Stahlflexleitung

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1474
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Beitrag von Mud Flap »

jo-sommer hat geschrieben:@MudFlap:
Altes Spiel aus den Renn-Zeiten um den Druckpunkt zu verbessern;
Gegen schlecht entlüftet hilft aber eigentlich nur richtig machen.
Der Druck "entfernt" nur die wirklich winzigen Gasbläschen....
Gruss Jo
Ähh, was hab ich gemacht??
Stimmt zwar, das die Bremse am Sa beim TÜV noch echt mau war, auch für KLR Verhältnisse. Sind aber neue Scheiben mit ungebrauchten Kawasinter.
Kurz angeschmirgelt und nach 300KM sieht das schon wieder anders aus.

Hmm, Bremsendruckbetankung kannte ich bislang nicht.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2628
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Nordlicht »

2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
K-Power
KLR süchtig
Beiträge: 448
Registriert: 10.04.2013, 04:42
Wohnort: Erde
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von K-Power »

Will mir ja auch die Melvin holen.

Ist es eigentlich ausreichend, wenn man nur vorne welche verbaut oder ist es auch hinten sinnvoll ?

Weil die Hauptbremsleistung liegt ja vorne und hinten bremst man nur mit.

MfG

K-Power
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2628
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Nicht am falschen Ende sparen.
Die Bremskraftverteilung vorne/hinten liegt bei ca. 80%/20%, die hintere Leitung löst ich aber genauso auf, wie die vordere.

Beim Ablassen der Bremsflüssigkeit in meiner 89er mit ebenso alten Gummischläuchen kamen sichtbare Gummikrümel mit raus.
Diese verstopfen dann evtl. mal den Sattel und nix is mit Bremswirkung.
Der Wechselintervall für Leitungen ist gemäß WHB vier Jahre.
Wenn nun Jemand meint er müsse 50% überziehen, dann sind es 6 Jahre, bei 100% sind es acht.
Wieviele Spezialisten fahren aber noch mit Originalleitungen aus den 80ern rum...?
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4244
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

Ich wohl. Hinten noch. Ist aber in Arbeit. Regelmäßig aber kontrolliert, und bis jetzt keine Ermüdung festzustellen.
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
K-Power
KLR süchtig
Beiträge: 448
Registriert: 10.04.2013, 04:42
Wohnort: Erde
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von K-Power »

@Nordlicht

Jo, hast Recht. Werde mir auch für hinten die Melvin holen.

Hab mal meine Leitungen angeschaut und da steht die Zahlen-Kombi 10/87 drauf :D

Jetzt weiß ich auch, warum die Bremse sich so matschig anfühlt :roll: :D

Aber ich weiß nicht, welche Farbe ich nehmen soll ? Da gibt es ziemlich viele Kombi-Möglichkeiten, wenn man die Farbe der Anschlüsse und die der Schrauben auch noch miteinander kombiniert.

MfG

K-Power
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

wenn du fertig bist schneid deine alte leitung mal auf.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
KLR650Tengai
Foreninventar
Beiträge: 894
Registriert: 28.02.2010, 07:11
Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von KLR650Tengai »

K-Power hat geschrieben:@Nordlicht

Jo, hast Recht. Werde mir auch für hinten die Melvin holen.

Hab mal meine Leitungen angeschaut und da steht die Zahlen-Kombi 10/87 drauf :D

Jetzt weiß ich auch, warum die Bremse sich so matschig anfühlt :roll: :D

Aber ich weiß nicht, welche Farbe ich nehmen soll ? Da gibt es ziemlich viele Kombi-Möglichkeiten, wenn man die Farbe der Anschlüsse und die der Schrauben auch noch miteinander kombiniert.

MfG

K-Power
Setz dich mit mir in Verbindung und wir werden eine gute Lösung finden, da wir auf der Suche nach original Leitungen mit Brief/Scheinkopie sind um die Daten zu aktuallisieren!!!

Grünen Gruß



.
:hallo: www.klr650tengai.de.rs :hallo:
Benutzeravatar
SFA-KLR
KLR süchtig
Beiträge: 484
Registriert: 24.02.2009, 20:27
Wohnort: Soltau
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von SFA-KLR »

Hallo KLR650Tengai,

möchte für meine A auch mal Bedarf anmelden. Habe vorne zwar schon Spiegler dran, sind aber asbachuralt, hinten Original Bj.87.
Hätte gerne kpl. blaue Anschlüsse mit silberner Leitung.
Keine Eile, Kontakt sonst per PN, will erst im Winter umrüsten....

Gruß aus Soltau
Antworten