Seite 2 von 2
Verfasst: 13.08.2013, 02:46
von K-Power
Habe die Einstellschraube gelöst und die Kette wurde gespannt. Gleichzeitig entspannte sich die Feder. War dann schon recht locker. Ein weiteres bzw. festeres spannen der Kette wäre so nicht mehr möglich.
Ja, es ist tatsächlich ein Schweiß-Doo. Es sind auch einige Einbauspuren am Gehäuse zu sehen. Die Einstellschraube war auch so fest angezogen, das sie das Doo ins Alu vom Gehäuse gedrückt hat. Die Einstellschraube selber ist auch an der Auflagefläche platt gedrückt. Außerdem hat eine U-Scheibe bei den Starter-Ritzeln gefehlt.
Ja ich werde mal ein Foto von dem Duplexritzel machen.
MfG
K-Power
Verfasst: 15.08.2013, 02:35
von K-Power
Habe jetzt den EM Doo drin und alles wieder zusammengebaut. Frage: Soll ich jetzt die Einstellschraube öffnen damit sich der Doo korrekt ausrichtet ?
Habe übrigens das Loch für die T-Feder auf 5:00 Uhr gebohrt. Die Feder in den Doo einhängen war nicht besonders schwer. Habe es mir schwieriger vorgestellt, nachdem ich ein Youtube Video gesehen habe, wo die das Loch auf 7:00 gebohrt haben und 40 Minuten gebraucht haben, um die Feder einzuhängen.
Foto habe ich jetzt keins gemacht von dem Duplexritzel. Es sieht aber noch relativ gut aus (soweit ich das beurteilen kann), es hat leichte Abnutzungsspuren an den Spitzen. Sind etwas eingelaufen.
MfG
K-Power
Doo einbauen
Verfasst: 15.08.2013, 10:45
von Balu
Hab vom em-Doo die Spiralfeder und davon die kürzere genommen (ist wohl 35 und 38 mm). Die mit 38 ist genauso lang, wie dir originale, hat sich aber kaum auseinander gezogen. Sogar die 35er ist nur wenig (aber genügend) unter Spannung. Beim Einhängen hatte ich keinerlei Probleme.
Ich hab aber (linker Motordeckel ist noch nicht verschraubt) die Unterlegscheibe auf die Einstellschraube gemacht, damit die Auflagefläche am Doo größer ist. Ich hoffe jetzt mal, daß dadurch die Einstellschraube nicht zu weit nach oben/außen kommt und mir Probleme beim festen Einbau des Seitendeckels entstehen... Ich werd es einfach mal probieren.
Gruß
Klaus
Verfasst: 15.08.2013, 11:42
von jo-sommer
Hallo Klaus,
die U-Scheibe bringt den O-Ring an der Halte Schraube zu weit nach aussen, das wird nicht dicht.
Lass sie weg, das EM Doo ist hart genug und bei dem geringen Anzugsmoment der Ein stell Schraube passiert da nix.
Dicht ist besser als Auflagefläche...
Gruss Jo
Verfasst: 15.08.2013, 16:43
von Balu
Ok, vielen Dank.
Werde die Scheibe wieder entfernen. Das neue Doo ist ja ausreichend stabil und sollte den Anpressdruck allemal verkraften (nicht, wie das Original-Gedöns).
Danke.
Verfasst: 16.08.2013, 03:02
von K-Power
@ Klaus_AS
Ja, laß die U-Scheibe weg. Die ist nur für die Einstellschraube ab 2008. Außer Du hast Dir eine neue E-Schraube gekauft, dann bekommste nämlich die überarbeitete Version ab 2008.
Das war schon spannend, nach dem Einbau des EM Doos auf den Starter-Knopf zu drücken. Aber läuft

. Sie macht zwar jetzt im Standgas ein leicht jaulendes Geräusch, das soll aber nach dem Einbau des EM Doos normal sein laut einigen Youtube Videos.
MfG
K-Power
Einstellschraube für das Doo
Verfasst: 16.08.2013, 10:22
von Balu
Ok, wird gemacht.
Hab eben mal interessehalber nachgeschaut, was das Ding kostet. Hab' es als Teil Nr. 92002 identifiziert und einen Preis von 10.50 EUR gefunden...
So gut kann die Neukonstruktion gar nicht sein.
Danke.
Verfasst: 16.08.2013, 10:40
von Mud Flap
Oder Du hast jemanden, der mit einer Drehank umgehen kann und eine hat.
Ich denke es könnte reichen, den Auflageteller passend abzudrehen.
So genug Futter da ist.
Verfasst: 16.08.2013, 13:11
von Nörgel-Max
K-Power hat geschrieben:@ Klaus_AS
Ja, laß die U-Scheibe weg. Die ist nur für die Einstellschraube ab 2008. Außer Du hast Dir eine neue E-Schraube gekauft, dann bekommste nämlich die überarbeitete Version ab 2008.
Das war schon spannend, nach dem Einbau des EM Doos auf den Starter-Knopf zu drücken. Aber läuft

. Sie macht zwar jetzt im Standgas ein leicht jaulendes Geräusch, das soll aber nach dem Einbau des EM Doos normal sein laut einigen Youtube Videos.
MfG
K-Power
...echt, deine jault im Stand?

Meine ist auf der Ausgleichswellenseite vom Kettengeräusch nur wesentlich leiser geworden. Zu stramme ketten jaulen/pfeifen