Ende September Kanadaurlaub ich könnte ja evtl Doohickeys...

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Racer
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 24.05.2008, 12:16

Beitrag von Racer »

Hi Rappi,

wenn das mit dem Teil geklärt ist,und Du es sicher kaufst,teile es im Forum mit und ich glaube jeder der das Ding will ,wird den Betrag
plus Zoll an Dich vor Deiner Abreise überweisen.Nicht, daß gleich die
Urlaubskasse leer ist ,und Du dann von Hotdogs leben mußt.

Gruß

racer
Bördy
Regelmäßig da
Beiträge: 249
Registriert: 29.09.2006, 11:30
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Bördy »

wie plus zoll und dann wenn alles glatt zoll zurück oder was ?
Matthes
Foreninventar
Beiträge: 958
Registriert: 29.06.2005, 18:06
Wohnort: tief im Spessart
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthes »

Bördy hat geschrieben:wie plus zoll und dann wenn alles glatt zoll zurück oder was ?
Einfuhrgüter bis zu einem Betrag von 175,- Euro sind steuerfrei einfuhrbar.
Wer über diese Summe Waren nach Deutschland mitbringt und diese bei der Einreise nicht angibt, macht sich strafbar.

Für Güter, die über diese Freigrenze hinausgehen, werden Zollgebühren und die Mehrwertsteuer abkassiert.
Sollte man den tatsächlichen Preis nicht nachweisen können, wird dieser vom Zoll geschätzt und das ist meist um einiges ungüstiger!
CU on the road,
Matthes

Erst stirbt der Hai, dann das Meer !
Bild
Bördy
Regelmäßig da
Beiträge: 249
Registriert: 29.09.2006, 11:30
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Bördy »

wir reden hier von nen paar blechteinen in 5 markstückgröße! Da steht nix drauf und keiner kann das zuordnen!!

Wenn der 20 davon in ner tüte mitbringt und sagt das sind verschleißteile für seinen rasenmäher die es besonders günstig gab.

Bördy
Rappi
Öfters da
Beiträge: 33
Registriert: 14.07.2008, 09:44
Wohnort: 76684

Beitrag von Rappi »

Bördy hat geschrieben:wir reden hier von nen paar blechteinen in 5 markstückgröße! Da steht nix drauf und keiner kann das zuordnen!!

Wenn der 20 davon in ner tüte mitbringt und sagt das sind verschleißteile für seinen rasenmäher die es besonders günstig gab.

Bördy
Hey Bördy Super Idee von Dir, dann machen wir das so wenn DU nach Kanada/USA fliegst.

ich hab keinen Bock mich am Zoll nach 14 Stunden Flug ficken zu lassen, kommst Du dann vorbei und klärst das mit dem Zoll ?

so nach dem Motto He "der" hat sich nur Ersatzteile für seinen Rasenmäher mitgenommen.
Matthes
Foreninventar
Beiträge: 958
Registriert: 29.06.2005, 18:06
Wohnort: tief im Spessart
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthes »

Auf Grund des günstigen Dollarkurses werden natürlich viele Amerikareisende kontrolliert, denn die wenigsten machen korrekte Angaben.
Richtig Kacke wird es, wenn Du zum Beispiel die Herkunft Deiner digitalen Spiegelreflexkamera nicht mehr nachweisen kannst, weil die 2 Jahre Garantiefrist schon rum ist und Du die Kaufbelege entsorgt hast.
Denn DU bist dazu verpflichtet, den Nachweis zu erbringen, dass Du das Teil in Deutschland gekauft und entsprechend versteuert hast.

Das Thema Zoll und Steuern ist heiß!

Wenn Dir allerdings eine Rechnung ausstellt, dass ein so ein Teil 5 Dollar kostet, dann kaut es schon hin.
Allerdings schmälert das dann das Mitbringsbudget des Reisenden.

Naja, Ihr macht das schon!
Ich hab meins wohl nicht versteuert, da es schon im Motorrad war. :lol:
CU on the road,
Matthes

Erst stirbt der Hai, dann das Meer !
Bild
Rappi
Öfters da
Beiträge: 33
Registriert: 14.07.2008, 09:44
Wohnort: 76684

Beitrag von Rappi »

ich hatte mir das so vorgestellt. Gleich nach meiner Ankunft in Kanada hätte ich 10-15 Doohickeys

hier bestellt

http://www.klr650.com/Doohickey.htm

wie da steht wären die Ende September wieder am Lager. Anliefern lassen hätte ich die Dinger bei meinem Onkel in Edmonton. Der könnte dort auch anrufen und die Lieferzeit abklären, so dass ich die Teile sicher noch in Kanada in Händen habe.

Sollte das soweit geklappt haben würde ich in Frankfurt zum Zoll gehen und die Orginale Einkaufsrechnung vorlegen. Wahrscheinlich würden dann noch auf den Kaufpreis 10 % Zoll und dann auch noch 19% Einfuhrumsatzsteuer kommen.

Sollten es mehr Doohickeys werden könnte ich ja zur allgemeinen Sicherheit , ich könnte ja mit dem Geld durchbrennen und in Kanada bleiben wollen !!!

eine Ebay Auktion zum Sofortkauf machen, da würde ja dann Ebay den Schaden bezahlen sollte ich nicht liefern. Ich hab da 360 Bewertungen das sind 100 % Positiv.

Hier mal zum Beweis da ich gerade die DR 650 meiner Frau verkaufe

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0264780470

Vielleicht hat ja einer Interesse am Bike , nicht an meiner Frau ;-) die brauch ich selber.
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

"da mich die Reiseverkleidung der Suzuki stört und ich wieder eine "normale" Enduro fahren möchte." yeah, back 2 the roots! 8)
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Rappi
Öfters da
Beiträge: 33
Registriert: 14.07.2008, 09:44
Wohnort: 76684

Beitrag von Rappi »

Rattfield hat geschrieben:"da mich die Reiseverkleidung der Suzuki stört und ich wieder eine "normale" Enduro fahren möchte." yeah, back 2 the roots! 8)

hehe Ratfield ich hab eine alte KLR 650 A2 da ist auch die vordere Verkleidung starr. Und das stört wenn man ein bischen im Feld fahren will, da man das Vorderrad nicht so gut sieht wie z.B bei einer KLR 650 C.

Deswegen werde ich vom Erlös der DR 650 eine KLR 650 C kaufen. Ich gehe allerdings aufgrund der Jahrezeit nicht davon aus, daß die Suzuki verkauft wird, denn Euro 1498 wollte ich schon noch haben für ein 96er Model mit 11300 KM. Wenn es nicht klappt kommt sie im Frühjahr wieder rein, da geht die Suzi sicher weg :razz:
Rappi
Öfters da
Beiträge: 33
Registriert: 14.07.2008, 09:44
Wohnort: 76684

Beitrag von Rappi »

und wenn man das Ebay Bild genau anguckt sieht man unter dem Carport meine absolute Waffe die "KLR650A2" stehen :lol:

was mir immer beim schieben der beiden Mopeds auffällt ist, daß die DR deutlich leichter ist. Obwohl laut Papieren das Gewicht identisch ist.

Aber die Kawa geht deutlich besser. Untenrum ist die Power der Kawa im Vergleich zur DR deutlich zu spüren. Der Kawa Motor ist auch im Drehzahlbereich unter 3000 viel agiler.

Es liegt aber sicher auch daran, daß die KLR ein paar PS mehr hat. Man müßte an die DR einen Sportauspuff mit Krümmer montieren, da die Suzi aufgrund des neueren Baujahres genau wie die KLR 650 C etwas kastriert ist im Auspuffbereich.
Antworten