Seite 2 von 2

Re: Motorschutz-Optionen für die Tengai

Verfasst: 21.05.2021, 18:09
von VirgilHilts
Kushimodo hat geschrieben: 20.05.2021, 15:16 Hier ein paar Bilder zum JNS Motorschutz
Vielen Dank für die Bilder, sieht gut aus! Interessant, dass Du den Haftbügel nicht komplett entfernen musstest. Wenn der Schutz seine eigenen Halterungen mitbringt wie der von JNS, scheint es ja gut zu funktionieren. Wenn eine dieser U-förmigen Halterungen verwendet wird, die um das Rahmenrohr gehen, ist der Haltebügel wohl immer im Weg.

Re: Motorschutz-Optionen für die Tengai

Verfasst: 29.04.2023, 18:06
von linus13000
Moin zusammen,

ich habe an meine 93er Tengai kürzlich einen selbst konstruierten Motorschutz angebaut. Vorne mit einem U-Bolzen an den Rahmen und unten an die original Befestigungen mit Abstandshalterbuchsen angeschraubt. Mein Problem ist jetzt eine Vibration, die laut zu hören ist. Habt ihr Ideen, wie ich die Vibrationen lindern kann? Oder kann jemand eine meiner Ideen ausschließen?

Meine bisherigen Ideen:
Die Buchsen unten aus Gummi fertigen
Schwarzes U-Stück am Rahmen aus TPU fertigen oder mit Gummi auslegen
Löcher oder Schlitze in den Motorschutz um die Eigenfrequenz zu verändern
Gummi an den Motorschutz kleben, das am Motor anliegt

Danke im Voraus
Linus

Re: Motorschutz-Optionen für die Tengai

Verfasst: 29.04.2023, 20:37
von Chef
linus13000 hat geschrieben: 29.04.2023, 18:06 ...und unten an die original Befestigungen mit Abstandshalterbuchsen angeschraubt.
Stahl? Alu? Gummi? Kunststoff?

linus13000 hat geschrieben: 29.04.2023, 18:06 ...
Meine bisherigen Ideen:
Die Buchsen unten aus Gummi fertigen
Schwarzes U-Stück am Rahmen aus TPU fertigen oder mit Gummi auslegen
Löcher oder Schlitze in den Motorschutz um die Eigenfrequenz zu verändern...
Außen Kunststoffunterlegscheiben unter die Muttern/Unterlegscheiben und innen um den Rahmen Gummi oder Kunststoff, Das U überträgt ja die Vibrationen direkt.
Unten auch an den Aufnahmepunkten des Rahmens mit Gummi- oder Kunststoffunterlegscheiben unterlegen - und unter den Schraubenköpfen/U-Scheiben natürlich auch.

linus13000 hat geschrieben: 29.04.2023, 18:06 ...
Gummi an den Motorschutz kleben, das am Motor anliegt
...
Der Motorschutz sollte natürlich nicht direkt am Motor anliegen - auch nicht durch Gummi "entkoppelt". :?
Verstehe auch nicht ganz, wie bzw. wo der bei der Konstruktion bzw. auf dem Foto überhaupt am Motor anliegen kann?


Gruß Chef