Seite 2 von 3

Verfasst: 28.09.2012, 13:06
von Chef
Das hättest Du aber auch billiger haben können, indem Du das ganze System durchspülst (Gartenschlauch).
Dauert aber leider ziemlich lang. :(
Noch besser ist es, möglichst alle - mit vertretbarem Aufwand demontierbaren Teile des Kühlsystems - zu spülen bzw. zu reinigen.
Sicher wird die eine oder andere "Ecke" im Zylinder/-kopf da nicht 100%ig sauber.
Aber der wesentliche Teil dieses Rost-Schlamms ist raus, wodurch es dann auch nur noch minimal zur Verunreinigung der Kühlflüssigkeit kommt.
Einmal saubermachen und in vernünftigem Verhältnis Kühlerfrostschutz rein und gut.
Hält auch länger als 2 Jahre :wink:


Gruß Chef

Kühlflüssigkeit

Verfasst: 28.09.2012, 17:31
von Balu
Auf diese Weise reinigst du nach und nach dein Kühlsystem. Wenn mal die braune Brühe drin war, dann ist was dagegen zu unternehmen.
Enweder einmal radikal, so wie Chef es vorschlägt, oder halt auf deine Weise.
Ich persönlich würde aber - denke ich - auch lieber einmal ein wenig mehr demontieren und säubern, als jedes Jahr nen Wechsel der Kühlflüssigkeit zu machen.

Gruß
Klaus

Verfasst: 25.10.2012, 19:02
von .
mich würde mal interessieren ob man auch mit essig essenz und wasser den braunen modder rausbekommt...einfach alles rein und kochen lassen...dann alles ablassen und durchsülen und dann eben das übliche rein :)

Verfasst: 26.10.2012, 08:10
von B1LL1
Ich hab damals zwei spülmaschinentabs zerbröselt (schäumt nicht) und das dann reingetan, einmal warm werden lassen, abgelassen und gespült.

hatte auch den braunen schmodder drin. Hat gut geholfen, allerdings hatte das wohl ein Loch im Kühler freigelegt, dass sich mit eben jenem Schmodder zugesetzt hatte.

Darauf hin hatte ich ein paar Tage leichtes Tröpfeln (2-3 Tropfen pro Tag). Das hat sich aber auch wieder erledigt :)

Den Ausgleichsbehälter auch mit warmem Spülwasser füllen, ein paar kleine Muttern dazu und shake it ^^

Bilder dazu könnt ihr in meinem SuMo-Wurschteltagebuch sehen. (Allererster Post)

Verfasst: 16.11.2016, 21:28
von madmike
...darf ich mich hier nomma ganz kurz einklinken?

Will auch ma wechseln, da ich keinen Plan hab, wie alt die Plärre
in meinem Neuzugang ist. Weiß einer aus dem Kopf, wieviel
KüFlü die 650er A von ´87 mit sich rumschleppt.
Ich frage so blöd wegen dem Mischungsverhältnis.
Sollte sich wohl innerhalb einer gewissen Toleranz die Waage halten.
Will die Dicke auch im Winter ab und an bewegen, und hab keinen Bock,
das mir die Mühle einfriert. Und zuviel Glykol ohne die richtige Menge
Wasser is net sooo wirksam. Das is wie heftig einseifen beim duschen,
ohne nachher gescheit abzuspülen. Denke, das ist der richtige Vergleich.
Klar könnt ich auch vor dem Einfüllen mischen, aber dann bleibt am End
zuviel "Gemisch" über...
PS: Die SuFu hat leider keine Füllmenge ausgespuckt...

Alla, de mädmaig 8)

Verfasst: 16.11.2016, 21:40
von madmike
Hmmm, Onkel google sacht, 1,3 Liter gehn rein.
Kann das hinkommen??

Zweifelnde Grüße,

de mädmaig :roll:

Verfasst: 16.11.2016, 21:45
von Nordlicht
1,3 Liter, 50:50.

Verfasst: 16.11.2016, 22:44
von Mud Flap
Bevor nu wieder ne Diskussion über Nitrat, Silikat, Farben losbricht:
Bin faul und Order wenn 2 Flaschen hiervon, ist gebrauchsfertig und gut ist...
http://www.my-bikeshop.de/product_info. ... 11qrlg8qr7
Ist eigentlich frei von allen und fahren die seit Jahrzehnten.
(Kawi macht ja keine brauchbaren Angaben)

Kannst auch beim Hondahändler umms Eck anklingeln. Auch ruhig/besser(?) die Autofraktion.
Musst dann unter Umständen nur nen Behältnis mitbringen, da der eher Fäßchen von dem grün-blauen rumstehen hat.

Verfasst: 16.11.2016, 23:25
von Nordlicht

Verfasst: 17.11.2016, 06:04
von madmike
...des wären 2-3 Bierchen weniger beim näxten Würfelabend,
aber dafür wieder 2 Jahre ruhiges Gewissen.
Isses mir eigentlich wert...

Dekadente Grüße,

de Lange vom Bersch ;-)