Seite 3 von 4

Verfasst: 05.07.2012, 00:34
von Ritzel
das der Reserveschlauch ab ist, Tippe ich mal auch. Das war bei mir auch der Fall. Dichtungssatz kostet beim Kawahändler rund 10€nen. Dauer ca 7 Werktage...hab ich schon alles durch. Ist easy einzubauen!
Meine 650er verbraucht ca 4,2L (Stadt) und Reserve sind für 50 Km realistisch!
Der Reserveschlauch war bei mir aber gerade...hat aber glaube ich nichts zu sagen :irre:

Verfasst: 05.07.2012, 12:27
von jo-sommer
@Chef:

Bin noch das Ausliter-Ergebnis des Yamaha-Hahns schuldig:
- Mopped senkrecht auf Heber, 2,5 km nach Umschalten auf Reserve, komplett leermachen - 3,6 ltr Restsprit im Fass.

Bei normaler Fahrweise sollte das also für 50 km reichen und das Ergebnis liegt für mich nahe an der Kawa-Werksangabe.

Wenn man die Hähne nebeneinanderhält sind die Röhrchen bis auf 4 mm gleich lang...

Wie immer - Geschmackssache. Ich persönlich mag das Einfache - Verzicht auf Unterdruck - back to the roots.

Gruss Jo

Verfasst: 05.07.2012, 14:01
von Chef
@ Jo-Sommer
Danke für die Info.
Ja, das kann ja jeder machen wie er das für richtig hält, ist doch kein Ding.

Wobei 4mm da schon was ausmachen. War jetzt der original Kawa länger oder der Yammi?

Hmm, wenn ich mir überlege, dass ich mit Urlaubsgepäck bei moderater Fahrweise und bis zum Stehkragen gefüllten Tank nur 333 km bis zur Reserve geschafft habe,
komm’ ich auf einen Durchschnittsverbrauch von knapp 5,8-6l (kann leider die Tankmenge nicht mehr genau ermitteln).

Auf dem vorigen Teilstück am gleichen Tag bei identischer Beladung und ähnlicher Fahrweise / Topografie musste ich bei ca. 320 km noch nicht auf Reserve schalten und habe fast genau
16 l getankt. Macht einen Durchschnitt von 4,9 l.

Wie man da einen Liter mehr raus blasen kann, ist mir echt unverständlich… :nixweiss:

Zumal auf dem ersten Teilstück nach 313 km 16,21 l getankt wurden.
Macht einen Schnitt von rund 5,2 l.

Klar schafft man es nicht den Tank

1. komplett 100% zu befüllen
2. immer den gleichen Füllstand beim Tanken hinzubekommen
3. den Tank komplett leer zu fahren.
Zudem hat mein Tank ja auch eine Delle, da geht auch schon mal schnell ¼ Liter verloren.

Fakt ist jedoch, dass ich auf der dritten Tanketappe hätte 408 km fahren müssen, um an der geplanten Tankstelle tanken zu können.
Da ich nach 333 km aber „schon“ auf Reserve schalten musste, durfte ich mir mitten in der Nacht in Frankreich bei strömendem Regen eine andere Tankstelle suchen….
Also der Plan ging schon mal nicht auf…
Jetzt wäre es natürlich interessant gewesen, wie viel Restsprit da noch im Tank war.
Vielleicht hätte das auch für die 75km gerade noch so gereicht… war mir aber zu heiß, das zu riskieren. :roll:
Nach dem Ausliterergebnis hätte das in meinem Fall ohnehin bedeutet, dass nach ca. 60 km der Sprit komplett zu Ende gewesen wäre. :eek:

Irgendwann nehm’ ich mal einen vollen Kanister mit und fahr den Tank komplett leer.
Dann weiß ich’s ;D


Gruß Chef

Verfasst: 06.07.2012, 09:18
von B1LL1
(nur mal so zur Info: ein neuer kostet bei Kawa 89,- €) :eek:

Verfasst: 06.07.2012, 12:30
von Nordlicht
Deshalb kaufst Du Yamaha 5lp-24500-01 :wink:

Verfasst: 06.07.2012, 12:36
von B1LL1
jup. Aber krasse Scheiße, was? :D

Verfasst: 06.07.2012, 12:46
von jo-sommer
Fehlte auch noch: Yam- Hahn Original ET-Preis 49,90 Euronen... Kawa nimmt's mal wieder tief aus der Tasche.

@ Chef: Kawa Röhrchen ist länger...

Solche Sachen mit unsicherer Restmenge bei komischen Verbrauchswerten passieren IMMER nachts gegen 02:00 Uhr, wenn's Katzen regnet, mitten in der Pampa.
Genau wie gerissene Gas-/Kupplungszüge, platte Reifen, geplatzte Schläuche/Kühler u.s.w.
Der Mopedfahrer, dem sowas noch nicht passiert ist, geht bei Schlechtwetter sowieso nur das Risiko ein, versehentlich auf dem Sofa einzuschlafen oder sich den Finger beim..... ok, jetzt dürft Ihr hauen...

btw; hab grad auf meine Karre geschaut: 376 km, noch keine Reserve...
werd's demnächst auch mal mit nem Kanisterchen hintendrauf ausprobieren.

Verfasst: 06.07.2012, 13:04
von Chef
jo-sommer hat geschrieben:...btw; hab grad auf meine Karre geschaut: 376 km, noch keine Reserve...
Ahhhhh.... :wall: :wall: :wall: .... das gibt's doch gar nicht.
Und Du hast genau die gleiche Karre wie ich.... :motz:

Ich glaub, ich muss das hohe Windschild noch ins Feld führen... :roll:

Ja ich weiß, ich hab' auch schon mal über 350 km geschafft ohne Reserve, aber 376 km, da kann man echt nicht meckern.


Gruß Chef

Verfasst: 06.07.2012, 13:17
von jo-sommer
Hohes Windschild? Das soll doch aerodynamische Vorteile bringen?

Meine Karre läuft mit ner kleineren Lampenmaske und 115 kg obendrauf, die haben ne Aerodynamik wie n offener Kühlschrank... :D

Spaß beiseite; i.d.R. brauch ich um die 5, vielleicht knapp drunter.

Vielleicht können wir beim Eintopf im Süden mal vergleichen? :D

Verfasst: 06.07.2012, 13:21
von Chef
Wenn ich das terminlich hinbekomme gerne.

Um an den Bodensee zu kommen, fahr' ich aber nicht über KA :P


Gruß Chef