Seite 3 von 4

Distanzhülsen ja - nein - Luftpolster

Verfasst: 04.05.2013, 10:04
von Z1000sepp
Hallo Gemeinde,
habe gestern an meiner KLR 650A die hier eingebaut:
Wilbers KLR 650 Tengai KL 650 A /B 84-94 600-0157-01 Für Tieferlegung 50 mm inkl. Reduzierhülsen

Vor Einbau Vergleich: Gesamtlänge O-federn plus D-Hülse annähernd gleich Wilbers-federn plus d-Hülse, aber W-Fedrn ca 5 cm länger und D-Hülse entsprechend kürzer
Öl (ohne Ausbau) gewechselt, pro Holm ca 430 ml - eigntlich zuviel lt. WHB sollten es nur ca 335 ml sein - nur nach zerlegen ca 420 ml ??
Luftpolster auf 190 eingestellt (Wilbers schreibt 160 - was ist nun korrekt ?) .
Neue Federn und Distanzhülsen rein, sonst habe ich keine Vorspannung.

Resultat: Gabel bockhart - federt kaum ein und von 5 cm Tieferlegung keine Spur..

Was ist nun falsch, Luftpolster zu groß, Distanzhülsen entfallen doch ?
Bin für sachkundige ratschläge dankbar :evil:

Verfasst: 05.05.2013, 09:24
von Rattfield
hmm? haben die sich vertan oder was? wieso sind da vorspannnhülsen dabei. kenne ich so nicht. normalerweise entfallen die, da die federn wesentlich länger sind als originalen.
füllt die feder ohne die hülsen die gabel komplett aus? dann solltest du diese weglassen. falls nicht müssen die da rein, weil die federn immer etwas vorspannung haben müssen.
wenn es garnicht geht würde ich die dinger umtauschen, oder eine ordentliche einbauanleitung/erklärung verlangen.

Re: Distanzhülsen ja - nein - Luftpolster

Verfasst: 05.05.2013, 11:09
von Chef
Z1000sepp hat geschrieben:...
Wilbers KLR 650 Tengai KL 650 A /B 84-94 600-0157-01 Für Tieferlegung 50 mm inkl. Reduzierhülsen ...
Ich kapier' das mit der Tieferlegung schon nicht :nixweiss:


Gruß Chef

Verfasst: 06.05.2013, 02:58
von K-Power
Ich kapier' das mit der Tieferlegung schon nicht
Haha...wie geil...genau das hab ich auch gedacht. Wer will schon seine KLR 50mm tiefer legen :?: Außer Z1000sepp ist ne Frau :D

Verfasst: 06.05.2013, 09:49
von Z1000sepp
Ne Z1000Sepp ist ein Bonsai mit 170 cm...

:lol:


keiner eine hilfreiche Idee

Verfasst: 06.05.2013, 13:47
von Chef
Hat wahrscheinlich noch keiner gekauft... daher gibt's dann auch keine Erfahrungswerte.
Die meisten schieben zwecks "Tieferlegung" einfach die Standrohre ein paar cm nach oben durch - aber das hat ja nichts mit den Federn als solches zu tun.
Selbst mit längeren Distanzen und kürzeren (anders gewickelten???) Federn bringt das nichts in Richtung Tieferlegung.

An deiner Stelle würde ich mit Wilbers Kontakt aufnehmen und den Fall so schildern. Die wissen im Zweifel auch, welches Produkt sie dir genau verkauft haben, wobei wir hier auch nur rätseln können.


Gruß Chef

Verfasst: 06.05.2013, 13:49
von Suntzun
Ich vermute, es sind die falschen Federn... :? :?

Wilbers

Verfasst: 06.05.2013, 21:14
von Z1000sepp
Hallo,

hier die Antwort von Wilbers:

Wenn ich Sie recht verstehe, haben Sie die Hülsen auf die Federn montiert. Bei den gelieferte Hülsen handelt es
sich um Reduzierhülsen, nicht um Vorspannhülsen.

Diese Hülsen müssen auf dem Dämpferrohr montiert werden.

Was meint Ihr kann ich die einfach so "reinwerfen" und die schlüpfen auf das Dämpferrohr ? Möchte mir nämlich den Ausbau ersparen - hat jemand schon sowas mal gemacht ?

P:S. Auch die Egentümerin und eigentliche Fahrerin (für die ich das ales machen darf ) ist BONSAI-Format ! :lol:

Verfasst: 06.05.2013, 22:20
von j.weber
K-Power hat geschrieben:
Ich kapier' das mit der Tieferlegung schon nicht
Haha...wie geil...genau das hab ich auch gedacht. Wer will schon seine KLR 50mm tiefer legen :?: Außer Z1000sepp ist ne Frau :D
Also ich habe mein grad 5 cm höher gelegt.
Danke nochmal an DOC

Verfasst: 07.05.2013, 07:04
von Mud Flap
Nu, kapier ich's. Hatte mich auch immer gewundert. Nicht schlecht die denke.
Da wirste um das zerlegen nicht drumrum kommen.
Die Frage ist, nur ob vor oder hinter die Dämpferfeder.
War da denn kein Papierkrieg bei?