Seite 2 von 3

Verfasst: 19.09.2015, 20:44
von hamburgflieger
Willkommen im Forum!
Und mein Tacho hat auch schon gesponnen, da er auf der Autobahn bei 4000 U/Min. ca. 160 - 170 km/h
... der Tacho wird in Ordnung sein, ist bei 4000 U/Min die normale Reisegeschwindigkeit der KLR :lol:
Ich würde auch motormäßig erst einmal gar nichts unternehmen, fahren und aufs Öl und Geräusche achten.
Freue dich über das Doo, ich komme einfach nicht dazu.

Verfasst: 19.09.2015, 20:46
von KLR-Ray
Danke für die Tipps.

Werde auf jeden Fall mal die Spannung messen. Was ich noch vergessen habe zu schreiben: 1 Kontakt des Steckers der H4-Birne war leicht rostig bzw. hatte entsprechende Antragungen. Ich habe das mal grob gesäubert und den Stecker mit Kontaktspray behandelt. Bislang funktioniert die H4-Birne. Aber ich muss natürlich länger fahren, um zu sehen, ob es jetzt ok ist. Das mit dem Sockel der Lampenbefestigung muss ich mal checken, ob das schon Version 2.0 ist. Könnte auch noch die 1. Version sein.
Würde eine Heavy Duty-H4-Birne etwas bringen, gerade bei den Vibrationen?


Grüße

Ray

Verfasst: 19.09.2015, 20:52
von KLR-Ray
Und was ich auf jeden Fall auch noch machen muss: Ventile einstellen.

Habe noch kein WHB. Laut Youtube ist das zwar aufwändig, aber machbar. Habe keine 2 linken Hände und werde das hinbekommen. Habe momentan einfach nicht so viel Zeit, um zu schrauben. Da gibt es weitere "Baustellen" (Aprilia SR 125 Zweitakter mit Motor-/Vergaserproblem) und bei meinem Audi S 6 V8 (Bj. 1995) muss ich den Motor ausbauen und einen anderen gebrauchten Motor einbauen. Also, es gibt noch viel zu tun; packen wirs an :wink:

Gruß,

Ray

Verfasst: 19.09.2015, 21:57
von K-Power
Hi und Willkommen im Dampfhammer-Forum,

als H4 kannste die hier nehmen:

H4 GE MegaLight 120% Rüttelfest. Hab ich auch drin und ist sehr gut.

Schönen Gruß,

K-Power

Verfasst: 19.09.2015, 22:36
von jo-sommer
meier13 hat geschrieben: Wenn der Regler defekt ist können da auch 17-18 Volt auftreten
Aber...wenn 17-18 V Spannung an der Batterie anliegen muss nicht der Regler defekt sein. Kann auch an einem Kabelbrruch in der braunen oder der weißen Leitung vom Regler nach vorne zu den Verbrauchern liegen.

Fiese Brüche in diesen Leitungen verstecken sich unter dem Halte/Verteiler Blech vorne links unter dem Lenkkopf.

Gruß Jo

Verfasst: 19.09.2015, 22:58
von Mud Flap
Chef hat geschrieben:Hmmm, bei einer '88er dürfte aber schon die Scheinwerferhalterung bzw. das Geweih v2.0 verbaut sein.
Bei den '87ern mit der alten Version hat's auch permanant die Birnen durchgeschüttelt.
Äh, bitte was ist Gehörn 2.0 Cheffe?
Hat die Blacky etwas anderes?

Ja Birnen killen kenn ich irgendwie :angry:
Je Saison so 3-4+ Stück.

Resümee seit '91:
Standard Philips: Schrott, max. 50Km
Osram: hält, komme so bestenfalls auf 2 je Saison
BOSCH HD: hält, unglaublich hält. Aber Dunkeler, halt standard H4
Die Krönung: Osram Night breaker (Achtung Autobirne, nicht Möp)
- Sauuugeiles Licht, aber nach 2 Monaten hats nicht nur die Wendel, sondern auch die Schweisspunkte des Haltetellers zerlegt. :lol:

KLR-Ray hat geschrieben:1 Kontakt des Steckers der H4-Birne war leicht rostig bzw. hatte entsprechende Antragungen. Ray
Ist Kupfer, rostet nicht, aber klar was Du meinst:
Kontakt sorgsam rausholen-> Haltenase, das ganze Otterngezücht wie Grünspan runterkratzen/einlegen in Platinenreiniger o.ä., "stramm" nachbiegen das es gut sitzt. Meiner war nach gut 65.000 weg gegammelt, locker und der ständige Funken hatte das Plastik weggeschmolzen. (Fred hier im Forum)
KLR-Ray hat geschrieben: Würde eine Heavy Duty-H4-Birne etwas bringen, gerade bei den Vibrationen?
Ray
Ja, s.o. Ziehe ggf. wenn es in der Front schnarrt zum einen die Spannfeder etwas auseinander und check die Scheinwerferverschraubungen oben/unten (Plastikmuttergelagert = Spröde)

P.S. solltest Du je in Versuchung kommen auf Keramikstecker zu wechseln wollen:
Alles in der Bucht ist Chinamüll, alles.
Die Keramik ist gut, Kontakte und angeflanschte Kabel gleich raus, Müll und ordentlich machen. Weiß wovon ich rede. (5 Kabelbrüche in 3 Kabeln in 2 Monaten)

Verfasst: 19.09.2015, 23:41
von KLR-Ray
Danke!

Ihr seid super! 8)


Ich versuche gerade mich daran zu erinnern, wie das von 1987 - 1996 mit dem H4-Birnen-Verschleiß war. Ist schon verdammt lang her, aber ich glaube, daß da auch schon einige Birnen drauf gegangen sind!:heul:


Grüße

Ray

Verfasst: 19.09.2015, 23:51
von Prototyp
Also bin mir fast sicher dass ich noch die Originale Birne drinne habe. Bei Tacho Stand 35000 ! Allerdings siehste nachts auch nix :lol:

Verfasst: 20.09.2015, 00:09
von Mud Flap
Proto du hast eine A2, was nach Cheffe ein Vibra-update des Gehörns beinhalten könnte...

(Nein Cheffe, bin dankbar für den Hinweis der Möglichkeit!! Nächstes Treffen fallen die Masken eben, wie bei venezianischen Karneval...)

Edit: Mit den meinen Typos geht das so nicht weiter...

Verfasst: 20.09.2015, 07:31
von Prototyp
Hmm,
welches Baujahr ist dann dein Blauer Blitz ?

Was für Änderungen gab es dann da noch zwischen von A1 zu A2 ?