Seite 3 von 3

Verfasst: 13.03.2012, 08:01
von Harry77
Nein ich meinte den Schlauch der unten am Luftfilterkasten noch unten zum Federbein ins Freie geht bzw. da ist ein Reservoir dran das mit einem Stöpsel versehen ist. Aber wenn deine Motorentlüftung sowieso ins Freie geht erübrigen sich weitere Fragen. Nebelt es da unten nicht ziemlich rum?

Verfasst: 13.03.2012, 09:53
von SteveHgn
Morgen gut. Na das hört sich doch schon viel besser an. Ich muss mal schauen wer das hier bei uns macht. Ich hoffe meine alte Lady ist noch zu retten.

Verfasst: 13.03.2012, 16:31
von Chef
Rattfield hat geschrieben: @ chef: minutenring oder l-ring ist doch das gleiche. der ganz oben ist der kompressionsring, bzw. feuerring.
1. und 2. Ring Kompressionsringe - ok
Aber Minutenring = L-Ring unterschreib' ich nicht...müssen wir wohl mal persönlich ausdiskutieren :bia:


Gruß Chef

Verfasst: 13.03.2012, 17:39
von SteveHgn
Wenn ihr nicht so weit weg wärt, wäre ich glatt mit dabei. Erstmal vielen dank. Ich werde das durch messen lassen. Und euch dann wieder informieren. DANKESCHÖN

Verfasst: 07.04.2012, 23:21
von Jötze
Rattfield hat geschrieben:minutenring oder l-ring ist doch das gleiche. der ganz oben ist der kompressionsring, bzw. feuerring.
Nope.

Minutenring oder L-Ring sind Begriffe zur Beschreibung der Bauform des Kolbenrings.

Kompressionsring (Feuerring?? Ich kenn' den Feuersteg, aber keinen Feuerring) beschreibt die Funktion des Kolbenrings.

Minutenring heißt ein Kolbenring, wenn er eine Fase mit kleinem Winkel (dieser wird in Winkelminuten gemessen) hat.
Der L-Ring hat einen L-förmigen Querschnitt, d.h. die zugehörige Ringnut hat 2 gestufte Nutgründe mit unterschiedlichen Durchmessern. Sind eher gebräuchlich bei Zweitaktern.

Ein L-Ring ist bei Zweitaktern oft der einzige Kolbenring und damit ein Kompressionsring.