Servas und Danke für die offene und ehrliche Meinung.
Klar hab ich das DOO vergessen, ist neu.
Und es KANN sein, das ich 650 mit 600 verwechsle, hab die ganzen Unterlagen in der Werkstatt liegen.
Nun, nach dem Heutigen Tag hat sich einiges gezeigt, und das mal eher deutlich als nur Ansatzweise.
Freund Markus hat sich ja eine Triumpf Tiger gekauft, die wir gestern geholt haben.
14 Stunden Stress, Regen wie ein Wasserfall, und die Sinflut schlecht hin.
Gott sei dank mit geschloßenem Anhänger.
Und heute sind wir 300 Km Pass-Strassen gefahren.
Von Klagenfurt nach Villach, von da über Tagliamento zum Uccea-Pass, dann über den Vrisc zum Wurzenpass und nach hause.
7 Stunden hats gedauert, einige Pausen und Kaffee inkl.
Die Tiger hat 82 PS und ein sehr gutes Fahrwerk, ebenso die beiden BMW 1200 RS (genaueres weiss ich leider nicht), die Mitte Uccea bis oben Vrisc hinter uns waren.
Oben haben wir mit den Beiden Schweizern Benzin gequatscht, war ein Päärchen, das runde 30.000 Km im Jahr auf dem Moped verbringt, Fahrtechnisch ganz!!! weit vorne dabei sind und auch sonst alles mal richtig gut machen.
Aussage:
"Wir hätten nur mit dem Messer zwischen den Zähnen überholen können.
Deine KLR geht mal richtig gut".
Klar, das ich sowas von stolz war.
Nun denn, ich werde in mich gehen, alles nochmals korrekt zusammenschreiben und auch Vergleichen, was sich so in Austria anbietet.
Wenn meine Black Lady zu einem akzeptablen Preis weggeht (da streiten sich derzeit 3 Interessenten, wer sie nun nimmt) muss die KLR nicht den investierten Preis bringen, denn den Spass, den ich bislang hatte, ist eh Unbezahlbar.
Dann setz ich sie mit dem errechneten Preis rein und man kann Verhandeln.
Jedenfalls kann ich rein gar nichts finden, was an der KLR auffällig wäre:
Ölverbrauch liegt auf den 250 KM Vollast bei 125 ml, die ich grad aufgefüllt habe.
Auf 100 KM gönnt sie sich 5,68 Liter, oder 7,78 auf 138 KM.
Im Prinzip wär die KLR genau der Kurvenräuber, den ich immer haben wollte.
Wenn sie ein wenig mehr Leistung hätte und vor allem die Bremse besser wäre.
Der Bremsschlauch wurde schon mal getauscht und ist jetzt 3 Jahre alt, aber keine Stahlflex.
Da ich viel mit Bremsschläuchen gefahren bin und dann auf Stahlflex umgebaut habe, weiss ich das sich die Bremsleistung nur unwesentlich verbessert, wenn der Bemsschlauch ok war.
Druckpunkt und dosierbarkeit sind dann aber um Welten besser.
Also plane ich auch mal hier einen Ansatz, anstatt mir eine Elefant zu zulegen:
Bremsseibe Brembo oder MetalGear und Bremszangen überholen.
Bremspumpen überholen.
Neue Bremsbeläge MetalGear oder Brembo.
Zylinder ab und honen, Woessner Schmiedekolben rein.
Leistungskrümmer (Holeshot Sebring) und Marving Amacal Endtopf mit 12.er Mod.
TM6 Mikuni Vergaser mit High Altitude Setup.
HotCams Nockenwellen.
Hätte ich das durch gehen wohl 1000 Euro drauf.
Dafür wären es dann ungefähr 65 PS mehr, was dann mal richtig gut abgeht.
Abspecken wäre ja auch eine Idee, mit runde 170 PS (Also 8 KG weniger, mehr geht dann eh nicht) wärs eine reine Kurvenrakete.
Ob dann allerdings der Rest vom Motor das alles so einfach verkraftet, wage ich dann doch zu bezweifeln.
Ich möchte einfach weg vom rumbasteln und hin zur eigentlich perfekten Maschine, die auch Lange hält und gefahren wird.
Die berühmte Eierlegende Wollmilchsau.
Nun denn, einen Schritt vor den anderen.
GS weg, dann Elefant her. Und dann schaun, was in die Ele investiert werden muss, damit alles perfekt ist.
Und vom ermittelten Preis den Verkaufspreis für die KLR festlegen, mehr als 1200 Euro gehen eh nicht drauf für eine Elefant, die dann bei runde 1800 Euro liegt.
Danke euch derweil.
LG
Martin