Seite 2 von 2

Verfasst: 28.05.2012, 21:56
von tobias_
keks hat geschrieben: brauchen sie viel pflege, wartung und zuwendung ;)
s
Wieso das? Meine KLR läuft seit über 8000km bei mir, aktueller KM Stand etwas über 50'000. Was ich daran gemacht habe? Bremse mal getauscht, Öl gewechselt und Reifen gewechselt. Demnächst müssen die Ventile eingestellt werden. Aber das muss man ja bei neueren Maschinen alles auch machen?

Ausser vlt. der Doo Op wüsste ich nicht, warum eine KLR mehr Zuwendung oder Pflege brauchen sollte als eine andere, neuere Maschine.

Verfasst: 29.05.2012, 00:13
von Lykaner118
Danke für eure Meinungen zu den beiden KLR's , denkemal dann werd ich weiter schauen und vorstellen , was ich mir so vorstellen könnte als "meine KLR" .

Wegen den Schraubaufgaben , wenn welche anfallen sollten , ich habe noch bis August Zeit , da ich erst ab da fahren darf und habe auch Leute die mir helfen würden , bzw das Forum in Form von euch an meiner Seite , also müsste das eher weniger das Problem sein :gut:

Verfasst: 29.05.2012, 13:33
von Chef
tobias_ hat geschrieben:...Ausser vlt. der Doo Op wüsste ich nicht, warum eine KLR mehr Zuwendung oder Pflege brauchen sollte als eine andere, neuere Maschine.
Warum sind neue Radlager besser, als welche, die 50tkm drauf haben?
Warum muss an neueren Maschinen eher seltener das Lenkkopflager ausgetauscht werden, als an älteren?
Warum muss man öfters an älteren Maschinen den Kupplungszug auswechseln, als an neueren?
Hast Du noch Fett an in den Umlenkhebeln?
Bekommst Du alle Achsen und Schrauben gelöst, oder sind manche davon vielleicht nicht doch auch festgerottet.

Mann Tobi.... ist doch logisch... :roll:

Aber da Du ja erst 8tkm auf deiner KLR abgespult hast, siehst Du das vermutlich noch etwas durch die rosarote Brille :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 29.05.2012, 18:02
von KLR600ANDY
Hallo,
bin ja auch vor einem halben Jahr 18 geworden und habe mir ne KLR 600 geholt (schon im Herbst letzten Jahres). Bis jetzt habe ich mehr geschraubt als gefahren! Also wer nicht selber schrauben kann und nicht gerade Geld übrig hat, hat es mit einer KLR nicht leicht! Ok, vllt hatte ich auch pech aber das Mopped braucht viel zuwendung (mehr als meine Freundin :eek: ), gerade wenn man nicht weiß, was der Vorbesitzer mit ihr gemacht hat! Gut, wenn sie denn dann fährt, ist es einfach geil und du willst sie niewieder hergeben aber zwischendurch hatte ich schon Zeiten, wo ich sie am liebsten verkauft hätte! Ich würde versuchen, eine hier aus dem Forum zu kriegen oder eine, wo du weißt, dass in nächster Zeit nichts schlimmes kommt (Doo usw.)
Gruß Andy

Verfasst: 29.05.2012, 18:57
von Suntzun
KLR600ANDY hat geschrieben: vllt hatte ich auch pech aber das Mopped braucht viel zuwendung (mehr als meine Freundin :eek: )
Das ist bei jedem Moped so....sonst wäre was faul.... :D

Verfasst: 31.05.2012, 09:20
von P-Freak
ich kann dazu nur sagen ich habe mit meiner C außer die Doo OP und Verschleißteile nichts machen müssen... (gemacht hab ich natürlich mehr aber gemusst hätte ich nicht)

:D

Verfasst: 31.05.2012, 12:47
von jo-sommer
KLR 650 A Bj 88 EZ 01/89
Kauf November 2011 bei 96000 km
Jetzt 103500 km....wird (werk)täglich bewegt 8)

... machen MÜSSEN: Ölwechsel (wenn man die Vorgaben als MUSS nimmt)...

Klar macht man mehr als man MUSS, wenn man die Karre irgendwie mag... :)

Mit meiner eingeschränkten KLR Erfahrung kann ich nur sagen, daß meine absolut zuverlässig läuft. :D

Nach ein paar Jahren Schrauben an verschiedenen Moppeds WEISS ich, dass die KLR ein prima "Einstieg" ins Schrauben ist.

Plus das Feedback der Cracks und die Suchfunktion hier im Forum...

...Lykaner, Du bist hier richtig zum Einsteigen ins geilste Hobby der Welt.

Gruss Jo