Seite 18 von 39

Verfasst: 25.05.2009, 17:12
von Chef
@ lurchi
Tja, ich habe mit Helicoil eben nicht so gute Erfahrungen gemacht (Ventildeckel/Zylinderkopf). :(
Einem befreundeten Biker ist mal der halbe Motor auseinandergeflogen da die ach so tollen und standfesten Helicoileinsätze eben doch nicht ganz gehalten haben.
Bei der Diskussion haben andere Biker, die drum rum standen, auch abgewunken, Heliciol sei nix.

Wenn ich mir überlege, dass ich das an meiner Schüttelbüchse verbauen würde – hey sorry, das haut’s doch gleich wieder raus.
Ich trau diesem Heliciol nicht so ganz über den Weg.
Um 'n Gartentor zu reparieren - ok. Aber am Motor der KLR …… :roll:

Ich weiß, ich weiß… es machen viele, ist einfach zu handhaben, die Gewinde sind stabiler weil nix Alu und, und, und….. Helicoil hat sicher seine positiven Seiten.
Ich will das auch nicht schlecht machen. Nur mir gefällt’s halt nicht so besonders.
Mag auch wieder mal so’n psychologisches Ding sein…

Kumpel von mir meinte auch, Büchse rein und festkleben – das bringst Du nie wieder raus.

12er Schraube rein ist dann die harte Lösung – immerhin bekommt das 10er Schräubchen 40 Nm Anzugsmoment.
Da ist mir manchmal auch nicht ganz wohl dabei.

Mal sehen was ich mach’….


Gruß Chef

Verfasst: 25.05.2009, 17:35
von geronimo
Chef hat geschrieben:So, hab' am Samstag endlich auch mal den Doo eingebaut.

Hab' zwei Löcher gebohrt. Eins auf 7 Uhr und eins auf 8 Uhr.
Da der Motor so ca. 20 tkm hat, ist die Torsionsfeder natürlich im 7 Uhr-Loch :wink: .
Da ist aber trotzdem ganz schön Spannung drauf :?
hi Chef,

das die torsionsfeder so viel spannung auf die Kette/zahnräder bringt, macht mir auch etwas sorge. bin am überlegen ob ich die feder auf eine normale stabfeder zurückrüste. ich denke dass die starke spannung den verschleiss überproportional fördert. zudem quitscht es jetzt leicht, denke dass kommt von den zahnrädern.

gruss
geronimo

Verfasst: 25.05.2009, 17:42
von Chef
Hm, ja hab' gelesen, das Du das auch so empfunden hast.
Allerdings hast Du in Hockenheim gesagt, du wärst auf 7.30 Uhr gegangen.
Dafür hat deine A aber mehr km, was das ganze wieder relativieren sollte.

Zu einem Quitschen kann ich nix sagen, da ich erst noch das Schraubenproblem lösen muss....


Gruß Chef

Verfasst: 25.05.2009, 17:47
von geronimo
hab die bohrung schon längst zurückgenommen auf höchstens 7 uhr. die spannung bleibt immer noch viel zu stark.

Verfasst: 25.05.2009, 18:17
von lurchi
@Chef

Ja, so macht halt jeder seine Erfahrungen.. :D

aber Büchse rein und festkleben ist sicher auch keine schlechte Lösung, allerdings mehr Aufwand, da die Büchse ja erst noch gedreht werden muß (oder gibt es sowas fertig :?: )

Wenn man aber sowieso was drehen muß, vieleicht kann man dann auch direkt eine Schraube mit größerem Gewinde anfertigen?

Grüße, lurchi

Verfasst: 25.05.2009, 18:52
von Racer
Hi Lurchi,

solche Buchsen kann mann kaufen ,und es bietet den Vorteil
wenn die Schraube in Zukunft angezogen wird geschieht dies nur über das Innengewinde der Buchse, so das das äussere
Gewinde nicht mehr groß belastet wird.Und man kann ein
stabiles Material für die Buchse wählen,so das die 40Nm keiner
lei Probleme machen sollten.Falls sich irgend wann mal die
Gewindebuchse bei einem Ölwechsel mit herrausdreht,einfach
wieder etwas Loctite ran reindrehen und gut.Also nicht nur
eine grössere Schraube rein sonst drehst Du diese ja wieder
direkt in den Gussrumpf.

Gruß

racer

Verfasst: 26.05.2009, 04:52
von Heizer
Moin
wollte mich mal zu dem Thema Torsion zu fest melden :roll:

Also wenn ihr bei der OP die Stellung des alten Doo markiert natürlich mit vorherigem lösen der Feststellschraube und dann nach dem Einbau des neuen Doo und der Tosionsfeder sollte die Spannung der Kette gleich sein wenn die Markierung übereinstimmt wenn nicht halt Bohrung versetzen :D

War nur mal so eine Idee 8)

Verfasst: 26.05.2009, 11:57
von Chef
@ Heizer
Die Torsionsfeder zieht aber strammer an, als die Stabfeder.
Wobei ich jetzt nur eine relativ newertige original Stabfeder zum Vergleich hatte.
Da war der Unterschied schon deutlich.

Andererseits denke ich mir:
Wieviele Amis haben das Ding so verbaut und keine Probleme.
Also was soll's. Vermutlich machen wir uns nur wieder viel zu viel Gedanken.

Thema Ölablasschraube:
Das ist eine 12x15 keine 10er.
Ich werd's wahrscheinlich büchsen.
Dauert aber 1-2 Wochen bis es da weiter geht. Ich berichte dann.


Gruß Chef

Verfasst: 26.05.2009, 19:43
von lurchi
Das Tolle ist.. bis jetzt war ich froh, daß ich meine Eagle-Doo mit Torsionsfeder drin hatte.. und nach dem Lesen dieses Threads mach ich mir Gedanken und bin fast soweit, nochmal alles nachzukontrollierern... :roll:

Verfasst: 27.05.2009, 11:57
von Chef
Na ja, wahrscheinlich sind der geronimo und ich da etwas "überpiniebel" :lupe: :oops:
Ich sag' ja: vermutlich machen wir uns da zuviel Gedanken. :roll:

Hast Du auch ein Quitschen feststellen können, so wie geronimo das beschreibt?


Gruß Chef