Seite 2 von 5

Verfasst: 25.09.2014, 15:33
von Kielius
Suntzun hat geschrieben: Habe dann auch noch mal beim Holländer geschaut, und habe dort glaub ich einen O-Ring gefunden, der noch mit zur Dichtscheibe und Schraube renikommt? :eek: :eek:
Das mit dem O-Ring hat vermutlich auch "J.Weber" nach einer Reparatur am "Herzen" mit Ölwechsel vor ein paar Wochen vorgenommen... meine ich jedenfalls! 8)

Wolle

Verfasst: 26.09.2014, 12:02
von Suntzun
Chef hat geschrieben:Wo?
Zeigen! :D
Gruß Chef
Bild
Ich dachte erst es ist der Ring 670....aber irgendwie ist das bestimmt nicht die Ölablassschraube, oder? Planlesen ist aber auch schwierig :roll:

Verfasst: 26.09.2014, 16:32
von j.weber
Naja, ist schon ne Ölablass Schraube.
Das ist die, die unter dem Ölfilter sitzt, um da das Öl ab zu lassen, wenn man den Filter tauscht.

Verfasst: 26.09.2014, 17:41
von Suntzun
HÄHH? Also ich dachte, da gibt's nur eine Schraube - die mit der Aludichtung....

Verfasst: 26.09.2014, 20:31
von Chef
Reden wir jetzt über den Kupplungsdeckel? :confused:

Ok - technisch gesehen, kann man das auch noch als Ölablassschraube durchgehen lassen - von mir aus.
Nur dürfte ein Ölwechsel darüber etwas langwierig werden... :roll:

Die "klassische" Ölablassschraube ist bei mir die 92066A, M12x15 in Verbindung mit dem Dichtring 11009A.
Von einem O-Ring hab' ich da noch nie was gehört, gelesen oder in der Praxis gesehen.
Ich weiß echt nicht, wo Du da einen O-Ring siehst? :nixweiss:

Bild


Gruß Chef

Verfasst: 27.09.2014, 09:45
von Rattfield
wo ist denn die 2te ölablaßschraube, sag mal die nummer. ich will die kennenlernen 8)

Verfasst: 27.09.2014, 11:29
von Suntzun
Auf meiner Zeichnung die Schraube 92066 und der O-Ring 670....
:?

Verfasst: 27.09.2014, 12:10
von Nordlicht
Zu jeder Zeichnung gibt es auch eine Auflistung mit genauer Beschreibung, Teilenummer und Anzahl benötigter Einheiten.
Das bloße Diagramm ist nicht immer hilfreich.

http://www.partzilla.com/parts/search/K ... parts.html

Verfasst: 27.09.2014, 20:59
von Rattfield
son klar motor hat nur eine ölablaßschraube. die zeichnungen sind oft bereinfacht dargestellt. der o-ring ist eine dichtscheibe aus alu oder kupfer. ich würde immer alu bevorzugen, das ist leichter :lol:

Verfasst: 28.09.2014, 10:33
von Suntzun
Nordlicht hat geschrieben:Zu jeder Zeichnung gibt es auch eine Auflistung mit genauer Beschreibung, Teilenummer und Anzahl benötigter Einheiten.
Das bloße Diagramm ist nicht immer hilfreich.

http://www.partzilla.com/parts/search/K ... parts.html
Sie wird offiziell als Ablassschraube (Drain Plug) beschrieben...plus diesem O-Ring.
Leute, ich werd weiterhin das Öl über die altbekannte Ölablassschraube ablassen...ich hab nur auf dem Bild das Ding gefunden, und war etwas verwirrt.