Seite 2 von 3

Verfasst: 16.07.2014, 14:24
von KawaTom
Na das ist doch mal ein Word…. Das wäre Prima wenn das klappen würde…. :gut:

Ist schon echt der Hammer, in USA kosten die im Boots Zubehör um die 10 Dollar….
Wahnsinn ist das….. :evil:

Verfasst: 16.07.2014, 16:16
von Chef
So Universalhähne ohne Unterdruckmembran gab's früher beim alten "Götz" auch für 10 - 20 Euro...
Die muss es doch heute auch noch irgendwo geben....

Also ich würde auch keine 42 Euro für einen Benzinhahn ausgeben, wenn der Dichtsatz für das Originalteil von TourMax oder Louis 15 Euro kostet...


Gruß Chef

Verfasst: 16.07.2014, 22:11
von KawaTom
Chef hat geschrieben:So Universalhähne ohne Unterdruckmembran gab's früher beim alten "Götz" auch für 10 - 20 Euro...
Die muss es doch heute auch noch irgendwo geben....
Tja der Götz, der ist leider irgendwie nicht mehr das was er mal war.... früher sind wir da mit den 50´er und späte mit den 80ér fast jeden Samstag hingepilgert....
Ist ja nicht weit von mir.
Wenn die KLR läuft, fahr ich aber mal wieder vorbei.... die sind ja eh schon wieder umgezogen....

Vielleicht findet ja jemand ne Adresse wo es die ( in nicht Vergoldet ) gibt....

Verfasst: 16.07.2014, 22:15
von KawaTom
Chef hat geschrieben:der Dichtsatz für das Originalteil von TourMax oder Louis 15 Euro kostet...
Wo wir gerade beim Thema sind, habe mir bei BTS GmbH unter anderen eine Rep. Satz für den Benzinhahn bestellt....

Fällt euch was auf.......

Bild

Oben Alt, und der Neue...!!!

Verfasst: 17.07.2014, 10:55
von KawaTom
So hab eben mit BTS gesprochen..... Die Rep. Sätze sind jetzt angeblich alle so... also ohne die Kunsstoffplatte zwischen den Gummimembranen.

Er hat sich extra noch mal bei seinem Mechaniker erkundigt.

Was aber beim zerlegen definitiv nicht da war, war die Feder.....
Dafür kann BTS aber nichts...... :D

Hat die zufällig noch einer rumliegen.....:?:

Die KLR petcock mod. Sache wird leider noch etwas dauern.......

Verfasst: 17.07.2014, 10:59
von jo-sommer
Soweit ich noch weiss brauchst du die Platte wegen der Dicke.
Die muss dann zwischen die Dicht-Membranen.

Ori-Teile hab ich leider keine mehr...

Gruss Jo

Verfasst: 17.07.2014, 11:04
von KawaTom
Hey Jo,
hab ich ihm auch gesagt, aber er bzw. Sein Mechaniker meinte die Funktion wäre auch so gegeben...... Da ich die Feder aber gerade eh nicht drin hab, kann ich das halt leider nicht sagen....

Verfasst: 17.07.2014, 11:08
von jo-sommer
Alte Feder?
Irgendeine passend dengeln zum testen?

Verfasst: 17.07.2014, 11:11
von KawaTom
OK, mal sehen was die kruschtelkiste so hergibt...... :D

Verfasst: 17.07.2014, 12:02
von KawaTom
KawaTom hat geschrieben:OK, mal sehen was die kruschtelkiste so hergibt...... :D
Hmmmm leider nicht viel....... :(