Seite 2 von 3

Verfasst: 19.04.2015, 20:29
von Pinsel
Pole Position ohne Arbeit...

Besser gehts doch gar net 😆

Verfasst: 19.04.2015, 21:16
von Erich2611
Ich seh da noch en Problem mit em TÜV

Die mögen solch offene Ketten ohne überhaupt einen Ansatz von Kettenschutz garnicht.


MFG Erich

Verfasst: 20.04.2015, 19:26
von Pinsel
Am Kettenschutz sollte es nicht scheitern, wenn wirklich zwingend erforderlich hab ich den auch noch parat.

Momentan machen mir eher 2 andere Sachen Probleme...

1. Brauch ich für den TÜV zwingend den Ständerschalter? Momentan hab ich ihn einfach überbrückt

2. wie heiß darf die KLR im Stillstand werden?
Meine wakü is entlüftet und die Pumpe funzt..
Der Lüfter selbst springt nicht an.. Irgendwie auch schon komisch...
Bis zum vorletzten weisen Strich vorm kritisch roten traue ich mich sie blubbern zu lassen.. Weiter aber lieber nicht... Was kann das sein?

Verfasst: 20.04.2015, 20:27
von Chef
Alles Mögliche... Kabelbruch... Lüftermotor futsch...


Gruß Chef

Verfasst: 20.04.2015, 21:31
von Pinsel
Kannst mir auch bei meinen Fragen helfen? 😀

Verfasst: 20.04.2015, 21:44
von Henning
Der Ständerschalter ist TÜV relevant. Ist ja nen wichtiges sicherheits feature.

Verfasst: 21.04.2015, 00:08
von Chef
Pinsel hat geschrieben:Kannst mir auch bei meinen Fragen helfen? 😀
Ja und Nein :P

1. Seitenständerschalter ist per se TÜV-relevant. Nur weiß ich's bei dem Bj. deiner Kiste nicht sicher :nixweiss:
Kann sein, dass es vor Bj. soundso noch durchgeht. K.A.
Also sollen die antworten, die das wissen :idea:

2. Ich bin kein 600er Crack. Aber wenn die nicht wesentlich heißer als eine 650 werden sollte (wovon ich mal ausgehe), hast Du dir durch das heiß laufen lassen ohne funktionierenden Lüfer vermutlich schon die Zylinderkopfdichtung zerschossen.
Wenn ich lese " Bis zum vorletzten weisen Strich vorm kritisch roten traue ich mich sie blubbern zu lassen.. Weiter aber lieber nicht..." weiß ich nicht genau, wie das gemeint ist, da ich die Skala der 600er Temp.Anzeige nicht kenne.
Vorletzter weißer Strich... :nixweiss:... hört sich schon recht heiß an...
Und auf deine Frage "Was kann das sein?" hab' ich dir geantwortet.
Wie wäre es, wenn Du z.B. den Lüftermotor mal direkt testest?
Und wenn's der nicht ist, das Kabel checkst dann den Thermoschalter usw...
Das nennt man systematische Eingrenzung des Fehlers :wink:

Einfach kaufen, zusammenbauen und erwarten das alles 100%ig funktioniert, kannste vergessen - das ist eine KLR :!: :lach:
Bisschen selber tüfteln musste dann schon auch :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 21.04.2015, 07:36
von Pinsel
Danke für die Antwort ;)

zu 1. ich hab mich hier lokal auch schon bisschen durchgefragt.. leider deutet alles darauf hin diesen Schalter installieren zu müssen .. mist ;)

zu 2. die Zylinderkopfdichtung ist auf keinen Fall durch. Ich hab da viel zu viel Temperaturrespekt..
Angenommen der senkrechte Strich bedeutet 90°C dann bin ich nicht über 100°C gekommen. Laut WHB Dichtungsscheck ab roten Bereich
So werd ich wohl einfach weiter eingrenzen müssen.
Weißt du ob die Temperatur merklich (!) stabil bleibt bzw runter geht wenn der Lüfter läuft?

Einfach nur zusammenbasteln wäre auch zu schön gewesen .. ich sitz da schon seit Anfang 2014 dran.. von kleinsten kaputten Teilen (Nadellagern) bis hinzu zu großen Problemen dürfte ich nun fast alles gehabt haben ^^

and it goes on and on and on ....... ;D

Verfasst: 21.04.2015, 11:01
von lange-koeln
Den Ständerschalter brauchst Du im Prinzip ja, wenn der Ständer nicht von alleine einklappt. Hab aber noch nie erlebt, dass da einer drauf geschaut hat. Wenn aber einer drauf schaut und er geht nicht, wirds eng mit dem neuen Aufkleber....

Meiner zickt auch grade rum.

Verfasst: 21.04.2015, 12:02
von Mud Flap
Das Miststück wurde bei mir bei jedem mal geprüft, genauso wie der Kupplungsschalter.
Und wehe es funzt nicht.