Ventilschaftdichtung
- jason
- Foreninventar
- Beiträge: 1361
- Registriert: 24.04.2016, 09:49
- Wohnort: Taunusstein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Das Mannol https://www.oel-guenstig.de/Motoroel-Ge ... :1569.html ist auch ein synthetisches Öl.
Meine Fahrgewohnheiten hab ich nicht geändert und Dicht war sie vorher auch. Immer brav neuen Kupferring und mit Drehmomentschlüssel angezogen.
In der Regel fahre ich immer um die 70 km pro Ritt, kurzstrecke nie.
Ist echt komisch, sonst konnte ich nach jeder fahrt sehen das weniger Öl drin war.
Meine Fahrgewohnheiten hab ich nicht geändert und Dicht war sie vorher auch. Immer brav neuen Kupferring und mit Drehmomentschlüssel angezogen.
In der Regel fahre ich immer um die 70 km pro Ritt, kurzstrecke nie.
Ist echt komisch, sonst konnte ich nach jeder fahrt sehen das weniger Öl drin war.
___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Bremsen macht die Felge dreggisch
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6764
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Hmm, kann mir kaum vorstellen, dass das so extrem am Öl liegt.
Wenn ich das richtig nachgelesen habe, hattest Du einen Verbrauch von einem halben bis dreiviertel Liter Öl auf 1tkm.
Und jetzt null? - Also "kaum noch was", so wie es eigentlich normal sein sollte?
Das Mannol ist ja ein teilsynthetisches, hattest Du vorher mit dem Castrol vollsynthetisches gefahren? Das könnte die Sache erklären.
Gruß Chef
Wenn ich das richtig nachgelesen habe, hattest Du einen Verbrauch von einem halben bis dreiviertel Liter Öl auf 1tkm.
Und jetzt null? - Also "kaum noch was", so wie es eigentlich normal sein sollte?
Das Mannol ist ja ein teilsynthetisches, hattest Du vorher mit dem Castrol vollsynthetisches gefahren? Das könnte die Sache erklären.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2628
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Erzähl ihm keinen Quark. Ich schütte auch vollsynth 5W50 rein, da gibbet keinen Unterschied im Verbrauch.Chef hat geschrieben:Das Mannol ist ja ein teilsynthetisches, hattest Du vorher mit dem Castrol vollsynthetisches gefahren? Das könnte die Sache erklären.
Und daß das jetzt verwendete Mannol den Verbrauch dermaßen zurückfährt halte ich auch für ein Märchen.
Was raucht ihr alle ???
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- jason
- Foreninventar
- Beiträge: 1361
- Registriert: 24.04.2016, 09:49
- Wohnort: Taunusstein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Ich hatte vorher dieses Öl
Ich kann nur sagen wie es ist, wollte ja schon an den Motor ran und hab alle Dichtungen etc. hier liegen.
Musste ständig nachfüllen, ist kein Scherz. Bin auch nicht nur rumgetuckert, sondern bin die Km nach dem Ölwechsel eher hochtouriger gefahren.
Hatte davor keinen Drehzahlmesser und dachte immer ich drehe sie zu hoch,
was sich als Irrtum raus stellte.
Zudem schaltet sich das Getriebe seit dem butterweich und der Motor hört sich viel angenehmer an (kann natürlich auch Einbildung sein), also das mit dem Motor, nicht mit dem Getriebe.
PS: Rauche nur gutes Zeug, erzeugt keinen Realitätsverlust oder gar Halluzinationen
Ich kann nur sagen wie es ist, wollte ja schon an den Motor ran und hab alle Dichtungen etc. hier liegen.
Musste ständig nachfüllen, ist kein Scherz. Bin auch nicht nur rumgetuckert, sondern bin die Km nach dem Ölwechsel eher hochtouriger gefahren.
Hatte davor keinen Drehzahlmesser und dachte immer ich drehe sie zu hoch,
was sich als Irrtum raus stellte.
Zudem schaltet sich das Getriebe seit dem butterweich und der Motor hört sich viel angenehmer an (kann natürlich auch Einbildung sein), also das mit dem Motor, nicht mit dem Getriebe.
PS: Rauche nur gutes Zeug, erzeugt keinen Realitätsverlust oder gar Halluzinationen
Zuletzt geändert von jason am 18.09.2016, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Bremsen macht die Felge dreggisch
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6764
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Mit der Argumentation kannst Du Nordlicht nicht kommen.
