Seite 2 von 4

Verfasst: 11.02.2014, 19:17
von Kawa-Hühnchen

Verfasst: 11.02.2014, 19:48
von BrummBrumm
Doo mit Feder kosten so 40 Euro, Bolzen vielleicht 10 und die Dichtungen über Suntzun ka, vielleicht 15?

Könnte die Anzeige von Nordlicht sein? ;)

Verfasst: 12.02.2014, 08:21
von lighthousemfg
In meinem Post "Motor fest" seht ihr auf Seite zwei eine Großaufnahme vom (gebrochenen) original Doo.
Weder auf dem Bild noch irgendwo im Motor war eine Feder zu finden, die direkt hinter dem Doo sitzt.
Und im Werkstatthandbuch finde ich eine solche Feder auch nicht...
Ich rede hier von einer Torsionsfeder, die in allen Videos auf YouTube vor dem Doo aufgesetzt wird, dann den Doo und dann wird am Doo eingehakt.

Drücke ich mich verständlich aus?...

Zusatz:
wer lesen kann, ist klar im Vorteil...ich habe es mir selbst beantworten können. In einigen Filmen wird die Stabfeder durch die Torsionsfeder ersetzt; dazu muss ein Loch innen ins Gehäuse gebohrt werden.
Ich werde die neue Stabfeder nehmen, die beim Doo von EM dabei war. Warum sind eigentlich zwei Stabfedern dabei?

Finde ich heraus...

Sind meine Erkenntnisse richtig?

Verfasst: 12.02.2014, 09:55
von Doc
Erkenntnisse richtig.

Nimm die längere Feder. Die kürzere erzeugt zu viel Druck auf das Lager.

Gruß
Doc

Feder beim Doo

Verfasst: 12.02.2014, 13:36
von Balu
Ich hab beide Federn mal eingehängt und mir angesehen. Bei der einen gab es überhaupt keine Spannun (die war also offensichtlich etwas zu lang) und da hab ich mich für die kürzere entschieden.

Gruß

Verfasst: 12.02.2014, 16:44
von Prototyp
Das ist abhängig vom Verschleiß der Ausgleichskette ! Bei meiner A mit 25000km hab ich auch die längere Feder genommen

Verfasst: 12.02.2014, 16:45
von Suntzun
Indiz für gelängte AGW Kette? .... 8)

Edit: Prototyp war schneller. .. :D

Verfasst: 12.02.2014, 16:46
von Prototyp
Richtig :D

Verfasst: 15.02.2014, 08:46
von torsten
Juhu,

habe gestern Abend dann mal das Doo getauscht.
Für alle die noch wollen oder müssen, ist grundsätzlich wirklich nicht schwierig.
Bei mir wollte nur leider das sch... Polrad nicht runterkommen und ´so hat die Doo-Op 4,5 Std. gedauert.
Ach es gibt da noch etwas bei dem man sich ziemlich dumm anstellen kann
und das wäre die Ritzelabdeckung :twisted:

Verfasst: 15.02.2014, 17:31
von Chef
torsten hat geschrieben: Ach es gibt da noch etwas bei dem man sich ziemlich dumm anstellen kann
und das wäre die Ritzelabdeckung :twisted:
:confused:
3 Schrauben. Eine oben, zwei unten... ist doch kein Hexenwerk... was kann man da denn falsch machen?


Gruß Chef