Seite 2 von 4

Verfasst: 19.04.2015, 12:55
von Nordlicht
Sollte man schon machen. Geht auch selbst.

Bild

Verfasst: 19.04.2015, 14:26
von Chef
Nordlicht hat geschrieben:Ich sehe ein Preis-/Leistungsverhältnis relativ zum Einkommen.
Es gibt Menschen, die müssen für €5 netto eine Stunde arbeiten.

2x €15 pro Reifen sind 6 Stunden, also schon fast ein ganzer Arbeitstag um 2 Gummis auf die Felgen zu bekommen.
6 Stunden für 20 Minuten ???

NÖ!
5 Euro Stundenlohn? :eek: Das liegt ja unter'm Mindestlohn :banned:
Nordlicht, Du Ausbeuter :motz: wir sind doch hier nicht im Sudan... ok, da ist der Stundenlohn noch geringer... :roll:

Ich hab' mich mal mit einer Rad-/Reifenkombination derart abgekämpft - stundenlang! Erst ging der alte Reifen (weil brutal ausgehärtet) nicht runter - und dann der neue nicht vernünftig drauf. Als dann alles montiert war, hab' ich festgestellt, dass der Schlauch undicht war oder ich ihn durch das ewige Rumgezuppel beschädigt habe.
Das durfte ich dann nochmal machen. --> Nie wieder.
Zum Schrauber des Vertrauens - der hat 'ne Montiermaschine, auswuchten kann er das Rad dann auch gleich und die Altreifen bin ich auch gleich los.
Die paar Kröten sind mit die Zeitersparnis auf jeden Fall wert.

Gut, dass muss nicht immer so sein. Ich hab' auch schon Reifen ratz fatz selber gewechselt (wenn's läuft, läuft's :D ), aber zumindest das Vorderrad sollte man schon auswuchten... und dann habe ich noch zwei Altreifen liegen... das kann man sich echt ersparen...
Aber auch hier gilt: jeder wie er mag :)


Gruß Chef

Verfasst: 19.04.2015, 15:06
von KLR650Tengai
Auf jedenfall würde ich drauf achten das bei der Montage Speichengewichte verwendet werden und nicht diese Klebegewichte fürs Felgenbett!!
Vorteile:
Einfacheres putzen des Felgenbetts
Beim nächsten Reifenwechsel kein mühseliges abrubbeln des Klebers etc...
Kein verkratztes Felgenbett vom alten Gewicht wegmachen

Nachteile:
Sind mir bis jetzt keine bekannt
Evtl. sind die Gewichte 1-2 Euro teurer. (Aber nicht im EK)
:wink:



Grünen Gruß


.

Verfasst: 19.04.2015, 15:44
von Henning
Chef hat geschrieben: 5 Euro Stundenlohn? :eek: Das liegt ja unter'm Mindestlohn :banned:
Nordlicht, Du Ausbeuter :motz: wir sind doch hier nicht im Sudan... ok, da ist der Stundenlohn noch geringer... :roll:
Gruß Chef
5 € Netto/Stunde entspricht doch dem Mindestlohn. Brutto wäre es zu wenig. :D

Verfasst: 19.04.2015, 15:54
von Chef
Scheisse - erwischt :lol:

Da hat einer aufgepasst :D


Gruß Chef

Verfasst: 20.04.2015, 09:32
von Mud Flap
KLR650Tengai hat geschrieben: Nachteile:
Sind mir bis jetzt keine bekannt
Kommt auf den Klumpen an, den sie Dir auf die Speichen dengeln.
Meiner ist dermaßen Dick und war am Klappern.
Keine Ahnung aus welchem Angelladen die Grundangel war.
Ohne Zangenkur wäre das garantiert fliegen gegangen. :lol:

Verfasst: 20.04.2015, 21:07
von K-Power
Ich habe letztes Jahr bei www.reifentiefpreis.de für die Conti Trail Attack 2 mit Schläuche und Felgenbänder insgesamt 160,- Euro bezahlt. Wenn man jetzt noch 20,- Euro pro Reifen für Montage, Wuchten und Entsorgung rechnet, ist man bei 200,- Euro.

Montiert habe ich die Contis noch nicht. Wird gemacht, so bald ich einen hydraulischen Motorrad-Heber habe.

@ Henning

Das Herstellungsdatum Deiner alten Reifen kann ich noch toppen :eek: Muß nochmal nachschauen und werde es dann hier posten.

Schönen Gruß,

K-Power

Verfasst: 20.04.2015, 21:14
von Henning
ich habe ja letzten September auch noch locker TÜV mit den Reifen bekommen. Vom Profil her gingen die bestimmt noch 3000-4000 Kilometer. Die Maschine wurde die letzten Jahre vom Vorbesitzer ja immer nur zum TÜV gefahren und stand sonst rum.
Aber das fahren macht auf den Reifen halt nicht wirklich Freude, weil die total spröde sind und man das auch echt deutlich merkt.

Verfasst: 20.04.2015, 21:27
von K-Power
Das krasse ist, das meine Reifen zwar antik sind, aber noch 5mm Profil haben und das Gummi noch schön weich ist. Der KÜS Mann hat letztes Jahr bei der HU auch nichts zu den Reifen gesagt.

Verfasst: 21.04.2015, 21:25
von KLR650Tengai
Nordlicht hat geschrieben: Mein mobiler Reifenwechsler nimmt €15 für Aufziehen und Wuchten.Ich mache es trotzdem selbst.Nicht zur Strafe, nur zur Übung. :D
€230 sind ja übelste Apotheke.
Arbeitskollege heute seine Contis bekommen, zwar für ne Honda Dominator RD08 aber egal!!
Händler-EK 130 Euro plus Mwst!!
Plus Schläuche, plus Felgenbänder, plus Montage: plus wuchten, plus "ich will ja nicht pleite gehen", finde ich den Preis von 230Euro als ok!!!
Klar kann ich mir die Reifen auch für 130 bestellen, Schläuche, Bänder etc. drin lassen, selbst montieren und wuchten und dadurch ca. 100 Euro sparen, aber am falschen Ende!!


Grünen Gruß



°°