Seite 2 von 3
Verfasst: 11.09.2013, 21:12
von jo-sommer
Jepp, das Doo der A ist die weiche Variante.
Also besser.
Die C Doos zerbröseln, teils schon bei 8500 km.
Schlechter.
Dann fliegen die Trümmer im Motor rum und man findet sie teils nicht mehr...
Gruss Jo
Verfasst: 11.09.2013, 22:01
von Chef
jo-sommer hat geschrieben:Jepp, das Doo der A ist die weiche Variante.
Also besser.
Die C und Tengai Doos zerbröseln, teils schon bei 8500 km.
Schlechter.
Dann fliegen die Trümmer im Motor rum und man findet sie teils nicht mehr...
Gruss Jo
Ich war so frei das mal zu ergänzen...
Gruß Chef
Verfasst: 11.09.2013, 22:59
von west
Kostet im Original aber auch nur €7 ... da wundert mich nichts mehr.
Verfasst: 12.09.2013, 10:45
von Chef
west hat geschrieben:Kostet im Original aber auch nur €7 ... da wundert mich nichts mehr.
Das sind mindestens 7 Euro zuviel :evil:
Gruß Chef
Verfasst: 12.09.2013, 10:48
von Suntzun
Kann man dann mit Rechnung den kommenden Motorschaden als Folgeschaden rechtlich geltend machen? Wäre doch in den USA bestimmt möglich...bei dem Rechtssystem...

Verfasst: 12.09.2013, 10:54
von heiwesch
Was meinst warum Kawa das Dooproblem bestreitet
Verfasst: 12.09.2013, 11:00
von Suntzun
Aber ich frage mich, wie sie das in den USA machen...dort bist Du doch sowas in der Sachmängelhaftung...wenn ich nur an das Urteil von MD wegen ihrem heissen Kaffee denke...

Verfasst: 12.09.2013, 11:11
von heiwesch
Wo kein Problem -> da keine Haftung
Verfasst: 12.09.2013, 11:14
von Suntzun
Aber es ist doch nachweisbar, daß wenn das Doo sich verabschiedet, die Kette unweigerlich überspringt...nicht gleich, aber irgendwann. Und die Amis sind doch findige Schmerzensgeld und Entschädigungskläger...

:schlaumeier:
Verfasst: 12.09.2013, 11:21
von Chef
Es wollten da auch schon Leute Klagen... aber die Erfolgsschancen sind da wohl eher gering...
Aber mich wundert's auch, dass die US-Boys mit ihrem Rechtssystem in all den Jahren nicht mal eine Sammelklage losgetreten haben.
Vermutlich muss es erst tödliche Unfälle geben, die man dann auch noch definitiv auf dieses unterdimensionierte Teil zurückführen kann, bis da mal was passiert.
Manche reden was von Konstruktionsfehler - aber im Prinzip funktioniert das System ja.... schwierig.
Ich hab' aufgehört mir darüber Gedanken zu machen.
EM Doo oder ähnliches rein und gut ist.
Nur wissen muss man eben um das Problem. Und da liegt der Hase im Pfeffer.
Wir können ja mal anstreben, dass das KBA alle KLR-Fahrer anschreibt um auf das Problem aufmerksam zu machen.
Vielleicht rührt sich dann was bei KAWA -

(kleiner Scherz am Rande)
Gruß Chef