Seite 2 von 2
Re: Doo-Einsatz mit neuen Erkenntnissen
Verfasst: 06.10.2019, 16:16
von jason
Ist aber auch egal, jetzt läuft sie wieder und das auch noch ordentlich
Ps: es waren die Einlaßventile
Re: Doo-Einsatz mit neuen Erkenntnissen
Verfasst: 06.10.2019, 21:04
von KLR600
jo-sommer hat geschrieben: ↑05.10.2019, 19:52
Ein festsitzender Freilauf kommt von nicht passenden (zu dicken) Distanzringen hinter dem Freilaufritzel, nicht vom Anzugsmoment.
Zu dicke Distanzscheiben hinter dem Freilaufritzel und die Anlaufscheiben zwischen dem Polrad und dem Freilaufritzel geraten unter Druck, wenn man das Polrad auf den Kegelstumpf aufzieht, egal ob mit 100, 120, 165, 180 oder 195 Nm.
Ok, danke Jo, wieder was gelernt!
Tja... neu machen?
Re: Doo-Einsatz mit neuen Erkenntnissen
Verfasst: 07.10.2019, 10:11
von jason
Besser wärs
Re: Doo-Einsatz mit neuen Erkenntnissen
Verfasst: 07.10.2019, 23:12
von Buchtelino
Sage mal Phil - haben wir ne Distanzscheibe hinter dem Freilaufritzel gehabt? Kann mich nicht dran erinnern.
Leider auch kein Fototo von gemacht. Laut Teilekiste wären das zwei mal die Brocken Nr. 82026:
https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 0_4503.gif Was hat die 600er?
Re: Doo-Einsatz mit neuen Erkenntnissen
Verfasst: 08.10.2019, 10:48
von KLR600
Ja, da war was drauf!
Errinnere mich, das ich interessiert geschaut habe, das es nicht der konische wie bei meiner 600er war.
Hab da xtra hingeschaut, weil ich hier im Forum mal gelesen habe, wie ein 600er Motor an einem falsch eingesetzten Ring gestorben ist.
Ob das nun 2 Ringe waren weis ich nicht mehr... Aber du hattest ja dein Buch dabei und damit hatte ich verglichen und war zufrieden.
Wenn in deinem Buch 2 Ringe abgebildet sind, dann sind 2 drin.
Hab gerade in meinen Bildern geschaut, aber nix davon drauf..