Das Ende? Lagerschaden Getriebeausgangswelle
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1178
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Das Ende? Lagerschaden Getriebeausgangswelle
Schau mal bei Biete, da wird ne C mit 2 Rumpfmotoren verkauft. Vielleicht kannst dich mit dem Verkäufer einigen, dass er einen Rumpfmotor dir überlässt.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
- KLR650Tengai
- Foreninventar
- Beiträge: 894
- Registriert: 28.02.2010, 07:11
- Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Das Ende? Lagerschaden Getriebeausgangswelle
Wobei er ja schreibt: "verkaufe nur komplett"!!!

Aber fragen kostet ja nix

Grünes Grüßle
Der gerade "Trennungsgeplagte"



- Enno
- Regelmäßig da
- Beiträge: 146
- Registriert: 30.06.2016, 23:45
- Wohnort: Campen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Das Ende? Lagerschaden Getriebeausgangswelle
Alsooooo:
Ich hab die auch wieder angezogen, geht ohne mucken, hält auch sehr gut, kann den leeren Block damit anheben. Die anderen Stellen werden noch etwas entgratet. Hab damit ein doch gutes Gefühl bei.
Außerdem ist es nicht nur das eine Lager: Ich konnte diese Saison keine zwei Wochen mit meiner am Stück fahren, ohne das irgendwas war; Sei es die Lichtmaschine, Stoßdämpfer, Getriebedichtung, Kupplung, usw. Wäre es jetzt das erste mal gewesen, dass sie ausfällt, mach ich das sofort ohne zu warten, aber sie ist aktuell untreuer als jede misshandelte LC4. Ich kann sie wieder fertig machen, aber mit der Gefahr, dass in zwei Wochen die Kurbelwelle meint, kaputt zu gehen, so als Beispiel.
Es ist nicht nur der Schaden, ich schraube echt gerne an Motorrädern, aber bei der Quantität an Schäden die letzten beiden Jahren wird es wohl Zeit.
Wie ich auch schon geschrieben habe: Kolben und Zylinder haben sichtbare, aber nicht spürbare Laufspuren. Laufen tut sie noch damit, aber wie lange?
Ein Wössner-Kit wäre da was feines, aber dann muss ich se halten, rein wirtschaftlich.
Ich schwebe gerade zwischen billig fertig machen, sprich Lager, Simmerring, Wapu-Dichtung und Motordichtsatz;
oder einmal komplett: Kolben, Zylinder dazu, Motorhälften, Motor neu lackieren (lassen), am liebsten ein "Bottom End" Revidierungskit rein.
Aber dann halt wieder: Wie lange, bis sich das nächste meldet.
Das ist gerade echt nicht leicht, gerade die Zeit und Arbeit, die schon da drin steckt
Das wurde auch tatsächlich schon gemacht, die Schraube ist nicht mehr original, ergo: Ich fahre damit seit 4 Jahren bzw. über 30.000km.
Ich hab die auch wieder angezogen, geht ohne mucken, hält auch sehr gut, kann den leeren Block damit anheben. Die anderen Stellen werden noch etwas entgratet. Hab damit ein doch gutes Gefühl bei.
Die C wird aktuell für sehr viel Geld inseriert, da was einigermaßen Gutes zufinden, naja.Chef hat geschrieben: ↑28.07.2020, 18:25 Oder ein häßliche C mit intakter Technik mit den Teilen von deiner C wieder chic machen.
Oder mit dem Thema KLR endgültig schluss machen und die brauchbaren Restteile verramschen - aber wir wollen ja jetzt nicht gleich den Teufel an die Wand malen, gelle
Wegen so einem läppischen Motorschaden hört man doch nicht auf, KLR zu fahren

Außerdem ist es nicht nur das eine Lager: Ich konnte diese Saison keine zwei Wochen mit meiner am Stück fahren, ohne das irgendwas war; Sei es die Lichtmaschine, Stoßdämpfer, Getriebedichtung, Kupplung, usw. Wäre es jetzt das erste mal gewesen, dass sie ausfällt, mach ich das sofort ohne zu warten, aber sie ist aktuell untreuer als jede misshandelte LC4. Ich kann sie wieder fertig machen, aber mit der Gefahr, dass in zwei Wochen die Kurbelwelle meint, kaputt zu gehen, so als Beispiel.
Es ist nicht nur der Schaden, ich schraube echt gerne an Motorrädern, aber bei der Quantität an Schäden die letzten beiden Jahren wird es wohl Zeit.

Wie ich auch schon geschrieben habe: Kolben und Zylinder haben sichtbare, aber nicht spürbare Laufspuren. Laufen tut sie noch damit, aber wie lange?
Ein Wössner-Kit wäre da was feines, aber dann muss ich se halten, rein wirtschaftlich.
Ich schwebe gerade zwischen billig fertig machen, sprich Lager, Simmerring, Wapu-Dichtung und Motordichtsatz;
oder einmal komplett: Kolben, Zylinder dazu, Motorhälften, Motor neu lackieren (lassen), am liebsten ein "Bottom End" Revidierungskit rein.
Aber dann halt wieder: Wie lange, bis sich das nächste meldet.
Das ist gerade echt nicht leicht, gerade die Zeit und Arbeit, die schon da drin steckt

4 wheels move the body, 2 wheels move the soul