Nun auch noch ein anderes Federbein...
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4244
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Er schrieb expliziet auf die Rechnung: "Mit dem Einbau dieses Federbeines erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges und wird hiermit extra festgehalten".
Klar will er sich absichern, aber auch am Telefon war er schockiert, daß man sowas macht. Ginge gar nicht.
Leider hab ich nicht genug recherchiert, bei mir in der Nähe hätte es einen KTM Händler gegeben, der die Revision auch gemacht hätte...
Klar will er sich absichern, aber auch am Telefon war er schockiert, daß man sowas macht. Ginge gar nicht.
Leider hab ich nicht genug recherchiert, bei mir in der Nähe hätte es einen KTM Händler gegeben, der die Revision auch gemacht hätte...
Ehemaliger Tengaifahrer...
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6764
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Tja, das musst Du jetzt selber entscheidenKonsumguerillero hat geschrieben:...was macht mehr Sinn, bei der unteren Aufnahme ne Buchse drehen und die Schraube von dem WP-Federbein nehmen? Oder die unteren Bohrungen auf 15 mm aufbohren und die Schraube der Tengai nehmen? Ich denke mal beim aufbohren auf 15 mm bleibt zuwenig Material stehen....
Mir war das dünne Schräubchen des WP-Federbeins etwas zu mickrig.
Zumal ich das schon mit einer verbogenen Schraube bekommen hab'

Dass beim Aufbohren auf 15mm recht wenig Material stehen bleibt stimmt, ich hab' aber bislang immer aufgebohrt und bislang keine Probleme feststellen können.
Allerdings hat bislang auch keiner von Problemen berichtet, der ein Büchse verwendet und die originale WP-Schraube benutzt hat.
Ich vermute mal, das ist Jacke wie Hose.
Mir persönlich war es lieber, die original Kawa-Schraube zu nehmen.
Das Ding ist einfach massiv

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 9
- Registriert: 26.04.2015, 14:33
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1474
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Dafür hat KTM die Festigkeitsklasse der Schraube auf 10.9 hochgesetzt
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 9
- Registriert: 26.04.2015, 14:33
Es ist vollbracht
Hab mich für die Version mit der Buchse und der original KTM Schraube entschieden. Mußte ein gutes Stück vom Rahmen
wegnehmen, damit der Ausgleichsbehälter passt.....
Nun hoffe ich, das das auch dem TUVler gefällt
Ist übrigens ein 66/260er. Sackt zwar immer noch ziemlich ein, vielleicht dreh ich noch was an der Federvorspannung...


Beste Grüße
Max

wegnehmen, damit der Ausgleichsbehälter passt.....
Nun hoffe ich, das das auch dem TUVler gefällt

Ist übrigens ein 66/260er. Sackt zwar immer noch ziemlich ein, vielleicht dreh ich noch was an der Federvorspannung...


Beste Grüße
Max
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 9
- Registriert: 26.04.2015, 14:33
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1474
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Glückwunsch.
Und hat er es bemerkt, oder sogar eingetragen.
Du solltest unter Umständen auch eine Überholung den Beinchens ins Auge fassen.
In KTM´s wird es oft sehr "gequählt". Ansonsten ziehst Du unfreiwillige ne Ölspur durch Dorf. (Wie ich Mittwoch...)
Apropos Eintragung: http://www.wp-germany.com/userfiles/fil ... n-4681.pdf
Vielleicht als Hilfe zur Diskussionsgrundlage...
Und hat er es bemerkt, oder sogar eingetragen.
Du solltest unter Umständen auch eine Überholung den Beinchens ins Auge fassen.
In KTM´s wird es oft sehr "gequählt". Ansonsten ziehst Du unfreiwillige ne Ölspur durch Dorf. (Wie ich Mittwoch...)

Apropos Eintragung: http://www.wp-germany.com/userfiles/fil ... n-4681.pdf
Vielleicht als Hilfe zur Diskussionsgrundlage...
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334