Seite 3 von 7

Verfasst: 18.02.2010, 17:50
von GottesHand
Hab für euch was, wollte den auch schon nachbauen:

Hallo,

die CAD-Zeichnung ist nun fertig.
Sie wurde mit dem Programm "CATIA" angefertigt. Jeder CNC-Fräser sollte mit dieser Datei was anfangen können. Eine Zeichnung werde ich noch hochladen. Sie sollte erstmal nur als Beispiel-Datei genutzt werden. Dieser Doo wird aus vollmaterial hergestellt, d.h. die Fräse fräst das Werkstück aus einem Metallblock. Leider muss man noch eine Arbeit manuell erledigen, das wäre nämlich diese Abschrägung am Doo. Dies ist aber keine große Arbeit und mit einer Schruppscheibe schnell angepasst.

Hier der Link zur Datei:

http://www.dateiupload.com/files/rUIimzkHkP.CATPart


Ich hab aufgegeben und die Sammelbestellung angezettelt ^^

Verfasst: 18.02.2010, 20:02
von Daniel
GottesHand hat geschrieben:
Ich hab aufgegeben und die Sammelbestellung angezettelt ^^

haste sehr gut gemacht, danke dafür.

Verfasst: 08.03.2010, 08:27
von GottesHand
Moin,

ich war am Samstag anner KLR den DOO zu machen.
Irgendwie verstehe ich aber das Prinzip nicht.
Wenn ich diesen Hebel (der mit der Feder verbunden wird) nach RECHTS drücke wird die A-Kette gespannt. Aber die Feder zieht ja nach links! Wozu ist dann diese Feder gut? Ich werde wohl nun die Torsion einbauen. Trotzdem interessiert mich das Prinzip. Da ich die Feder eingebaut habe die Ausgleichskette nicht gespannt wurde.

Verfasst: 08.03.2010, 15:35
von Chef
:?:
Das ist ein "normales" Exzenterspannersystem.

Wenn der Hebel nach links gezogen wird, muss er die A-Kettenspannung über die Welle und das darauf laufende Zahnrad, welches dann weiter ausrückt, erhöhen.
Drück man den Hebel nach rechts (also gegen den Uhrzeigersinn) muss die Kettespannung abnehmen, sonst stimmt da was nicht.

Videos und Bilder gibt's massig im Netz bzw. wurden hier auch schon geposted. Musst Du mal suchen.


Gruß Chef

Verfasst: 08.03.2010, 16:19
von GottesHand
Ähm, dann stimmt was GANZ gewaltig bei mir nicht.

Bei mir ist es momentan so, dass wenn ich diesen "Hebel" nach rechts drücke, die Spannung zu nimmt und nach links, das Zahnrad erhöht bzw. die Kettenspannung ab nimmt. Ähm? Wo ist da der Wurm?

Verfasst: 08.03.2010, 16:32
von Chef
Kann man den Hebel falschherum auf die Welle setzen?
Das würde so ein Verhalten zumindest ansatzweise erklären.
Ich hab's grad nicht vor meinem geistigen Auge :oops:

Ist aber sehr seltsam die Geschichte.... :roll:
Sowas hab' ich noch nie gehört oder gelesen....
Das wäre sowas von unsinnig....

Muß ich mir heute Abend mal in Ruhe anschauen.
Gibt's doch nicht.


Gruß Chef

Verfasst: 08.03.2010, 16:46
von GottesHand
Du glaubst gar nicht wie ich geguckt habe.
Mein Vater fing nur an zu lachen und meinte zu mir, schönen Stück Metall hast du da und was bringt dir nun die Feder? Tja, diese Frage konnte ich ihn dann auch nicht beantworten. Vielleicht hab ich irgendwas falsch rum eingebaut?! Argh, ich werd mal heute Abend bei einem Gläschen Whiskey darüber philosophieren.

Verfasst: 08.03.2010, 16:55
von Rattfield
welle 180° verdreht eingebaut? geht doch garnicht, oder doch?!
irgendwie bekommen manche leute fast alles hin :D

Verfasst: 08.03.2010, 17:17
von GottesHand
Frag mich das nicht, Meister :D
Ich habe nichts gemacht, ehrlich!! :roll:
Die Welle ist mir einmal rausgefallen, aber ich dachte das passt nur so. Ich werd mal schauen, danke für die Tipps :)

Verfasst: 08.03.2010, 17:18
von Bulldogfahrer
Ich würde das gleiche sagen wie Rattfield. Wahrscheinlich wurde die Welle um 180 grad verdreht.
Aber wie sowas kommt ist schon komisch. Macht irgendwie echt keinen Sinn.

Dann müsste das ja jemand falsch zusammen gebaut haben. Anderst kanns ja eigentlich nicht sein

Edit: Aber selbst wenn sie mal rausgefallen kann es fast nicht sein dass du sie dann falsch rum rein gesteckt hast. Dwer Spannhebel ist ja an der Welle befestigt. Wenn du sie dann um 180 grad drehst würde der Hebel ja nach oben zeigen.