Seite 3 von 3
Verfasst: 01.01.2014, 15:24
von Chef
Suntzun hat geschrieben:
Ich hab grad auf der DID Seite gesehen, daß die A und die Tengai unterschiedliche Gliederanzahl haben...A 108 - Tengai 106...
Wo steht das? Auf der DID-Seite?
Hast Du da mal 'n Link dazu?
Das wäre ja schlicht und ergreifend
falsch
Gruß Chef
Verfasst: 01.01.2014, 16:05
von j.weber
Chef hat geschrieben:Gutes Neues erstmal
Was Du da dem Link nach gekauft hast, ist eine DID-
Standardkette.
Also nix O- oder X-Ringkette...die sind
deutlich günstiger...nicht nur in Polen
Moin Chef
Ist ne DID O-Ring Kette
Verfasst: 01.01.2014, 16:58
von Suntzun
Chef hat geschrieben:Suntzun hat geschrieben:
Ich hab grad auf der DID Seite gesehen, daß die A und die Tengai unterschiedliche Gliederanzahl haben...A 108 - Tengai 106...
Wo steht das? Auf der DID-Seite?
Hast Du da mal 'n Link dazu?
Das wäre ja schlicht und ergreifend
falsch
Gruß Chef
Hier der Link...
http://www.didchain.com/chainSpecs.html
Auf Kawasaki gehen und auf der 2. Seite dann...
Verfasst: 01.01.2014, 18:39
von Chef
j.weber hat geschrieben:
Moin Chef
Ist ne DID O-Ring Kette
Na dann ist der Preis ok.
Aber ich dachte immer "Standard" wäre ohne Dichtringe... deshalb auch der deutliche Preisunterschied zu O- bzw. X-Ring-Ketten/Kettensätzen...
@ Suntzun
Also ich würde eher mal sagen, das die Ketten für alle KLR650-Modelle bei Originalübersetzung 106 Glieder haben.
Selbst wenn das Kettenrad des C-Modells 44 Zähne hat, statt 43 wie die Vorgängermodelle.
Wie die aber für das A-Modell auf 108 kommen, ist mir schleierhaft
Die DID-Ketten hab' ich auf der A auch immer mit 106 gefahren - und waren definitiv nicht zu kurz!
Gruß Chef
Verfasst: 02.01.2014, 10:39
von frari66
Suntzun hat geschrieben:Nicht direkt. Die Aufnahme ist eine andere, du brauchst einen Adapter, ne andere Bremspumpe usw....
Du kannst aber auch die Tauchrohre einer Tengai nehmen, da ist die Aufnahme dran. Alles in allem ein vielleicht lohnender Umbau. Aber vielleicht helfen auch Sinter und Stahlflex ein bisschen...
Da mußt die Profis hier fragen...
Verstehe ! Danke für die Info ! Stahlflex ist schon drin. Ich probiere es dann mal als nächstes mit Sinterbelägen.
Gruß,
Frank
Verfasst: 03.01.2014, 02:30
von K-Power
Ja, die Bremsleistung ist echt bescheiden. Ich muß ja auch noch die Melvin Stahlflex einbauen und dazu EBC Halb-Sinter-Bremsbeläge (FA130V). Offentlich wird´s dann etwas besser.
Wenn ich da an die Bremse der Fireblade (SC28) denke. Wennste da bei 200 km/h reingelangt hast, das war so mega-krass, man dachte man wirft nen Anker raus !
Ich werde natürlich berichten, ob es mit Stahlflex und den EBC besser geworden ist.
MfG
K-Power
Verfasst: 03.01.2014, 08:19
von wurzel
Du willst doch nicht eine Fireblade mit einer KLR vergleichen? Die KLR ist doch um Welten besser!

Und vor allem aus dem grünen Lager.
vg
wurzel
Wird Zeit dass der Dichtsatz kommt !
Verfasst: 03.01.2014, 18:42
von frari66
Hab die Bremse wieder befüllt und bin damit weitergefahren

Anfangs siffte sie nicht aber jetzt hats doch wieder angefangen, glaube ich. Muss nochmal nachschauen.
Vermutlich hatte es sogar etwas mit den Temperaturen zu tun, bei größerer Kälte werden evtl. die Kunststoffe härter.
Naja, das Ding wird ja jeden Tag bewegt seit der Reparatur des Doo, jetzt sinds schon rd. 1600 KM !
Gruß,
Frank