Verfasst: 23.04.2009, 22:25
Zuerst einmal ein lautes und freundliches „Hallo“ an alle hier im Forum und an alle Aktiven hier meinen vollen Respekt !!!!
Ich lese hier schon ca. 2 Jahre lang still mit und ich finde das Forum und Euch hier einfach Spitze - ein tolles Team.
Da ich neu hier bin (danke an den Admin für die Aktivierung) möchte ich mich Euch kurz vorstellen.
Ich heiße Helmut, bin 47 Jahre alt und es existieren eine bessere Hälfte sowie zwei Ableger (1,5 und 8 jährig) von uns. Vom Motorradfieber war ich schon immer infiziert und so kam, was kommen musste.
Kaum 15 Jahre alt, ruiniert ich zuerst ein „Garelli“-Mofa in realtiv kurzer Zeit im Gelände um dann mit einem „leicht modifizierten“ Kreidler MF2 bis zum Führerschein so manches Gelände unsicher zu machen. Zu dieser Zeit war aber auch die Rennleitung noch nicht so scharf, wie heutzutage.
Ja und dann..... nach dem Genuss einer Yamaha DT-400 MX (hochfrequente 2-Takter-Ganzkörpermassagen), anschließend einer Yamaha XT–500 (tiefenwirksame Schütteltherapie) landete ich schließlich 1989 auf eine nahezu neuen Kawasaki KLR 600 E in schwarz-rot (manno, fast keine Vibrationen, bei der Leistung – wow – ja, ich weiß, heutige moderne Kampfmaschinen können da noch viel mehr...).
Die Gute hat nun im nächsten Monat Ihren 20.ten Geburtstag, rd. 12000 km auf der Uhr und ist bis auf das Wilbers-Federbein, den innenbeschichteten Tank, die Stahlflex-Leitung und ein paar entfernte Aufkleber im Originalzustand.
Jetzt fragt Ihr Euch sicher, warum ich mich denn in Eurem KLR650er Motor-Sräd unter Doohickey - Sammelbestellung tummle ?
Naja, das kam so :
Ich bin beruflich (Baubranche) sowie privat (die Kids/Hausbau) ganz schön eingespannt und deshalb auch nicht so oft online (daher der stille Mitleser).
Ich bin auch mehr KLR-Lenker als KLR-Schrauber...... leider....(Gott sei Dank läuft meine Kawa NOCH gut....)
Über das Doohickey Problem habe ich mich versucht vollständig und motorunabhängig zu informieren, jedoch..... so ziemlich kein einziger 600er Lenker/Schrauber hat sich "geoutet", wie genau dieses Problem eigentlich bei der 600er ist - ich schätze mal, genau das gleiche Problem.....
Nun hoffe ich auf den einen oder anderen erfahrenen Schrauber von Euch, der mir sagen kann, ob das von Eagle Mike angebotene Doo in meiner 600er passen wird ?
Ich habe vor ca. 1 Woche Mike Cowlishaw angemailt, ob ihm bekannt ist, daß sein 650er Doohickey Upgrade in einer 600er passt, jedoch derzeit noch keine Antwort erhalten....seufz....
Sollte also das Eagle-Mike-Doo für die 650er in meiner 600er passen, so wäre ich bei der neuerlich geplanten Sammelbestellung auch gerne dabei und würde 2 komplette Sätze bestellen.
Also KLR - Genossen – bitte ran an die Tasten und sagt mir bitte, ob „dat Dingen in meine Kleine“ passt.
So, nun habe ich Euch ganz schön zugelabert, aber viel kürzer glaube ich kann man meine Situation nicht schildern und sich dann auch noch einigermaßen glaubhaft vorstellen.
Ich bedanke mich bei Euch bereits jetzt für Eure Geduld, dies zu lesen und für die Mühe mir (hoffentlich) zu antworten.
Also macht weiter so und bitte nicht böse sein, wenn ich nicht gleich antworte – ich bin so spätestens alle 2-3 Tage immer mal wieder hier.
KEINE BANGE - ich schreibe dann nicht mehr soooo viel - musste doch jetzt 2 Jahre nachholen.
Ich habe noch einen Apell an alle Nord-Oberpfälzer hier.
Hier in Weiden komme ich mir vor, wie der einsamste KLR-Bändiger der Welt– die Leute, welche aktiv sind, sich treffen und schrauben, sind alle ziemlich weit weg – also meldet Euch doch mal, wenn Ihr in der Nähe zuhause seid – gemeinsam berät und schraubt sich’s besser, auch wenn man nicht so der Vollprofi ist.
So, nun ab in die Kiste, denn ältere Menschen brauchen Ihren Schönheitsschlaf.
