Verfasst: 04.12.2012, 23:21
Das Rechnen ist schön und die Erklärungen von nd-bangbros sachlich richtig.
Kürzlich gemachte Erfahrung live an meiner Karre: nach dem Ableben meiner Maske mit einem 55W Hauptscheinwerfer habe ich für die Übergangszeit meine Doppelbeleuchtung vom anderen Mopped montiert, 2x 55W (plus Standlicht, Rücklicht, Instrumente, ggf. Blinker und natürlich Zündung).
Im Kurzstreckenbetrieb (zur Zeit nur 2x15 km täglich) merkt man nach einer Woche, dass die Startleistung der Batterie spürbar nachläßt; d.h. für mich: die Batterie wird zusätzlich belastet / entladen - die Lima-Leistung reicht nicht für die Verbraucher und die Ladungserhaltung der Batterie.
Nach Rückbau auf einen Hauptscheinwerfer und Wartung / externe Ladung der Batterie startet sie wieder normal und läuft auch wieder normal.
meine persönliche Meinung: Zusatzscheinwerfer sind wohl eher was für temporären Einsatz... aber beim eigentlichen Thema LED-Tagfahrlicht stellt sich das Problem ja eher mal nicht...
Gruss Jo
Kürzlich gemachte Erfahrung live an meiner Karre: nach dem Ableben meiner Maske mit einem 55W Hauptscheinwerfer habe ich für die Übergangszeit meine Doppelbeleuchtung vom anderen Mopped montiert, 2x 55W (plus Standlicht, Rücklicht, Instrumente, ggf. Blinker und natürlich Zündung).
Im Kurzstreckenbetrieb (zur Zeit nur 2x15 km täglich) merkt man nach einer Woche, dass die Startleistung der Batterie spürbar nachläßt; d.h. für mich: die Batterie wird zusätzlich belastet / entladen - die Lima-Leistung reicht nicht für die Verbraucher und die Ladungserhaltung der Batterie.
Nach Rückbau auf einen Hauptscheinwerfer und Wartung / externe Ladung der Batterie startet sie wieder normal und läuft auch wieder normal.
meine persönliche Meinung: Zusatzscheinwerfer sind wohl eher was für temporären Einsatz... aber beim eigentlichen Thema LED-Tagfahrlicht stellt sich das Problem ja eher mal nicht...
Gruss Jo
