellen und ca gleich viele stahllamellen.
wenn man die kupplung betätigt wird nur die druckplatte gelöst.
jetzt muß man sich nur noch vorstellen das diese sagen wir mal 20
scheiben immer noch zusammen hängen und nur die druckplatte den
druck von den lamellen nimmt.
wenn der motor läuft dreht sich die kupplung im öl somit rutscht die
leichter durch wenn man die kupplung zieht bei laufenden motor, daher
merkt man immer nur leicht wenn man den ersten gang bei laufenden
motor einlegt das sich das motorrad nach vorn bewegen möchte.
oder die meisten hupfen ganz kurz ein kleines stück vor, das merkt man
sobald man den gang reinlegt.

das könntet ihr daheim in einen versuch machen, nehmt 2 telephon bücher
steckt jeweils von ein buch in das andere eine seite. einmal vom linken auf das rechte und umgekehrt nach ca 10-20 seiten wird der wiederstand
so stark das man die kaum auseinander ziehen kann.

will ja ned klugschei.sn, sondern nur die leute informieren falls es jemand interessiert
wie was funktioniert, wenn mans versteht tut man sich auch leichter fehler
zu erkennen oder zu unterscheiden is kaputt oder nicht :)

Verfasst: 18.06.2012, 21:06
von KLR650Tengai
ivanhoe hat geschrieben:also falls wer genauer will.

man hat ca 8-10 kupplungslamellen und ca gleich viele stahllamellen.
wenn man die kupplung betätigt wird nur die druckplatte gelöst.
jetzt muß man sich nur noch vorstellen das diese sagen wir mal 20
scheiben immer noch zusammen hängen und nur die druckplatte den
druck von den lamellen nimmt.
wenn der motor läuft dreht sich die kupplung im öl somit rutscht die
leichter durch wenn man die kupplung zieht bei laufenden motor, daher
merkt man immer nur leicht wenn man den ersten gang bei laufenden
motor einlegt das sich das motorrad nach vorn bewegen möchte.
oder die meisten hupfen ganz kurz ein kleines stück vor, das merkt man
sobald man den gang reinlegt.

das könntet ihr daheim in einen versuch machen, nehmt 2 telephon bücher
steckt jeweils von ein buch in das andere eine seite. einmal vom linken auf das rechte und umgekehrt nach ca 10-20 seiten wird der wiederstand
so stark das man die kaum auseinander ziehen kann.

will ja ned klugschei.sn, sondern nur die leute informieren falls es jemand interessiert
wie was funktioniert, wenn mans versteht tut man sich auch leichter fehler
zu erkennen oder zu unterscheiden is kaputt oder nicht :)
Richtig, und damit sind wir wieder beim "richtigen" Motoröl!!


Grünen Gruß


.