Seite 2 von 2

Verfasst: 02.10.2014, 08:48
von Rossi
Wenn´s so geht, dann natürlich ohne Schloß.
Ich war da etwas vewirrt, da bei meinem anderen Moped einen Kawa Zephyr 750 die Kette mittig läüft....aber wie soll das auch bei einem Eintopf mittig sein mit nur einem Zylinder...hihhi :oops:

Das heißt, auch alle Steuerkettenschienen kommt man so dran.
Wenn dem so ist, dann werde ich schon mal alles odern und demnächst schön mit Fotos hier berichten.

Verfasst: 02.10.2014, 17:34
von NiceIce
Rattfield hat geschrieben:steuerketten würde ich niemals mit schloss verbauen. dafür ist die geschwindigkeit viel zu hoch. die original kette ist zudem wesentlich günstiger als der schrott im internet. außerdem lässt sich die originale steuerkette auch ohne ausbau der kurbelwelle wechseln.
Sorry, aber ein Nietschloß hält genau so gut wie eine Endlos kette, ich habe in den 32 Jahren Schrauben nie was anderes genommen.

An der Qualität der originalen Steuerkette mag man nichts zu meckern haben, aber eine qualitätskette aus dem Zubehör hält genau so lange, wenn sie Erstausrüsterquali hat.
Klar das man keinen Chinaschrott für 11fuffzich einbaut.

Aber du hast irgendwo recht, wenn ich das richtig in erinnerung habe.

Die Steuerkette kann man auch Endlos montieren, wenn ich mir die Bilder so anschau.

LG
Martin

Verfasst: 03.10.2014, 09:13
von Rattfield
die ketten mit schloss sind chinaschrott... 8)

Verfasst: 03.10.2014, 17:52
von NiceIce
Jojo, DID, Borg Warner oder Tourmax sind also Schrott........

lass ich SO nicht gelten. Sorry.

Meine bislang verbauten Steuerketten mit Nietschloß halten alle und sind von den oben genannten Herstellern in Erstausrüsterquali.

Wer sich dann aber auf Ebay für 25fuffzig so eine kauft, Sorry, selber schuld. :lol:

Aber wie gesagt, Endlos geht bei der KLR auch, hab auf Anhieb allerdings nur eine für die C gefunden:

http://www.woembi.de/Steuerketten/Steue ... LR650.html

LG
Martin

Verfasst: 04.10.2014, 08:19
von Rattfield
die originale kette kostet die hälfte und ist selbstverständlich endlos. nichts anderes wird da eingebaut!
und tourmax kann nur schrott sein, oder würdest du eine steuerkette von hein gericke kaufen? hör auf mit dem scheiss und verunischere die leute nicht. in diesem forum geht es darum die moppeds zu erhalten.

Verfasst: 04.10.2014, 08:59
von Rossi
Also Steuerkette kostet orig. Kawa 34,50,-
Die Schienen sind da schon teuerer.
Die lange gerade 32,-
die kurze am Spanner 51,90
die kleine oben 11,70

Wie sieht das denn aus mit dem Leerritzel, also welches die Kette umlenkt. Sind die auffällig oder eher nicht.
kostet 52,-

Ich glaub, wenn die KLR fertig ist, dann habe ich nochmal zum Kaufpreis von 700,- ebenfalls 700,- investiert, aber egal, was macht man nicht alles für sein Schätzchen.....:D :D

Verfasst: 06.10.2014, 18:57
von Rattfield
kauf dir lieber die gleitschienen für die ausgleichswellenkette neu. die steuerkettenführungen halten doch ewig.

Verfasst: 06.10.2014, 20:15
von Rossi
Ich glaub es wird Zeit, das mein WHB eintrifft. Die Kette hatte garnicht auf dem Schirm. Dann kommt das leise Rasseln von dieser Kette, denke ich mal.
Die hintere Führung kostet 44,30 und die vordere 49,45 plus Kette dann von 23,15 wären wir bei 116,90 Euro. Wenn auseinander, dann soll das auch vernüftig gemacht werden.

Ich werde jetzt demnächst erstmal zerlegen und alles sichten.