Motor klackert schon Jahre bis ca. 1800 Touren....dann gut

alles rund um den 600er Motor
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

@greendevil: da passiert nix. zieh die feder raus und versuch mal da in dem loch was zu drücken. du brauchst etwa sowas langes wie die feder ist. musste mal fummeln. mach dir aber nicht zuviel hoffnung. wenn der motor gerade ungünstig steht wird das nicht gehen. ich drehe den motor dann immer etwas weiter, dann geht das besser. dazu die dicke plastikschraube am linken motordeckel abschrauben und mit einer 19er nuss den motor in uhrzeigerrichtung etwa eine viertel bis halbe umdrehung weiter drehen.

@andy: die frühen modelle sind die ab 1984 bis etwa 1986. in meiner 86er war z.b. noch der olle schneckenspanner drin.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Green Devil
Öfters da
Beiträge: 44
Registriert: 19.12.2011, 12:59
Wohnort: Heidenrod

Beitrag von Green Devil »

Mojn,

habe mein Standgas so bei 1300 Touren, kann es ja auf 1800 drehen.....
Wird evtl. besser sein wenn der Bock höher dreht als wenn er ständig klopft.

Werd mich nachher nochmal an den Steuerkettenspanner machen.

Zum Kolbenkipper nochmal;
Wenn ich mir so die Beträge zu Kolbenkipper durchlese, scheint das ja fast schon normal zu sein und das es klappert auch....

Ich glaub, ich dreh das Standgas hoch, versuche die Steuerkette zu spannen und fahr dann den Bock einfach weiter......und hoffe einfach gutes.....für so eine große Motorüberholung hab ich kein Geld....

Ich schraub zwar an allem und wage mich auch an alles ran, aber wenn dann eh ein Teil nach dem anderen folgt.....hat doch keinen Sinn.


Hab schon mal Lehrgeld gezahlt; hatte eine alte Honda cb 750KZ geschenkt bekommen......motor lief von der Leistung super, aber wie ein Sack Nüsse. Hab den Motor komplett zerlegt, überall lagen Teile rum.
Dann gings los, hier ausgeschlagen, da was abgenutzt, das undicht....usw.
Habe dann zumindest die Steuerkette erneuert und die Ventilschaftdichtungen, dies schien mir als notwendigtes, dann Motor wieder zusammengebaut.
Schon mit dieser Reparatur kam ich an die 400Euro Teile.....1000km später war dann die Kurbelwelle im Eimer :x
Da ging dert Bock dann in die Tonne....fertig.
Die Reperatur hat sich nicht gelohnt....daher bin ich vorsichtig.
Gruß aus dem Mittelgebirge

Markus

Ps. Lieber Gott, lass mich bitte im Falle eines Kolbensteckers schnell genug die Kupplung finden, oder lass den Reifen auf der Hinterradfelge durchrutschen.
Benutzeravatar
geronimo
KLR süchtig
Beiträge: 388
Registriert: 28.11.2006, 12:02
Wohnort: Wittighausen

Beitrag von geronimo »

also 1300 u/min sind bei verschlissener zylinderlaufbuchse auf jeden fall zu niedrig. aus meiner erfahrung kenne ich das auch so, dass bei vortgeschrittenem verschleiss der kolben hier etwas klappert. meine standartleerlaufeinstellung ist bei 1500 u/min. aber wenn du schon auf 1800 u/min musst damit das weg ist ???, dann dürftest du auch einen extremen ölverbrauch haben, dann empfiehlt es sich schon an einen übermasskolben inkl. zylinderschleifen zu denken.

probier aber ruhig rattfields empfehlung erst mal aus!
_______________________________________
Wenn Dir das Wasser bis zum Hals steht, solltest Du den Kopf nicht hängen lassen!
Green Devil
Öfters da
Beiträge: 44
Registriert: 19.12.2011, 12:59
Wohnort: Heidenrod

Beitrag von Green Devil »

So,
Standgas ist auf 1800 und die Steuerkette konnte ich auf 1x klacken von Hand weiterspannen.

Nun ist die Rappelkiste etwas ruhiger....werd das Gerät jetzt erstmal fahren und den Ölverbrauch kontrollieren.

Mal schauen wie sich das nun auf Dauer verhält....vielleicht fährt sie ja nun noch ewig :roll:

Ausserdem: Harte Kerle fahren immer laute Motorräder :D
Gruß aus dem Mittelgebirge

Markus

Ps. Lieber Gott, lass mich bitte im Falle eines Kolbensteckers schnell genug die Kupplung finden, oder lass den Reifen auf der Hinterradfelge durchrutschen.
Benutzeravatar
crissi
Regelmäßig da
Beiträge: 177
Registriert: 27.07.2006, 13:40
Wohnort: Gröbenzell

Beitrag von crissi »

Man muss sich auch nicht direkt Stress manchen.
Einfach weiter Beobachten.

