Chef hat geschrieben:Hmmm, bei einer '88er dürfte aber schon die Scheinwerferhalterung bzw. das Geweih v2.0 verbaut sein.
Bei den '87ern mit der alten Version hat's auch permanant die Birnen durchgeschüttelt.
Äh, bitte was ist Gehörn 2.0 Cheffe?
Hat die Blacky etwas anderes?
Ja Birnen killen kenn ich irgendwie
Je Saison so 3-4+ Stück.
Resümee seit '91:
Standard Philips: Schrott, max. 50Km
Osram: hält, komme so bestenfalls auf 2 je Saison
BOSCH HD: hält, unglaublich hält. Aber Dunkeler, halt standard H4
Die Krönung: Osram Night breaker (Achtung Autobirne, nicht Möp)
- Sauuugeiles Licht, aber nach 2 Monaten hats nicht nur die Wendel, sondern auch die Schweisspunkte des Haltetellers zerlegt.
KLR-Ray hat geschrieben:1 Kontakt des Steckers der H4-Birne war leicht rostig bzw. hatte entsprechende Antragungen. Ray
Ist Kupfer, rostet nicht, aber klar was Du meinst:
Kontakt sorgsam rausholen-> Haltenase, das ganze Otterngezücht wie Grünspan runterkratzen/einlegen in Platinenreiniger o.ä., "stramm" nachbiegen das es gut sitzt. Meiner war nach gut 65.000 weg gegammelt, locker und der ständige Funken hatte das Plastik weggeschmolzen. (Fred hier im Forum)
KLR-Ray hat geschrieben: Würde eine Heavy Duty-H4-Birne etwas bringen, gerade bei den Vibrationen?
Ray
Ja, s.o. Ziehe ggf. wenn es in der Front schnarrt zum einen die Spannfeder etwas auseinander und check die Scheinwerferverschraubungen oben/unten (Plastikmuttergelagert = Spröde)
P.S. solltest Du je in Versuchung kommen auf Keramikstecker zu wechseln wollen:
Alles in der Bucht ist Chinamüll, alles.
Die Keramik ist gut, Kontakte und angeflanschte Kabel gleich raus, Müll und ordentlich machen. Weiß wovon ich rede. (5 Kabelbrüche in 3 Kabeln in 2 Monaten)