Viele sonnige Grüße aus der Oberpalz
Helmut
Ich lese hier schon ca. 2 Jahre lang still mit und ich finde das Forum und Euch hier einfach Spitze - ein tolles Team.

Da ich neu hier bin (danke an den Admin für die Aktivierung) möchte ich mich Euch kurz vorstellen.
Ich heiße Helmut, bin 47 Jahre alt und es existieren eine bessere Hälfte sowie zwei Ableger (1,5 und 8 jährig) von uns. Vom Motorradfieber war ich schon immer infiziert und so kam, was kommen musste.
Kaum 15 Jahre alt, ruiniert ich zuerst ein „Garelli“-Mofa in realtiv kurzer Zeit im Gelände um dann mit einem „leicht modifizierten“ Kreidler MF2 bis zum Führerschein so manches Gelände unsicher zu machen. Zu dieser Zeit war aber auch die Rennleitung noch nicht so scharf, wie heutzutage.
Ja und dann..... nach dem Genuss einer Yamaha DT-400 MX (hochfrequente 2-Takter-Ganzkörpermassagen), anschließend einer Yamaha XT–500 (tiefenwirksame Schütteltherapie) landete ich schließlich 1989 auf eine nahezu neuen Kawasaki KLR 600 E in schwarz-rot (manno, fast keine Vibrationen, bei der Leistung – wow – ja, ich weiß, heutige moderne Kampfmaschinen können da noch viel mehr...).
Die Gute hat nun im nächsten Monat Ihren 20.ten Geburtstag, rd. 12000 km auf der Uhr und ist bis auf das Wilbers-Federbein, den innenbeschichteten Tank, die Stahlflex-Leitung und ein paar entfernte Aufkleber im Originalzustand.
Jetzt fragt Ihr Euch sicher, warum ich mich denn in Eurem KLR650er Motor-Sräd unter Doohickey - Sammelbestellung tummle ?
Naja, das kam so :
Ich bin beruflich (Baubranche) sowie privat (die Kids/Hausbau) ganz schön eingespannt und deshalb auch nicht so oft online (daher der stille Mitleser).
Ich bin auch mehr KLR-Lenker als KLR-Schrauber...... leider....(Gott sei Dank läuft meine Kawa NOCH gut....)
Über das Doohickey Problem habe ich mich versucht vollständig und motorunabhängig zu informieren, jedoch..... so ziemlich kein einziger 600er Lenker/Schrauber hat sich "geoutet", wie genau dieses Problem eigentlich bei der 600er ist - ich schätze mal, genau das gleiche Problem.....
Nun hoffe ich auf den einen oder anderen erfahrenen Schrauber von Euch, der mir sagen kann, ob das von Eagle Mike angebotene Doo in meiner 600er passen wird ?
Ich habe vor ca. 1 Woche Mike Cowlishaw angemailt, ob ihm bekannt ist, daß sein 650er Doohickey Upgrade in einer 600er passt, jedoch derzeit noch keine Antwort erhalten....seufz....
Sollte also das Eagle-Mike-Doo für die 650er in meiner 600er passen, so wäre ich bei der neuerlich geplanten Sammelbestellung auch gerne dabei und würde 2 komplette Sätze bestellen.
Also KLR - Genossen – bitte ran an die Tasten und sagt mir bitte, ob „dat Dingen in meine Kleine“ passt.
So, nun habe ich Euch ganz schön zugelabert, aber viel kürzer glaube ich kann man meine Situation nicht schildern und sich dann auch noch einigermaßen glaubhaft vorstellen.
Ich bedanke mich bei Euch bereits jetzt für Eure Geduld, dies zu lesen und für die Mühe mir (hoffentlich) zu antworten.
Also macht weiter so und bitte nicht böse sein, wenn ich nicht gleich antworte – ich bin so spätestens alle 2-3 Tage immer mal wieder hier.
KEINE BANGE - ich schreibe dann nicht mehr soooo viel - musste doch jetzt 2 Jahre nachholen.
Ich habe noch einen Apell an alle Nord-Oberpfälzer hier.
Hier in Weiden komme ich mir vor, wie der einsamste KLR-Bändiger der Welt– die Leute, welche aktiv sind, sich treffen und schrauben, sind alle ziemlich weit weg – also meldet Euch doch mal, wenn Ihr in der Nähe zuhause seid – gemeinsam berät und schraubt sich’s besser, auch wenn man nicht so der Vollprofi ist.
So, nun ab in die Kiste, denn ältere Menschen brauchen Ihren Schönheitsschlaf.

Viele sonnige Grüße aus der Oberpalz
Helmut