Seite 2 von 2

Verfasst: 06.08.2016, 17:31
von Prototyp
Kann mir das gerade nicht bildlich vorstellen . Auf nem Cafe Racer oder so sieht es ja richtig gut aus. Aber bei ner KLR ? Müsste mal einer ausprobieren

:D

Verfasst: 06.08.2016, 17:31
von haschek
Suntzun hat geschrieben:Häääääääßlich :D
OK, wenn es Dir nicht gefällt will ich es auch nicht mehr 😁

Verfasst: 06.08.2016, 17:33
von Suntzun
Guter Junge 8)

Verfasst: 06.08.2016, 17:42
von haschek
Hab grad ein Bild von Pinsels Goldfüßchen gefunden, der hat's dran!

Berichte doch mal.

Verfasst: 06.08.2016, 20:09
von Kielius
Komme gerade aus dem Garten heim, vom Ernten der ersten Arionia-Beeren: die sollen mich dann - getrocknet - über die nächsten Monate fit halten für das Mopped-Fahren . 8)

Dann eine Idee, als gerade wieder eine Amsel mir die Früchte stehlen wollte... das Teil könnten doch einige von Euch in Niro selbst herstellen... ich kann es leider nicht!

Vor ein paar Jahren hatte ich noch einen sehr guten Angelfreund, der Werkzeugmachermeister war und aus Niro Blinker hergestellt hat, die man nie so kaufen konnte und besser waren als die im Handel erhältlichen.

Wie dieses Teil dann aussehen könnte, findet man ja im Netz, doch muss es ja kein Plagiat werden!
Für meinen "Kaffee-Blitz" , der "Biene Maja", wäre es wohl passend. :lol:

Verfasst: 06.08.2016, 21:13
von Kluntje
Kielius hat geschrieben: ... das Teil könnten doch einige von Euch in Niro selbst herstellen... ich kann es leider nicht!
Die Idee hab ich auch schon seit einiger Zeit.
Habe mir ein Niro Rohr im passenden Durchmesser besorgt,welches nur noch im richtigen Winkel wie das Original Hitzeschutzblech gebogen werden muss.
Dann einfach in der Länge halbieren Löcher bohren und fertig.
Habe nur noch niemanden gefunden der mir das Rohr biegen kann,aber ich bleibe dran ;):

Verfasst: 06.08.2016, 21:22
von Kielius
Kluntje hat geschrieben:
Kielius hat geschrieben: ... das Teil könnten doch einige von Euch in Niro selbst herstellen... ich kann es leider nicht!
Die Idee hab ich auch schon seit einiger Zeit.
Habe mir ein Niro Rohr im passenden Durchmesser besorgt,welches nur noch im richtigen Winkel wie das Original Hitzeschutzblech gebogen werden muss.
Dann einfach in der Länge halbieren Löcher bohren und fertig.
Habe nur noch niemanden gefunden der mir das Rohr biegen kann,aber ich bleibe dran ;):
Die "Biegung" lässt sich umgehen, indem man ein paar "Einschnitte" schafft mit kleinen heraus getrennten Segmenten.
Für "Fachkundige" dürfte auch dies kein Problem sein.
Mein Freund, der sich damit sehr gut ausgekannt hat, ist leider vor ein paar Jahren in hohem Alter verstorben.

Verfasst: 07.08.2016, 16:57
von Kielius
So, das Thema ist für mich damit abgearbeitet.

Die Lackierung könnte ja besser sein, doch vielleicht beim nächsten Termin.

Jetzt nach Lackierung 1 Stunde getrocknet, danach 60 Min. im Ofen bei 160 Grad eingebrannt.

Anbringung morgen nach weiterem Austrocknen.

Bild
Ansicht Außen

Bild
Ansicht Innen

Besser geht bei mir zurzeit nicht.

Bis dann... Euer "Tengai-Oppa" aus Kiel

Verfasst: 08.08.2016, 19:26
von Kielius
Das sieh jetzt angebracht so aus:

Bild

Verfasst: 04.09.2016, 00:33
von Fritten
Was ihr euch soviel Gedanken um so ein Furzteil macht, schon bezeichnend für die Liebhaber hier... :D

Normaler Dosenlack z.B. von Dupli ist auch halbwegs hitzebeständig bzw brennt sich ein - das reicht locker.
Hitzefester Lack ist meistens deutlich schlechter vom Rostschutz!

Meine Empfehlung geht hier zu Mattlack, bei glänzendem kommt es durch die Hitze zu Ermattungen und Ungleichmäßigkeiten, das sieht dann mäßig gut aus...

Was noch wichtig ist: Alte Isolierung mit Rostkrümeln drin raus, neue rein - sonst nützt das kleine Blech alleine nicht viel. Selbstklebende Glasfasermatte mit einer dünnen Alufolieschicht ist da mein Mittel der Wahl - lässt sich wunderbar andrücken und vom Zuschneiden auch gut, im im Gegensatz zu reinen Glasfasermatten.