Seite 2 von 3
Verfasst: 20.03.2014, 20:56
von Chef
Na deine letzte Frage ist ja auch etwas schwierig zu beantworten
fk76 hat geschrieben:... wie unrund läuft eine unrunde KLR?...
Unrund eben...
Etwas stärke Vibrationen als normal...
Aber nicht so schlimme Vibrationen wie bei einem Einzylinder mit Kurbelwellenlagerschaden...
Lass' mich raten - hilft dir nicht weiter.
Aber prinzipiell liegst Du mit deiner Schlussfolgerung nicht falsch:
Kaufen - Doo machen.
Und zwar in jedem Fall!
Vielleicht findest Du ein erfahrenes Forumsmitglied in deiner Gegend, der das Gerät mit anschauen würde...
Gruß Chef
Verfasst: 20.03.2014, 21:03
von fk76
Hallo Chef,
und nochmal Danke, auch an die anderen die geholfen haben.
Hast mir weitergeholfen, nee- nicht wirklich :-).
Blöd, das man es nicht merkt wenn man die KL nicht kennt.
Naja, werd mal gucken wie sie läuft und dann entscheiden... .
Vorerst DANKE
Verfasst: 20.03.2014, 21:17
von Doc
fk76 hat geschrieben:
Blöd, das man es nicht merkt wenn man die KL nicht kennt.
Das merkt man nicht mal wenn man sie kennt
fk76 hat geschrieben:
Naja, werd mal gucken wie sie läuft und dann entscheiden... .
Das Doo muss gemacht werden.
Verfasst: 20.03.2014, 21:17
von Chef
Bei 10 tkm sehe ich Chancen, den Motor zu retten.
Auch, wenn die Original-Doo-Teile jetzt schon kaputt sein sollten.
Denn richtig problematisch wird's erst, wenn die Ausgleichskette reisst.
Die wickelt sich dann gerne auf und dann läuft der Motor zu 99% nicht mehr.
Das heißt also, wenn die Kiste läuft und sie dir ansonsten gefällt, würde ich zuschlagen.
Den Doo musst Du aber in jedem Fall machen - so oder so.
Das muss dir klar sein, wenn Du dich für die KLR entscheidest.
Frag' den Verkäufer einfach danach - wenn er von dem Ding noch nie gehört hat, ziehst Du ihm 80 Euro für seine Unkenntnis ab und Du hast die Kohle für den Doo + Dichtungen
Gruß Chef
Verfasst: 20.03.2014, 21:23
von Chef
Doc hat geschrieben:...Das merkt man nicht mal wenn man sie kennt
EINSPRUCH!:D
Mir ist kurz vor dem Kettenriss aufgefallen, dass die Vibrationen etwas zugenommen haben.
Irgendwie untypisch für den Motorlauf.
Gut - vielleicht fällt das nicht jedem auf und man merkt's vielleicht nicht immer.
Aber wer den Motor nicht kennt, wird's gleich dreimal nicht merken.
So war das gemeint.
Gruß Chef
Verfasst: 20.03.2014, 21:25
von SFA-KLR
Bei meiner A war bei knapp 50tkm alles super, hatte aber leider nen Kurbelwellenschaden
Die C meiner Tochter bei 22tkm nur noch ein Reststück vom Doo da, die Feder etc. waren nicht aufzufinden und: DER MOTOR LIEF TOTAL LEISE.
Kein Rappeln, Schütteln oder Ähnliches, nichts
Doc hat mal treffend gesagt, ein KLR Motor ist wie ein Ü-Ei, keiner weis was drin steckt

Verfasst: 20.03.2014, 21:28
von Doc
Chef hat geschrieben:
......
Mir ist kurz vor dem Kettenriss aufgefallen, dass die Vibrationen etwas zugenommen haben.
......
Gruß Chef
Chef, du kennst Deine Karre. Hast Erfahrung. Wenn ich mit einer meiner KLRs bei Dir vorbeikomme kannst Du am Motorlauf erkennen wie es um das Doo steht?
Niemals.
Verfasst: 20.03.2014, 21:41
von Chef
Das hab' ich doch auch nicht behauptet.
In meinem Fall war's halt so.
Wenn man bei einer deiner KLRs über Nacht den Doo ausbaut und Du in Unkenntnis dessen am nächsten Morgen mit dem Ding lospröttelst, wirst Du das vermutlich auch merken.
Man kennt halt seinen Motorenlauf... wie Du schon sagst...das meine ich ja...
Dennoch bin ich der Meinung, das man anhand erhöhter Vibrationen darauf schließen kann, dass die Kette schlackert.
Nur was sind normale Vibrationen und was erhöhte - das ist ja das Problem.
Vielleicht bin ich auch übersensibel
Gruß Chef
Verfasst: 20.03.2014, 21:47
von jo-sommer
Erstmal - willkommen hier, weise Entscheidung hier im Vorfeld mal einzusteigen.
Ich war erst nach Kauf hier....und mein Motor hatte den Doo-Wechsel bei 99300 km. Das Original teil war vollkommen OK (A-Modell). Der Vorbesitzer hatte wohl ein zartes Händchen beim Anziehen der Klemm Schraube.
Habe auch schon einen anderen Motor aufgemacht bei dem das Doo bei 8500 km platt war....
Ist aber echt kein Act, kann jeder einigermaßen begabte Hobbyschrauber locker erledigen.
Die KLR möchte ich jedenfalls nicht mehr missen, habe in den letzten 35 Jahren >20 Böcke gefahren und das ist ein so schönes Allround-Mopped...
Lass dich von dem Thema Doo nicht kirre machen, mach was Chef vorgeschlagen hat, der Rest ist dann kein echtes Problem.
Gruss und Viel Spaß, Jo
Verfasst: 20.03.2014, 21:48
von Doc
Nee ist schon so wie Du sagst. Wenn man seine Mühle kennt und Erfahrung hat könnte man es bemerken.
Aber wahrscheinlich auch eher im Nachhinein, wenn es schon zu spät ist.
Und das ist das Problem, eigentlich kann es niemand sagen. Es hilft nur nachsehen.