Wenn Du ihm kein Gutachten von mindestens drei international rennomierten Chemiegroßkonzernen bzw. deren Labore vorlegst, kann nicht sein, was nicht sein darf.
In der Praxis kommt's halt doch mal vor, dass bei Verwendung von vollsynthetischem Öl bei einem KLR-Motor die Kupplung rutscht oder der Ölverbrauch eben höher ist.
Daher gilt - aus der Erfahrung raus - das man einem KLR-Motor mit vollsynthetischem Öl eben nicht immer was Gutes tut.
Freu dich über das gesparte Geld, deinen ordentlichen Ölverbrauch und gut.
Alle weiteren Diskussionen führen zu nichts...
Gruß Chef
Wenn Du ihm kein Gutachten von mindestens drei international rennomierten Chemiegroßkonzernen bzw. deren Labore vorlegst, kann nicht sein, was nicht sein darf.
In der Praxis kommt's halt doch mal vor, dass bei Verwendung von vollsynthetischem Öl bei einem KLR-Motor die Kupplung rutscht oder der Ölverbrauch eben höher ist.
Daher gilt - aus der Erfahrung raus - das man einem KLR-Motor mit vollsynthetischem Öl eben nicht immer was Gutes tut.
Freu dich über das gesparte Geld, deinen ordentlichen Ölverbrauch und gut.
Alle weiteren Diskussionen führen zu nichts...
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2433
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Na damit und mit dem Produkt Datenblatt von Castrol erklärt sich das doch.
Das teure Zeug ist ein vollsynthetiköl, auf Schersicherheit ausgelegt bla bla. Also mit allen möglichen Chemikalien eingemischt und für Motoren mit den Toleranzen nach 2010 gedacht.
Wir haben Motoren aus den siebzigern. Nix extreme Liter Leistung! Damit nix enge Toleranzen.
Also verbrennt der Ölfilm, der "scher stabil" im Zylinder steht. Und die Pampe schleicht sich durch die Dichtungen.
Somit ist das schlechtere Öl das besser geeignete, weil es ganz einfach besser zum Motor passt.
Mal ganz davon abgesehen dass es einfach Öle gibt die in bestimmten Motoren nicht funktionieren. Beispiel Suzuki GSX / GSXR /GSF Motoren; die waren bekannt für rutschende Kupplungen bei bestimmten Ölen, das war damals ein Riesenproblem für Suzuki als sie von einem neuen Hersteller (Castrol...) mehr Geld bekamen als von dem vorher für die "Suzuki empfiehlt" Aufdrucke.
Mach dir keinen Kopf, lass die Karre zu und freu dich einfach dass es jetzt geht und du Geld für's Fahren statt fürs Öl ausgeben kannst.
Gruß Jo
Das teure Zeug ist ein vollsynthetiköl, auf Schersicherheit ausgelegt bla bla. Also mit allen möglichen Chemikalien eingemischt und für Motoren mit den Toleranzen nach 2010 gedacht.
Wir haben Motoren aus den siebzigern. Nix extreme Liter Leistung! Damit nix enge Toleranzen.
Also verbrennt der Ölfilm, der "scher stabil" im Zylinder steht. Und die Pampe schleicht sich durch die Dichtungen.
Somit ist das schlechtere Öl das besser geeignete, weil es ganz einfach besser zum Motor passt.
Mal ganz davon abgesehen dass es einfach Öle gibt die in bestimmten Motoren nicht funktionieren. Beispiel Suzuki GSX / GSXR /GSF Motoren; die waren bekannt für rutschende Kupplungen bei bestimmten Ölen, das war damals ein Riesenproblem für Suzuki als sie von einem neuen Hersteller (Castrol...) mehr Geld bekamen als von dem vorher für die "Suzuki empfiehlt" Aufdrucke.
Mach dir keinen Kopf, lass die Karre zu und freu dich einfach dass es jetzt geht und du Geld für's Fahren statt fürs Öl ausgeben kannst.
Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6764
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Na, na, na, ... also aus den 80ern sind die Motoren schonjo-sommer hat geschrieben:...Wir haben Motoren aus den siebzigern...

Ich vermute mal, dass Kawa spätere KLR-Motoren auch mit anderen Fertigungstoleranzen gebaut hat.
Sonst würde Nordlicht mit seinem E-Modell und Vollsythetiköl wahrscheinlich auch untergehen... :versteck:

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer