Seite 2 von 4
Verfasst: 14.09.2015, 07:00
von haschek
Ok, geschluckt!
Geschluckt hab ich auch, als ich den Preis für das simple Simplexkettchen gesehen habe.
Weiß einer, wo die diesseits der 100 € angeboten wird, oder hat gar selber noch was brauchbares zu liegen?
Verfasst: 14.09.2015, 08:06
von jo-sommer
Wenn du die silbernen Gliedermarken nicht brauchst (Einsteuerungsmarkierungen machen) kannst du da jede Standardkette nehmen. Meterware und normal vernieten.
Frag mal Rattfield, der hat das schon verschiedentlich gepostet und soweit ich weiß auch Bezugsquellen.
Gruß Jo
Verfasst: 14.09.2015, 12:32
von Chef
Aber auch getestet?
Der Frank hat sich doch auch schon mal um das Thema bemüht, aber so richtig was Vernünftiges rausgekommen ist da m. W. bislang noch nicht...
Wobei wir vermutlich alle froh wären, die Kette nicht in der KAWApotheke kaufen zu müssen und es endlich mal eine brauchbare bzw. finanzierbare Lösung gäbe :/
Gruß Chef
Verfasst: 14.09.2015, 13:15
von jo-sommer
Warum soll die denn nicht funktionieren?
Da hängen doch keine derartigen Massen bzw. Lasten / Unwuchten dran, dass es die zerreißt; das Dung treibt nur zwei AGW und die WaPu.
Wenn man vernünftig mit der Federspannung umgeht (Torsionsfeder halt nicht auf "Vollast") glaube ich persönlich nicht, dass da irgendwas dagegen spricht.
Ausserdem sind wir hier ja wohl alle ein bisschen sensibel mit unseren alten Hockern und daher nicht zu faul mal den linken Deckel aufzumachen und die Längung zu überprüfen...
Gruß Jo
Verfasst: 14.09.2015, 18:49
von ey_Digga
100 Tacken für ne 08/15 Kette, gehts noch :stupid:
Wenn meine fertig ist kommt da nen Standart rein und gut is, soviel Last muß die wirklich nicht aushalten.
Verfasst: 14.09.2015, 21:36
von haschek
Ich will das ganze bei der nächsten Gelegenheit dann mal aufmachen und checken.
Im Kawahandbuch hab ich keine Referenz gefunden, da der ganze Ausgleichszinnober ja bekanntlich verschleißfrei ist und nie kaputtgeht. Die Buchelikopie mus ich auf dem gewindows10ten Rechner erstmal wiederfinden.
Wieviel mm auf wieviel Glieder gehen denn klar?
Für etwaigen Ersatz würde ich mich dann auch eher mit einem meiner Kunden aus dem Maschinenbau kurzschließen. Hat einer Kenne über die relevanten Parameter, so eine Kette zu beschreiben?
Verfasst: 14.09.2015, 22:44
von ollymann
Das "Sirren" könnte daher kommen das die Steuerkette zu stramm gespannt ist.
Verfasst: 14.09.2015, 23:02
von haschek
kann das denn überhaupt passieren mit dem Ratschenspanner?
Also vorausgesetzt, er ist korrekt eingebaut worden natürlich.
Mal grundsätzlich: Wenn mit der originalen Zugfeder Ende Gelände im Spannbereich ist und die Torsionsfeder nur bis hinters zweite Drittel kommt, dann könnte man da glatt die falschen Schlüsse draus ziehen...
Ist die eine jetzt zu stark, die andere zu schlapp, oder sitzt das EM-Doo anders auf der Welle und verfälscht den direkten Vergleich dadurch?
Ich weiß noch, dass ich direkt zwei Löcher gebohrt hab - bei halb sechs und bei 7. Aber wo die Feder jetzt drinsteckt, hab ich vergessen.
Verfasst: 14.09.2015, 23:09
von Nordlicht
Das EM Doo ist anders gewinkelt.Halbe sechs ist gut.
Verfasst: 14.09.2015, 23:13
von Nordlicht
Thema Kette.
Rattfield hat was von einem Kettenhersteller erwähnt.
Die Kette hat auch die Bezeichnung BF06HX.
Deine Kenne kann damit wahrscheinlich was anfangen. Zeig ihm deine Alte als Muster.