Seite 3 von 4
Verfasst: 27.01.2012, 22:30
von Chef
Butzgurt hat geschrieben:
Ich habe den losen Sitz damals nur zurch Zufall festgestellt, als ich durch den Benzinschlauch bei geschlossenem Schwimmerventil mit Druckluft gepustet habe und es dann außen am Sitz geblubbert hat.
So, von Hand lies sich der Sitz auch nicht bewegen...
Interssanter Fehler/Defekt - muss man sich merken
Gruß Chef
Verfasst: 02.02.2012, 22:08
von Butzgurt
Interssanter Fehler/Defekt - muss man sich merken
Dachte ich mir auch, nachdem ich fast an dem Ding verzweifelt war...

Verfasst: 16.06.2012, 15:58
von Gerlinder
Hi Butzgurt,
sag mir bitte, hast Du den Fehler des 'losen Sitzes' der Schwimmerventil-Buchse beheben können oder mußtest Du einen neuen Vergaser kaufen?
Habe gerade das gleiche Problem und komme nicht mehr weiter. Ich merke ebenfalls, dass scheinbar an dem äußeren Rand Luft austritt, wenn man in den Benzinschlauch pustet.
Würde mich über eine Antwort freuen. :zustimm:
Grüße Olaf
Verfasst: 17.06.2012, 18:31
von Butzgurt
Moin moin,
ich hatte damals keine Lust auf Experimente und hab einen neuen (gebrauchten) Vergaser verbaut.
Ich denke auch nicht, dass man das wieder , mit vertetbarem Aufwand, haltbar dicht bekommt...
Gruß
Butzgurt
Verfasst: 14.07.2012, 13:14
von michelmania
Passt zur Überschrift:
650 C, Bj. 95 - Stehe diese Woche an der Ampel und beim rechten Schuh fängt es an zu Dampfen und es stinkt ekelhaft nach Kühlmittel. Na klasse, es pfust aus dem Kühlwasserleitungs-Behälter (Schauglas ähnlich mit Innensieb) auf den Krümmer.

Der hatte altersbedingt ein Loch an der Plastiknaht. So ein Käse, kann der Hersteller das Billigteil nicht gescheit ausgießen?!? Doo Nr. 2 - bloß mit einfacher Reparatur!?!
Verfasst: 14.07.2012, 13:25
von Gerlinder
Tja, ich bin übrigens auch nicht weiter gekommen...
Ich habe mir eine neue Nadel (für stolze 33€) gekauft : ... und der Vergaser tropft weiter....
Ich habe mir einen neuen Vergaser gekauft (die neue Nadel hat natürlich auch Verwendung in diesem gefunden) : ... und sie tropft weiter....
- der Schwimmer ist OK
- den Schwimmer höher zu stellen hat nichts gebracht
Wenn ich mit der Nadel/Schwimmer den Zulauf verschließe und dann in den Zulaufschlauch puste, scheint alles dicht zu sein. Trotzdem nach 4-8 Stunden ist der Benzinstand im Vergaser so hoch , dass ein Antippen des Mopeds ausreicht, um das Benzin über die "Überlaufnadel" auslaufen zu lassen. AAAAAAAAAAAAAAAH
Die untere Vergasserkammer ist dicht. Ich habe diese mal 2Tage mit Benzin gefüllt stehen gelasen -> kein Tropfen ist entwichen.
Als Konsequenz werde ich nun versuchen, stets den Benzinhahn zuzudrehen. Nerven tut es mich trotzdem, dass ich nach 20 maligen Ein- und Ausbau den Fehler nicht beheben konnte.... seufz... :frown:
Verfasst: 15.07.2012, 08:52
von lowbudget
Moin,
ich habe an der Gasgas auch ab und zu Probleme damit. Meist reicht es das Schwimmernadelventil einmal rauszunehmen und alles mit Bremsenreiniger zu säubern.
Einmal bin ich auch fast verzweifelt - der Schwimmer hatte nen feinen Riss! Hat sich dann langsam mit Benzin vollgesaugt und dann pisste es.
Viel Glück bei der Suche
Verfasst: 18.12.2012, 19:12
von Thägger
Hallo
also wenn der Vergaser überläft kann dies nur daran liegen das der Schwimmer nicht das Schwimmerventil schließt. Deshalb Sitz auf Dichtigkeit prüfen und eventuell das Nadelventil ersetzten. Bei starken Benzinrückständen (nach Winter) den Vergaser in Zitronensaft (Supermarkt) einweichen (Vorsicht Eisenteile entfernen) und danach mit Wasser ausspülen und sorgfälltig trocknen lassen. Und vor allem: Den Kraftstoffstand mittels der Schwimmerhöhe sehr genau einstellen.
Verfasst: 28.01.2013, 22:56
von boarder73f2
Hallo,
besteht das Problem noch?
Hab da mal evtl. eine ganz verrückte Idee. Hab gerade die Beschreibung Tankdeckel zusammenbauen gelesen und die Ergänzung von BrummBrumm bezüglich des falsch eingebauten Überdruckventils im Tankdeckel.
Mal angenommen das wäre bei Dir falsch eingebaut. Benzin ist bei Fahrtantritt kalt. Beim Fahren erhitzt sich der Motor. KLR wird abgestellt. Hitze des Motors überträgt sich auf den darüber liegenden Tank und erwärmt das darin enthaltene Benzin. Benzin dehnt sich aus, kann aber durch das Überdruckventil nicht raus, sondern drückt sich über den Benzinschlauch in den Vergaser und hier wegen des Drucks durch das Überlaufventil.
Wäre sowas möglich?
Was meinen die Profis dazu?
Gruß
boarder73f2
Verfasst: 29.01.2013, 09:42
von jo-sommer
Wenn du einen serienmäßigen Benzinhahn verbaut hast, sollte Sprit aus dem Tank eigentlich nur nachlaufen können, wenn der Hahn durch Unterdruck geöffnet wird (also bei laufendem Motor).
Für deine Überlegung müssten also eigentlich drei Defekte vorliegen...
Gruss Jo