Seite 16 von 30
Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88
Verfasst: 03.02.2020, 09:59
von jason
die Motoren sind C motoren mit ca 18k und 52k. Bei beiden sind die Ausgleichsketten recht neu. Schau das du beim spannen auf OT stellst.
Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88
Verfasst: 03.02.2020, 12:37
von Sallo1971
Soll ich dafür extra den Schraubdeckel vom Limadeckel abnehmen und die KW in Position drehen?
Warum überhaupt? Was bringt das? Wirken da die Gewichte am wenigsten auf die Kette?
Wie verhält sich das überhaupt. Bewegen sich die Gewichte entgegengesetzt analog zur Kolbenbewegung?
Wenn ich mir die Federspannung von meiner originalen Feder so anschaue könnte man meinen, das das Limit schon recht nahe ist.
Ich fahre sie jetzt 500km ohne an der Spannschraube zu fummeln und schau ob sich was verändert. Nachspannen war glaub ich alle 1k km, oder?
Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88
Verfasst: 03.02.2020, 13:19
von Suntzun
Man sprach mal von allen 5k km. Bei warmen Motor...
Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88
Verfasst: 03.02.2020, 14:32
von jason
Mit dem auf OT drehen ist hier ne Glaubensfrage. Ich mache es so weil dann die Gewichte nicht an der Kette ziehen. So wie du die Kiste wieder aufgebaut hast dachte ich das du so 100% bist wie ich

.
Zum OT drehen brauchst du nur die Plastikdeckel rausdrehen, 19er Steckschlüssel auf die Kurbelwelle und los gehts.
Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88
Verfasst: 03.02.2020, 22:08
von Sallo1971
Ok...
Ich schau mal

Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88
Verfasst: 04.02.2020, 08:27
von KLR600
Auf wieviel Uhr hast du das Loch für die Torsionsfeder gebohrt?
Ich hab bei 5 und 7 Uhr gebohrt und bei einem war mir die Spannung zu stramm,
weiss nicht mehr welches...
Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88
Verfasst: 04.02.2020, 12:23
von Sallo1971
Laut Anleitung 5Uhr. Die 7Uhr wird wohl die Stramme Variante sein, weil du die Feder ja gegen den Uhrzeigersinn spannen musst. Bei 5 Uhr muß man aber auch schon ganz ordentlich an der Feder ziehen um sie einhaken zu können. Ist aber wohl auch notwendig, weil der Hebelarm bei der Torsionsvariante deutlich kürzer ist.
5.jpg
Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88
Verfasst: 04.02.2020, 17:27
von KLR600
Ja, da mach ich die auch
Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88
Verfasst: 05.02.2020, 10:48
von Sallo1971
Zum Schluß verlangsamt sich der Takt etwas
Hab das Schutzblech vorne aufgearbeitet...leicht gestrahlt, Kunststoffhaftgrund, Kratzer gefüllert, geschliffen und lackiert.
Hoffentlich ist der Auftrag nicht zu dick gewesen, das das irgendwann durch die Bewegungen abbröselt... Schauen wir mal.
6.jpg
Merkwürdig,das das Profil vom Vorderrad andersherum ist, als beim Hinterrad. Der Pfeil darauf sagt aber, das es so gehört.
Als nächstes werde ich mir mal einen Seitendeckel vorknöpfen. Wenn der was wird, wird der restliche Plastikkram auch lackiert.
Ansonsten fliegt das Zeug zum Lackierer.
Die Hinterradnabe für das Ersatzrad ist auch gestrahlt, grundiert und lackiert.
Neue Lager sind auch bereits drin.
Muß mal sehen, das ich den Felgenring noch etwas schöner hin bekomme.
7.jpg
Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88
Verfasst: 05.02.2020, 11:14
von Suntzun
Dein "Bremsscheibenschloss" sollte mit Kabel gesichert sein. Sowas ist schnell vergessen und macht Macken in der Bremse...
