Die ultimative Motoreninstandsetzung!?

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Racer
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 24.05.2008, 12:16

Beitrag von Racer »

ja das im tuning bereich od nicht nur im tuning bereich,verschiedene oberflächen je nach einsatz und motor- charakteristik zum einsatz kommen das glaube ich auch.aber
ich bleibe dabei wenn ein klr -kopf (einlass) poliert wird bringt das nichts.(hat aber nichts mit dem sfa-klr motor zu tun)


gruß

racer
Bild
Benutzeravatar
SFA-KLR
KLR süchtig
Beiträge: 484
Registriert: 24.02.2009, 20:27
Wohnort: Soltau
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von SFA-KLR »

Ich erkläre es euch nochmal:
Es geht nicht um Leistungsmaximierung, sondern das vorhandenen Material mit ein wenig Überlegung möglichst haltbar zu machen.

Klar hat die KLR Tassenstössel, mein Kopf ist aber kpl. auf Tassenstössel mit untenliegenden Shims und den entsprechenden Ventilfedertellern umgebaut.
Original KLR wiegt 47g, das Basismaterial mit Untenl. Shims wiegt 35g, die bei mir verbauten und mit Entlastungsbohrungen im Teller versehenen
Tassenstössel wiegen 29g.
Diese stammen im Prinzip aus dem Werksrennkit einer GPZ1100B2 und sind auch in der Egli verbaut.
FRAGE: Kennt jemand eine Bezugsadresse für einstellbare Nockenwellenkettenrädern, passend für den A-Motor??
Die Kanale sind auch nicht poliert, sondern sorgfältig "entgratet" und strömungsgeschliffen (in Strömungsrichtung des Gemisches/Abgase gesandstrahlt). Die Oberflächen sind tuchmatt und absolut clean.
Danach wurden die Ventilsitze geschliffen und angepasst, perfekt.
Mit der Kolbenbeschichtung läuft dieser absolut leicht, mit dem "langen" Kolbenhemd im Vergleich zum recht kurzen Tuningkolben stabil.
Daher auch keine Kurbelwellenerleichterung oder ein superleichter Kolben,
man verändert dadurch nur die Massekräfte, was langfristig wieder zu Motorschäden führt, also contraproduktiv.
Ja, ich höre jetzt auf zu labern und ja, Bilder kommen auch noch.....
Benutzeravatar
Racer
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 24.05.2008, 12:16

Beitrag von Racer »

bei dem hier angesprochenen 685er kolben (schnitz)handelt es sich auch nicht um eine reine tuning maßnahme.sondern um die performance des motors zu verbessern.auch auf die hier angsprochenen verschobenen massekräfte hat der kolben nur eine positive veränderung bewirkt so das die laufruhe des motors deutlich verbessert wurde, ca um die hälfte wurden die vibrationen weniger was einem erlaubt den kolben auch an älteren motoren (weniger belastung)zu verbauen ohne das diese gleich hochgehen.von schäden durch das kürzere kolbenhemd und die dadurch resultierende gewichts-ersparnis ist ebenfalls nichts bekannt.natürlich könnte man jetzt hier und da dann noch ein paar gramm material abnehmen ist aber gott sei dank in diesem fall (schnitz 685er-kolben) absolut nicht nötig.dieser kolben wird im amiland gefertigt und ist dort sehr lange am od im klr -motor getestet worden und mittlerweile schon einige jahre verbaut. er wird dort von sehr vielen klr jungs gefahren ohne den geringsten schaden, dies wird auch mit sehr vielen fahrberichten mit sehr hohen laufleistungen deutlich untermauert.also von vorprogrammierten motorschäden kann hier im falle schnitz 685er-kolben keine rede sein.im gegenteil ich schätze die gefahr eines motorschadens viel höher ein wenn sehr viel verschiedene teile in einem motor verbaut werden die noch nie vorher an dem klr motor verbaut od getestet wurden .der 685er kolben schützt natürlich nicht vor firmen wie die mit den drei xxx die später dann so ein teil verbauen.

gruß

racer
Zuletzt geändert von Racer am 23.12.2010, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Racer
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 24.05.2008, 12:16

Beitrag von Racer »

doppelposting. harr harr. :lol: :lol:
Bild
Benutzeravatar
matzeM
KLR süchtig
Beiträge: 419
Registriert: 18.04.2009, 17:42

Beitrag von matzeM »

mmmh klingt sehr verlockend die 685.

Scheint aber nicht für 95 und früher zu funktionieren. Wieso ? von 95 zu den nachfolgenden hat sich doch nur die Farbe geändert oder bin ich jetzt falsch?
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

matzeM hat geschrieben:mmmh klingt sehr verlockend die 685.

Scheint aber nicht für 95 und früher zu funktionieren. Wieso ? von 95 zu den nachfolgenden hat sich doch nur die Farbe geändert oder bin ich jetzt falsch?
Nö,

die Wandstärke des Zylinders ist dicker.
Benutzeravatar
Racer
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 24.05.2008, 12:16

Beitrag von Racer »

so wie wir mal herraus gefunden haben geht es bei den europäischenn modellen ab bj 95, bei den amis scheinbar erst ab dem modell bj 96 es geht darum das ab diesen genannten baujahren die zylinderbüchse etwas dicker ist ,und man direkt diesen zylinder aufbohren-honen kann.hier nochmal ein bild ,um von aussen zu sehen welcher zylinder geeignet ist ,also auf diesem bild der rechte zylinder, sollten eigentlich bei uns alle c modelle haben.wenn man den 685er kolben bei einem a-motor verwenden will muß man sich nur den passenden zylinder besorgen.

Bild

gruß
racer
Bild
Benutzeravatar
matzeM
KLR süchtig
Beiträge: 419
Registriert: 18.04.2009, 17:42

Beitrag von matzeM »

ok danke- werde mal schauen. 190€ sind nicht die Welt, irgendwie hats mir der Kolben angetan. (aber um das gehts hier eigentlich ja ned )
edit(der Vollständigkeit halber falls mal jemand nachliest: jou, die dt. C BJ95 sieht so aus :
Bild
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

das bohren vom zylinder ist allerdings nicht ganz preiswert weil der durchmesser um 2,5mm vergrößert werden muss. ich denke das bohren und hohnen liegt so bei mindestens 150 euro.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Schau an... der Rattfield ist ja auch schon wieder gut informiert :wink:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten