Seite 3 von 6

Verfasst: 09.07.2010, 04:23
von BrummBrumm
Hast du denn keine Feder zurück bekommen, also vom Schrauber? Selbst wenn ich da 2 Federn rein bauen würde, dann würde ja immer nur die kürzere spannen und die längere somit wirkungslos bleiben, oder sehe ich das falsch?

Man bekommt ja 2 Federn aus den USA, damit man die Spannung etwas ausgleichen kann, soll aber nur eine nehmen, um die originale ( die auch nur aus einer besteht ) zu ersetzen.

Hier wieder mal das Video vom Einbau einer 650er, die nehmen aber die runde Feder, man sieht aber die andere.


Verfasst: 09.07.2010, 07:18
von Rattfield
h4h4, wie hat der denn an der stelle 2 federn eingebaut? würd ich gern mal sehen. leute gibts... :lol:

Verfasst: 09.07.2010, 10:11
von geronimo
@Tschico

ich brech gleich ab, hab das für`n witz gehalten. lass das schleunigst ändern, kein wunder wenns da alle mögliche geräusche gibt. eigentlich sollte ja schon die werkstatt darauf hinweisen.

zu dem thema ist schon soviel geschrieben worden, die suchfunktion und augen aufmachen würde schon helfen.

Verfasst: 09.07.2010, 18:55
von Tschico
Moin Moin an alle :) !!
Es sind natürlich nicht 2 Feder verbaut,, habe heute die anderen Federn gesehen,als ich mein Hocker wieder hin gebracht habe,.
Der Kawa-Schrauber kann sich die Geräusche beim abtouren auch nicht erklären(nog nog nog nog nog kurz bevor er in das Standgas übergeht) !!!
Er könnte sich nicht erklären was da nicht hinhaut :evil: !!
Mir egel wes der faselt, am Montag wird der Hocker nochmal aufgemacht und er schaut sich das nochmal an!
Und wenn es danach immer nochnicht geht, Macht er das Ding nochmal auf,,, solange bis das Problem gefunden ist!!
Und das nennt sich Meisterschrauber bei Kawa, dass ich nicht lache!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :twisted:

Suchfunktion spuckt nix derartiges aus.
Niemand eine Idee??
Wird die Ausgleichskette denn auf ein gewisses Maß gespannt, bevor das Doo eingebaut wird???

Verfasst: 09.07.2010, 19:55
von Chef
Tschico hat geschrieben:Wird die Ausgleichskette denn auf ein gewisses Maß gespannt, bevor das Doo eingebaut wird???
Das hat doch damit überhaupt nix zu tun :!:

Der Doo selber ist doch "nur" das Teil, dass die A-Kettenspannung fixiert.
Nachstellen/-spannen sollte es sich durch die Federkraft automatisch, wenn die Halteschraube gelöst wird.

Ich glaub' da muss sich jemand mit der Grundfunktion des ganzen nochmal auseinandersetzen... :roll:


Gruß Chef

Verfasst: 10.07.2010, 18:28
von Schlappie
@Tschico

Wieviel müsstes du den für den Einbau zahlen?

Ich wollte es eventuell nächstes Jahr machen lassen.

Gruß Schlappie

Verfasst: 13.07.2010, 11:30
von Tschico
Moin Moin, gesagt!!
War gerade bei Kawasaki,, das Motorrad war jetz 2mal auf und es kann kein Fehler festgestellt werden :cry: !!
"es sei alles okay und der harte Lauf beim abtouren sei durch den neuen Spannen,Feder und durch die gespannte Kette" : Hmmmm????
Hab das Motorrad unter vorbehalt mitgenommen und werde es next Woche bei einem anderen Kawahändler vorstellen, die sollen sich das mal anhören und erfahren, mal sehen was die dazu sagen??

Bezahlt habe ich für Dichtsatz 36euro
Polradmutter 5euro
Limadichtung 7euro
Arbeitslohn 65euro
2,5 Liter Öl selbst mitgebracht.

Gruß Gruß

Verfasst: 13.07.2010, 13:04
von Achilles
Ich trau mich auch nicht so recht zu meinem Kawa Schrauber...ich vertrau dem nicht wirklich!
Vorallem da die Doo Feder ja auch in ner anderen Position verschraubt wird oder ähnliches!

Hab jetzt seit 4 Monaten nen n neuen Doo hier liegen und noch nicht verbauen lassen, hab schiss das sie nacher schlechter läuft als jetzt!

Verfasst: 13.07.2010, 19:09
von Bonjek
Versteh ich nicht ganz: Wenn Du das Doo Zuhause hast, dann lass es einbauen. Meine läuft danach deutlich ruhiger. Ich war bei ´nem Nicht-Kawa-Händler und habe ihm die Montageanleitung aus dem Internet mitgegeben, völlig problemlos!!!!

Verfasst: 13.07.2010, 19:56
von Achilles
okay das macht Mut, ich glaub ich geh auch zum nicht kawa händler!

was hast du gezahlt für den Einbau?
Sollte man bei der Gelegenheit irgendwas mit machen lassen?