Seite 15 von 39

Verfasst: 05.03.2009, 19:19
von Beefman
jop, das weiß ich ja, aber einzeln aus den usa loht nicht und wie gesagt - die sammelbestellung hab ich verpasst.

da meine mühle aber schon 52000 runter hat und auffällig klappert (endlich hab ich ma nen anhaltspunkt was das sein könnte), udn außerdem bestimmt noch niemand nach dem doohickey geschaut hat, werd ichs auf jedenfall trotzdem erstmal wechseln - vorausgesetzt es is hin. das die feder weg is is ja fast sicher

Verfasst: 05.03.2009, 19:22
von Sniper
Beefman hat geschrieben:Hallo zusammen,
Eine Frage, ich meine mich erinnern zu können, dass laut einem User im Werkstatthandbuch der KLR 650 A ein viel höheres Drehmoment für die Polradschraube steht als beim c-modell. Wobei ich netma weiß welche ich genau hab, in der Bedienungsanleitung steht was von "KLR 650 A-B"; hab auf jeden Fall keine Tengai, ob wohl mit das auch so in den Schein eingetragen wurde..
Sie is jedenfalls Bj 88, 52t km
Gibt es Erfolgsstorys in Sachen Maulschlüssel-Modifizierung? das steht dann auch diese Woche noch an bei mir -.-
Gruß
Du hast ein KLR 650 A-Modell , ganz sicher , Leute besorgt euch einen Schlagschrauber und einen kleinen Kompressor und hört auf Gabelschlüssel zu verbiegen oder heisst hier jemand Uri Geller ???
Da braucht man nix mehe gegen zu halten und auch kein Drehmomentschlüssel , die armen Motoren.....

gruß SNIPER

Verfasst: 05.03.2009, 19:24
von P-Freak
wir haben mit dem gabelschlüssel gegengehalten und mit schlagschrauber gelöst und festgezogen...

Verfasst: 05.03.2009, 19:28
von Heizer
Moin,
Schlüssel biegen sicherlich kein Problem,aber hat einer schon mal ne Anleitung für denEinbau mit der Torsionsfeder entdeckt :roll:
Wo soll man genau bohren :?:

Verfasst: 05.03.2009, 21:10
von KLaR
Hi Heizer,
das hatten wir aber auch schon mal gepostet:

:o Anzugsmoment Polradschraube: :o
Im WHB findet sich auch Mikes Note ähnlich wieder:
1) zuerst mit 120 Nm, Schraube wieder lösen und dann nochmals mit 120Nm anziehen.
2) Schraube jetzt mit folgendem Endmoment (s. unten) fest anziehen.

Habe heute die versch. WHB's durchgearbeitet und siehe da. Für ein und dieselbe Polradschraube (OEM : 92002-1693) gibt es für für die "baugleichen" Motoren unterschiedliche Anzugsmomente. Kann mir das einer erkären? Warum muss die arme Schraube immer mehr halten?

Hier mal die gefundenen Anzugsmomente:
WHB 600 : 120 Nm
WHB 600E: 120 Nm
WHB 650 A: 175 Nm (S.14-2) und (S.1-9)
WHB 650 B: 195 Nm
WHB 650 C: 195 Nm (wie auch bei Polo)
Clymer bis 2003: 175 Nm
Manual bis A9: 175 Nm

Zurück zur Frage:
Warum muss die arme Polrad-Schraube immer mehr halten?

:o Einbauanleitung Torsionsfeder :o
http://www.leftcoastklrs.com/Install_a_ ... spring.htm
Eagle-Mike schrieb mir:
i can supply them with the torsion spring only. I am the designer of the torsion spring. I suggest drilling the hole 7 o'clock. he the bike is high mileage the hole can be drilled close to 8 o'clock. For a brand new bike drill close the 6:30. The system wears less when it has proper tension.

Gruß KLaR

Verfasst: 05.03.2009, 22:08
von Beefman
wenn ich nen geschti einstellbaren schlagschrauber find is das natürlich auch ne idee;).. aber der muss au erstma verfügbar sein

Dohickey

Verfasst: 06.03.2009, 19:10
von KLRmichel
Hallo

da ich erst seit kurzem der KLR Fangemeinde angehöre habe ich mich mit diesem kleinen Teil (mit grosser wirkung)noch nicht beschäftigt als ich meinen Motor überholte (das volle Programm mit Pleuelwechsel und allem schnickschnack) baute ich alles wieder schön ein und schenkte dem Dohickey keinerlei beachtung.aber nach dem ich den Beitrag gelesen habe habe ich natürlich kein interesse meinen Motor wegen solch einer Lapalie zu schrotten ,da ich aus dem Maschinenbau komme dürfte es für mich kein Problem sein das Simple teil in einer verstärkten Version zu bauen (material analyse habe ich schon gemacht (es ist ein Kohlenstoffhaltiger werkzeugstahl.ich werde nächste woche von einem Kollegen mal 5 von den Dingern auf dem Laserschneider Grob ausschneiden lassen und ihn dann feinbearbeiten ich werde euch über meine Versuche dann informieren.

Verfasst: 06.03.2009, 19:38
von JTTripper
Falls du es wirklich gut hinbekommen solltest würde ich mich von einem deiner exemplare dann interesieren. Denn ich habe die sammelbestellung auch verpasst

Verfasst: 06.03.2009, 20:04
von Chef
@ KLRmichel
Na das wäre ja super, wenn du das Teil abdigitalisieren lassen könntest.
Zum Fräsen hätte ich auch jemand gehabt - aber es scheiterte am Abdigitalisieren.

Ich bin zwar über die Sammelbestellung zunächst mal versorgt - aber da kommen bestimmt noch mehr Leute, die halt nicht so oft ins Forum schauen.

Bedarf für eine bestimmte Menge ist mit Sicherheit da.

Kann man sich eigentlich mal erkundigen, wieviel (zugelassene) KLR 650 es lt. KBA derzeit noch gibt? Oder bekommt die Daten nicht jeder?

Das wär doch eine Aufgabe für unseren Statistiker Thomas!? :roll: :mrgreen: :keks:


Gruß Chef

Torsionsfeder

Verfasst: 06.03.2009, 20:40
von KLRmichel
Kann vielleicht mal jemand ein Bild von der Torsionsfeder ins Forum stellen .die könnte ich aus Federstahl fertigen und bitte mal den Durchmesser des Drahtes messen.(federstahl gibt es als fertige stäbe zum selberbiegen).

Gruss Michael