Seite 2 von 2
Verfasst: 26.06.2014, 19:22
von NiceIce
Servas.
Ich habe die Erfahrung (nach 40 Jahre Motorradfahren) stets die Erfahrung gemacht, das Öl auch Alt wird.
Also jedes Jahr mind. 1 mal VOR Saisonbeginn alles raus und neu.
Macht sich nicht gleich bemerkbar, aber nach Jahren kommt dann das große Erwachen so in der Art:
Ach hätt ich doch........
Nur gut gemeint.
Hau raus die Plörre, auf die 25 Euro solls doch nicht ankommen, odda?
LG
Martin
Verfasst: 28.06.2014, 14:23
von Suntzun
So, hab den Filter gewechselt. Der alte sah natürlich schwarz dunkel aus und ging ohne weiteres zum wechseln. Das ominöse Röhrchen ist da wo es sein soll und flutschte auch wunderbar wieder in den neuen Filter. Eine leichte Bewegung des Filters, wenn das Röhrchen drin sitzt seh ich mal als normal an, oder?
Einzig der Ölfilterdeckel war eine Herausforderung. Die Schrauben gelöst, und dann? Das Ding saß wie angesaugt (was er durch die Dichtung wohl auch ist...)
Mit leichten Helbelbewegungen eines Schraubendrehers gings dann. Beim Wiedereinsetzen dann mit etwas Druck den Gummiringwiederstand überwunden und sitzt wieder.
Danke für die Unterstützung...
Gruß
Marcus
Verfasst: 28.06.2014, 14:56
von Nordlicht
..
Verfasst: 28.06.2014, 17:38
von Kielius
NiceIce hat geschrieben:Servas.
Ich habe die Erfahrung (nach 40 Jahre Motorradfahren) stets die Erfahrung gemacht, das Öl auch Alt wird.
Also jedes Jahr mind. 1 mal VOR Saisonbeginn alles raus und neu.
Macht sich nicht gleich bemerkbar, aber nach Jahren kommt dann das große Erwachen so in der Art:
Ach hätt ich doch........
Nur gut gemeint.
Hau raus die Plörre, auf die 25 Euro solls doch nicht ankommen, odda?
LG
Martin
Ganz meine Meinung: für die 4L Markenöl von einer bekannten Firma für Bike-Zubehör habe ich - als "Wochenangebot" - gerade 22€ zahlen dürfen.
Mein Sohn - leider Raucher - bekommt dafür gerade 3 Schachteln XXL.
Er hat somit Versändnis für mein neues/altes Hobby.
Den Ölwechsel kann ich in der eigenen Garage vornehmen... ein wenig Luxus, gebe ich zu... doch nur so hat das Gesamtöl die Möglichkeit, fast vollständig abzufließen... das dauert mit den "Tröpfchen" zum Schluß dann ca. 45 Minuten... aber besser ist das!
LG
Wolle
Verfasst: 28.06.2014, 21:05
von j.weber
Moin Suntzun
mit noch etwas Übung, und du kannst deine Tengai im Schlaf zerlegen, und wieder zusammen setzen

Verfasst: 28.06.2014, 21:20
von Suntzun
Verkleidungsteile schon längst. ..Motor ist Bosslevel...

Verfasst: 04.07.2014, 16:56
von Kielius
Moin, noch zum Ölwechsel:
bei den bisherigen Motorrädern habe ich - vor Ablassen mittels Ölablaßschraube - das Krad auf "Betriebstemperatur" gebracht.
Schraube daher nur mit "Einweghandschuhen" angefasst.
Nur so... bei "warmen" Öl... bleiben halt die "negativen" Teile vom "'Abrieb" erhalten.
(Nur für die Newbies hier.... nicht aber für "NORMALÖ".

)
Wolle