Hat eigentlich keiner im Forum nen guten Draht zu einem Freudlichen?

Das Motorradgeschäft läuft nicht so rosig. Eventuell kann sich ja ein
Kawabetrieb vorstellen eine Motorrevision zum Festpreis durchzuführen.

In anbetracht dessen, dass es noch meht als genug KLR Treiber gibt die
laufend Motorenprobleme haben sollte das doch rechnen!

crissi
Gott liebt Dich!
Lieber der als ein Pfarrer!!!

Dieter Nuhr
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Naja, wenn das Geschäft in Hamburg ist, aber wer aus München kommt. Du weißt, was ich damit sagen will. Kleines Insidernetzwerk mit diversen Adressen wäre cool :D
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Green Devil
Öfters da
Beiträge: 44
Registriert: 19.12.2011, 12:59
Wohnort: Heidenrod

Beitrag von Green Devil »

crissi hat geschrieben:Man muss sich auch nicht direkt Stress manchen.
Einfach weiter Beobachten.
Danke......vielen Dank Crissi......sowas hör ich gerne :D
Es beruhigt mich ungemein, wenn andere auch so denken.... :D

Wenn es keine günstige Alternative gibt.....soll sie doch klappern....macht unser alter Trecker schliesslich auch :P
Gruß aus dem Mittelgebirge

Markus

Ps. Lieber Gott, lass mich bitte im Falle eines Kolbensteckers schnell genug die Kupplung finden, oder lass den Reifen auf der Hinterradfelge durchrutschen.
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

crissi hat geschrieben: Eventuell kann sich ja ein Kawabetrieb vorstellen eine Motorrevision zum Festpreis durchzuführen.
und wer will das dann bezahlen? klr-fahrer sind chronisch pleite!
festpreis ist wohln witz, oder? du weist doch vorher nicht was defekt ist.
wenn man einen motor komplett macht kostet das eta 1000 euro das kann ich dir jetzt schon sagen. son kawasaki-händler wird wohl nochmal 500 euro mehr brauchen.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Green Devil
Öfters da
Beiträge: 44
Registriert: 19.12.2011, 12:59
Wohnort: Heidenrod

Beitrag von Green Devil »

Ich fahr jetzt einfach....was soll passieren, bis auf das ich irgendwo stehen bleibe?

Vielleicht bind ich mir noch einen Becher unter den Vergaser und kipp den ab und zu zurück in den Tank :) Dann wär auch das Problem gelöst.
Eben war sie mal wieder dicht.....komisch.

Das Klappern kann ich mir aber wirklich gut als Kolbenkipper vorstellen...jetzt wo ich denke das ich kapiert habe wie das klackern zustande kommt.

Ausserdem, wenn jemand fragt, sag ich halt es wäre ein Diesel. :D

Vielleicht findet sich auch mal ein Motor zum Schnapppreis :razz:
Gruß aus dem Mittelgebirge

Markus

Ps. Lieber Gott, lass mich bitte im Falle eines Kolbensteckers schnell genug die Kupplung finden, oder lass den Reifen auf der Hinterradfelge durchrutschen.
Benutzeravatar
crissi
Regelmäßig da
Beiträge: 177
Registriert: 27.07.2006, 13:40
Wohnort: Gröbenzell

Beitrag von crissi »

Tauschmotoren/Getriebe/Anlasser usw. kosten theoretisch immer gleich viel.
Bei einer Revision werden Komponenten geprüft bzw. wenn erforderlich erneuert. Ist das Prinzip des Austauschteiles. Man gibt seinen alten Motor ab und erhält einen Tauschmotor.

Kalkulatorisch ist das für den Aufbereiter eine Mischkalkulation. Bei einem Motor muss viel gemacht werden, bei einem anderen weniger. Das gleicht sich über´s Jahr aus.
Leider dürfte es nur zu wenig KLR auf der Strasse geben, dass sich der Aufwand lohnt, sonst hätte es wahrscheinlich schon einer gemacht.

Wer hätte denn einen guten Draht zu einem Kawa Dealer?
Dessen Meinung würde mich schon Interessieren!

Werde das Thema mal weiter verfolgen!

crissi
Gott liebt Dich!
Lieber der als ein Pfarrer!!!

Dieter Nuhr
Antworten