Seite 2 von 7

Verfasst: 20.02.2014, 17:59
von Mud Flap
Suntzun hat geschrieben:Ich denke mal, dass es bei der 600er wie bei der 650er ist. Da sind die relevanten Glieder heller als der Rest der Kette. ..
An der AGW-Kette, er hatte hier aber die Ventile eingestellt und damit die Steuerkette runtergenommen. Die Sycnt sich über OT-Stellung des Kolbens/Limarotors und Pfeilstellung der Nockenwellenzahnräder und ist somit einfarbig.

Verfasst: 20.02.2014, 18:06
von Suntzun
Da habe ich mich durch die Späne auf ne falsche Fährte bringen lassen. Steuerkette ist natürlich einfarbig. Aber der Verdacht, daß die AGW Kette raspelt scheint gegeben zu sein....

Verfasst: 20.02.2014, 18:10
von jo-sommer
Von Resten einer Doo-Feder sehr ich da nix.
Für mich sieht das auch nach abgehobeltem Gehäuse Material aus.

Ich würde

- Lima Seite aufmachen, Doo checken und (wenn nicht erledigt) ein EM Doo verbauen
- nach groben Gehäuse Schäden checken
- die Ketten und Führungen checken
- das Ding mal durch Spulen
- Zusammenbauen
- Weiterfahren

Gruss Jo

Verfasst: 20.02.2014, 20:40
von Chef
Die großen halbrunden Späne sehen nach Gewindegängen von der Ölablasschraube aus - also dem Gehäuse.
Wenn der Kolben mal erneuert wurde, heißt das ja nicht, dass der Motor komplett auseinander (gesäubert worden) war.
Vielleicht sind das teilweise auch Reste des ersten Kolbens :wink:

Mir persönlich wären das dann doch etwas zu viel Späne.
Ich würd' in dem Fall nach der Ursache forschen.
Obwohl, bei 80tkm - ob sich das noch lohnt.... :roll:

Man weiß halt nicht, ob das das Ergebnis von 80tkm Laufleistung ist.
Da kann so ein Häufchen dann schonmal zusammenkommen, wenn das Sieb noch nie gereinigt wurde.

Kannst auch mal einen Magneten in die Späne halten - wenn das alles Guss-Brocken sind, wird's wohl nicht ganz so schlimm sein...
... dann mach's wie jo-sommer schreibt. :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 21.02.2014, 02:16
von Django
Sieht nach Alu-Spänen aus.
Da liegt wie schon gesagt nahe, dass die Spannung der Ausgleichskette nicht mehr ausreicht, oder aber vielleicht die Nieten des KACR´s ausgeschlagen sind und daduch etwas Material am Zylinderkopf abgenommen wurde...
alles in allem würde es mich nicht so schocken.
Aus meinem 600er Motor der schon etwas mehr gelaufen hat, habe ich schon 4 mal das Sieb draußen gehabt und es sah jedes mal mindestens so schlimm aus wie deines... würde halt einfach mal die üblichen Verdächtigen Ursachen prüfen...

Verfasst: 21.02.2014, 11:29
von ChrisB.
Danke Jungs für eure Antworten! Ich werde das mal alles checken und mich dann wieder melden. Ich muss hier im Forum nur nochmal gucken, wo etwas über dieses Doo steht oder KACR. Nach Doo hatte ich schon mal gefragt, habs wieder vergessen. Das wird schon :) DANKE :lupe: :flehan: :respekt:

Wie bekomme ich in aller Herrgotts Namen.....

Verfasst: 21.02.2014, 11:48
von ChrisB.
...das Polrad abmontiert???

Verfasst: 21.02.2014, 11:53
von Suntzun
Dafür brauchst Du einen Polradabzieher...kannste hier im Forum ausleihen... Stichwort: Doo-Werkzeug auf Reisen...
Dichtungen bei mir, wenn Du willst...

Verfasst: 21.02.2014, 11:54
von ChrisB.
Suntzun hat geschrieben:Dafür brauchst Du einen Polradabzieher...kannste hier im Forum ausleihen... Stichwort: Doo-Werkzeug auf Reisen...
Dichtungen bei mir, wenn Du willst...
Oh ok, danke ich schau mal. Was würde die Dichtung kosten?

Verfasst: 21.02.2014, 11:56
von Suntzun
Hast für die Kupplungsseite schon eine? Die für den Doo-Tausch nötigen sind die äußere Lima und die innere Lima Dichtung. Mit Versand 15,50 €..