Re: (Projekt-) Vorstellung
Verfasst: 07.09.2020, 19:21
Sooo, ich will mal wieder ein paar Updates von meiner Hydra geben.
Das Thermostat ist verbaut, und der Motor läuft tatsächlich auch etwas wärmer. Trotzdem bewegt sich die Nadel eigentlich nur im unteren Drittel, außer bei Stillstand. Ich habe nicht darauf geachtet das Lüftungsloch im Thermostat nach oben hin einzubauen, aber das sollte ja nur relevant sein was die Kühlsystem Entlüftung angeht. Lohnt es sich das nochmal anzupassen?
Zum Thema Lenkerwackeln: Nachdem ich erst den Seitenschlag in der Felge als Schuldigen auserkoren hatte ist mir noch eingefallen dass ich die Schrauben der Gabelbrücken ein paar mal nachgespannt habe, weil die nicht mehr auf Drehmomemt waren. Dabei hab ich nicht auf die Reihenfolge, also sauber von oben nach unten, geachtet. Deshalb hab ich das Mopped nochmal aufgebockt, alles gelockert, etwas geruckelt, und wieder systematisch festgezogen. Damit hat sich das Lenkerwackeln komplett erledigt
Nach den ersten Touren in der Gegend hat es beim Runterschalten auf einmal einen heftigen Knall gegeben und der Motor war ca. doppelt so laut als vorher, als wenn man auf nem offenen Motorblock fährt. Ich konnte auf Anhieb nichts erkennen und dachte da ist mir ein rostiger Dämpfer im Endtopf flöten gegangen. Heute habe ich dann gesehen dass sich glatt ein Loch in den Krümmer gesprengt hat
Wie kann sowas passieren? Ist zwar leicht rostig und wurde auch schonmal am der oberen Seite geflickt, aber das sieht mir schon sehr heftig aus. Kann das was mit den Ventilen zu tun haben, oder dass der Endtopf irgendwie teils verstopft ist und sich dadurch größerer Druck aufbaut? Gefühlt habe ich davon nichts, die Gute hat ordentlich gezogen und lief relativ rund. Ich habe aber natürlich auch nicht wirklich Vergleichswerte. Leistungssteigerung nach dem Krümmerdurchschlag habe ich auch nicht festgestellt. Ideen eurerseits? Naja, ansonsten bin ich zufrieden, das Mopped macht echt Spaß und die ersten Touren haben die Motivationsreserven wieder aufgefüllt. 
Das Thermostat ist verbaut, und der Motor läuft tatsächlich auch etwas wärmer. Trotzdem bewegt sich die Nadel eigentlich nur im unteren Drittel, außer bei Stillstand. Ich habe nicht darauf geachtet das Lüftungsloch im Thermostat nach oben hin einzubauen, aber das sollte ja nur relevant sein was die Kühlsystem Entlüftung angeht. Lohnt es sich das nochmal anzupassen?
Zum Thema Lenkerwackeln: Nachdem ich erst den Seitenschlag in der Felge als Schuldigen auserkoren hatte ist mir noch eingefallen dass ich die Schrauben der Gabelbrücken ein paar mal nachgespannt habe, weil die nicht mehr auf Drehmomemt waren. Dabei hab ich nicht auf die Reihenfolge, also sauber von oben nach unten, geachtet. Deshalb hab ich das Mopped nochmal aufgebockt, alles gelockert, etwas geruckelt, und wieder systematisch festgezogen. Damit hat sich das Lenkerwackeln komplett erledigt

Nach den ersten Touren in der Gegend hat es beim Runterschalten auf einmal einen heftigen Knall gegeben und der Motor war ca. doppelt so laut als vorher, als wenn man auf nem offenen Motorblock fährt. Ich konnte auf Anhieb nichts erkennen und dachte da ist mir ein rostiger Dämpfer im Endtopf flöten gegangen. Heute habe ich dann gesehen dass sich glatt ein Loch in den Krümmer gesprengt hat

